Was tun an Pfingsten?

Diskutiere Was tun an Pfingsten? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Das ist das, wo ich gerade auf dem Schlauch stehe. Um zum Manivapass zu kommen, musst Du entweder vom Croce Domini nach Süden fahren (Schotter)...
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Das ist das, wo ich gerade auf dem Schlauch stehe.

Um zum Manivapass zu kommen, musst Du entweder vom Croce Domini nach Süden fahren (Schotter), von Anfo am Idrosee nach Nordwesten (Dosso Alto, Schotter) oder von Süden von Bovegno.

Das ist im Grunde die einzige Möglichkeit, den Giogo del Maniva auf Asphalt zu erreichen.

Und dann umdrehen und wieder zurück nach Bovegno, denn das schmale Sträßchen durch den Wald nach Bagolino ist zumindest 2018 wegen Baustelle gesperrt gewesen.

Ich kenne da jeden Meter aus eigener Erfahrung.

Von Bagolino nach Breno musst Du über den Croce Domini. Oder 100 km Umweg fahren. Der Croce ist ab 1.6. offen.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
@juekl
Cool, du scheinst ja die Ecke dort gut zu kennen. Ich bin jedes Jahr dort. (Gampenpass):cool:
ich denke so 58 Wochen, davon 2 Wochen nur mit PKW und bis auf 4 Wochen immer in Lana

Gampen Pass "unter links Frau im Wald" :-)
 
volker998

volker998

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
519
Modell
GS ADV K51
Das ist das, wo ich gerade auf dem Schlauch stehe.

Um zum Manivapass zu kommen, musst Du entweder vom Croce Domini nach Süden fahren (Schotter), von Anfo am Idrosee nach Nordwesten (Dosso Alto, Schotter) oder von Süden von Bovegno.

Das ist im Grunde die einzige Möglichkeit, den Giogo del Maniva auf Asphalt zu erreichen.

Und dann umdrehen und wieder zurück nach Bovegno, denn das schmale Sträßchen durch den Wald nach Bagolino ist zumindest 2018 wegen Baustelle gesperrt gewesen.

Ich kenne da jeden Meter aus eigener Erfahrung.

Von Bagolino nach Breno musst Du über den Croce Domini. Oder 100 km Umweg fahren. Der Croce ist ab 1.6. offen.
Also, ich konnte nur diese Sperrung ausmachen (Anhang)

Meine Strecke kurz in Worten........
Gampenpass, Molveno, Storo, Cerreto, Bagolino, Maniva-Pass, San Colombano, Collio, Lavone, Pezzaze, Rifugio Piardi, Pisogne
Terzano, Schilpario, Passo Del Vivione, Edolo, Tonale usw.

Schlauch jetzt weg? :cool:

Oder hast du Einwände ??

LG
 

Anhänge

R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Letztes Jahr bin ich mit einem Kumpel in die Toscana gefahren, wo wir zwei Wochen lang offroad-Pisten erkundet haben.
Wir haben uns bei Gundi Lanthaler in Moos/Passeier getroffen und sind am nächsten Tag nach Licciana Nardi gefahren. Dabei haben wir einen Bogen um den Gardasee gemacht.

Die Strecke: Moos - Meran – Lana – Passo di Palade (Gampenpass) Lago di Santa Giustina – Molveno – Ponte Arche – Mezzolago (Ledrosee) – Anfo (Idrosee) und über Brescia nach Süden.

Anhang anzeigen 279885

Das fahre ich bis Brescia ohne Karte und Navi. Die Strecke kann ich auswendig.
Nun willst Du von Storo, vorbei an Cerretto (fährt man nicht durch) nach Bagolino und von dort zum Manivapass. Dazu musst Du zunächst in Sant Antonio im spitzen Winkel rechts abbiegen und nach Norden fahren. Ob die Straße zwischen Sant Antonio und Bagolino gesperrt ist, kann ich Dir nicht sagen. Letztes Jahr war sie frei. Man sieht das ja auch auf meinem Video Slowenien Teil6.

Von Bagolino willst Du zum Manivapass, da gibt es nur das kleine Waldsträßchen, das ich letztes Jahr auch gefahren bin, wenn auch andersrum, allerdings an einem Sonntag. Die Straße war allerdings gesperrt. Ich habe das Sperrschild ignoriert und bin durchgefahren. Ich habe auch noch einen Einheimischen (04:00) gefragt, der sinngemäß meinte, dass man heute durchkäme und dann noch eine Schnarchnase auf einer 12er GS überholt. Ich kam allerdings von Anfo am Idrosee über die Dosso Alto zum Maniva und bin dann wegen der Sperre vom Maniva zum Croce Domini diese Straße wieder zum Idrosee runter gefahren, in der Hoffnung über Bagolino über den Croce ins Ogliotal zu kommen. Aber der Croce war Ende Mai noch gesperrt, kein Durchkommen.
Das kannst Du genau auf diesem Video sehen:



Wenn diese (ab 03:44) gesperrte Straße jetzt frei ist, klappt Dein Vorhaben. Sonst nicht. Ich kann Dir nicht sagen, ob die generell gesperrt ist, oder zu diesem Zeitpunkt nur temporär, und ob man jetzt überhaupt durchkommt. Zudem hat ja jeder seine eigene Interpretation zu italienischen Straßensperren.

Das wäre dann in der Tat - neben der Strecke von Süden, die Du ja nachher hinunter fahren willst, die einzige asphaltierte Alternative um auf den Maniva zu kommen. Das habe ich auch schon beschrieben. Die anderen Alternativen sind: Über den Croce Domini und die für Rollerfahrer machbaren Schotterabschnitte (das ist wirklich Kindergarten) zum Maniva oder die geile Dosso-Alto-Piste, die ich immer fahre, zwischen Anfo und dem Maniva, die nur was für Schotterfreunde ohne Höhenangst ist.

Anhang anzeigen 279886

1-3 ist die von Dir geplante Route, 2-3 davon das Waldsträßchen., 3 ist der Manivapass. 3-6 ist die Dosso Alto, deren Traumpanorama ich mir dort unten nicht entgehen lasse.

Wie der Kollege juekl, der sich da offensichtlich auch ganz gut auskennt, bereits schrieb, läuft man in der Ecke immer Gefahr, dass irgendwas gesperrt ist, wobei das das erste Mal war, dass ich dort Pech hatte und ich war schon häufiger dort. Die Strecke Breno-Croce Domini – Maniva-Dosso Alto gehört bei mir zum Standard Richtung Gardasee, wenn ich über den Bodensee - Bödele - Hochtannberg - Arlberg-Reschenpass, Glurns, Umbrailpass, Bormio – Gaviapass da runter fahre.

Zu der Strecke von Maniva nach Collio-Lavone und weiter kann ich nichts sagen. Da war ich noch nicht.
Die Strecke zwischen Breno und Ponte di Legno über Edolo im Ogliotal kenne ich. Die ist stinklangweilig und extrem stark befahren, weshalb wir da eine Alternative über kleinste Dörfer nehmen. Dazu gebe ich dem Navi ab Ponte di Legno „kurvenreiche Strecke“ ein. Das jetzt im Detail nachzuvollziehen, fehlt mir gerade die Zeit.

Kurz gesagt: Wenn alle Straßen frei sind, klappt Dein Plan.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Ein paar bewegte Bilder aus 2016 vom Croce Domini/Maniva/Dosso Alto habe ich auch noch:



ab 04:45 gehts los

Den Unsinn ab 06:58 mit dem Abzweig zur Alm mit den lokalen Spezialitäten muss man ja nicht nachmachen.;)
 
volker998

volker998

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
519
Modell
GS ADV K51
Mag sein das diese Schotterpisten landschaftliche Reize bieten, aber mit meinem schweren Trümmer?
Hab keine Lust mitten in der Pampa auf der Piste liegenden Felsbrocken ausweichen zu müssen und dann haarscharf am Abgrund.
Aber jeder wie er möchte.
Mein oberstes Ziel ist den ISEOSEE (Nordseite) über kl. Sträßchen zu erreichen.
Der Rückweg nach Norden: Breno werde ich nördlich umfahren (Schilpario)
Das die SS42 über Edolo langweilig ist, macht nichts, weil ich bis dahin sicher vieles bestaunen konnte.
Wie man allerdings von Ponte di Legno über kleine Strassen Richtung Lago Giustina kommt ist mir momentan nicht klar.
Ich muss ja wieder zum Quartier. Sonst wäre der Gavia fällig, aber den kenne ich ja ausreichend.

Danke das du dir Zeit genommen hast. Werde mein Glück versuchen.

LG
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Die Bedürfnisse sind ja glücklicherweise sehr unterschiedlich.
Wie ich schon erwähnte, würde ich die Dosso Alto - Strecke einem in Sachen Schotter ungeübten Fahrer sicher nicht empfehlen.
Da wird dann aus "schön" schnell "Stress".

Schon gar nicht mit einem dafür nicht geeigneten Motorrad.
Es gibt da auch Tage, da ist das einfach, dann wiederum kann es sein, dass ein Hangrutsch, Restschnee oder Starkregen solche Pisten unpassierbar machen.

Insofern triffst Du definitiv die richtige Entscheidung.

Ich kann auch nur schreiben, wo und wie ich da fahre. Wenn das kleine Waldsträßchen von Bagolino zum Maniva offen ist, passt das alles in Deinen Plan. Wenn nicht, rate ich zum Umweg über den Croce Domini und die paar Meter Erd-/Schotterpiste zum Maniva. Die Straße ist 10 Meter breit und absolut harmlos. Von der Dosso Alto rate ich Dir besser ab.

Wie man von Ponte di Legno über kleinste Sträßchen zum Lago di Santa Giustina kommt ist mir auch nicht klar.
Da bin ich auch noch nie gefahren, weshalb ich nur vom Ogliotal zwischen PdL und Breno schrieb. Da gibt es kleine Parallelstraßen zur SS42 und da bin ich auch schon häufiger unterwegs gewesen.

Auf der SS42 ist vor allem viel nerviger Verkehr. Langweilig ist eher der falsche Begriff gewesen, denn landschaftlich schön ist da alles.
 
volker998

volker998

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
519
Modell
GS ADV K51
Danke..........was die SS42 betrifft hatte ich schon Ausweichungen im Auge. Obwohl ich den Verkehr als nicht so
dramatisch fand, letztens. Ich hab ja viel Zeit, was soll es also. Hab keine Eile.
Deine Anhänge im Post 45 sind nicht zu öffnen.:rolleyes:

LG
 

Anhänge

R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Stimmt.
Lassen sich (zumindest auf dem Smartphone) nicht öffnen.
Am PC zu Hause gehts.
Seltsam, aber egal. Sind nur Grafiken (jpg) von der mit dem itn Konverter generierten Piste.

Aber Du hast Deine ja gefunden.
Damit brauchen wir die Bilder nicht mehr.
Ich habe die Routen im Kopf.
 
Peppal

Peppal

Dabei seit
28.12.2017
Beiträge
1.062
Ort
Österreich, Niederösterreich
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
Servus Manfred,
bin leider erst jetzt auf deine Anfrage gestoßen und hast eh schon viel INFO bekommen!

Aber vielleicht noch eine ergänzende Anregung für eine gemütliche 4-Tagestour (rd. 1210km):

Anreise Stuttgart -> Ulrichsberg (Oberösterreich) = rund 450km
und hier Einstieg in die "Mühlviertler Highlandtour" = rund 310km, wenig Verkehr, keine Sheriffs (Pfingsten?), es werden schöne Plätze angefahren und gastronomisch gut und günstig aufgestellt.
Heimreise Ulrichsberg -> Stuttgart = 450km

Bin 2017 die "Mühlviertler Highlandtour" Großteils nachgefahren und wenn du möchtest kannst auch auf meiner HP gerne nachlesen!

Wünsch dir viel Erfolg bei deiner Tourenplanung und dann eine knitterfrei Ausfahrt!
 
Thomas MZG

Thomas MZG

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
449
Ort
Dreiländereck D/F/L
Modell
R1250GS Adventure Trophy 2024, Vespa GTS 300 Supersport
Tach,
währe ein wenig mehr Zeit drin hätten wir dich gerne mitgenommen. Start Pfingstsamstag, Anreise in den Vercors. 2 Tage Vercors, dann Transfer in die Ardèche, 3 Tagestouren dort und dann heim.
 
manfred180161

manfred180161

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.115
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Jupp.

Weshalb die Wahrscheinlichkeit, dass Pässe wie das Timmelsjoch, Croce Domini oder der Gavia schon offen sind, groß ist.
2018 war es der 19./20. Mai. Das Hahntennjoch hatte am 18. geöffnet. Normalerweise ab 1.6. Croce und Gavia waren noch dicht.
Nur noch ein paar Tage, dann geht die Tour los. Übernachtungen habe ich alle schon vor 3 Wochen gebucht, denn ich mag nicht nachmittags rumsuchen, dafür hab ich dann keinen Nerv mehr.
Allerdings gibt's einige kleinere Herausforderungen:
Hahntennjoch
Timmelsjoch
Gavia
Croce Domini
Umbrail
Alle noch gesperrt.

In der Bergheimat in Bogen Erde ich trotzdem auf der Hon- wie Rückfahrt übernachten, ist dann eben ein kleiner Umweg.

Hat jemand aktuelle Informationen zu den oben genannten Pässen, ob nicht vielleicht doch vor Pfingsten der eine oder andere aufmacht?

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
manfred180161

manfred180161

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.115
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Freitag wäre wunderbar. Ich will erst Samstag Vormittag drüber...

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.271
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Wir dann am Sonntag, wenn alles klappt.
 
manfred180161

manfred180161

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.115
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Sodele, wollte mal eine Rückmeldung geben:
Freitag Nachmittag über die schwäbische Alb und durch das schöne Allgäu auf wunderschönen Nebensträsschen ins Lechtag nach Boden.
300 km, etwas zu warm ab er nicht meckern. Regen wäre definitiv blöder gewesen.
Die zwei Kumpels von Reinkarnator getroffen und einen sehr netten Abend gemeinsam verbracht. Danke an Manne und Mike

Samstag
Rauf das Lechtal, weil Hahntennjoch noch immer gesperrt. Flexenpass, Arlberg,
Die kleine Investition in eine Vignette hat sich gelohnt, wir fahren Autobahn bis hinter Imst und ab ins Ötzital. Irgendwo bei All dem hab ich die beiden verloren. Lange gewartet, kamen aber nicht. Ich hoffe, es war nix...
Rauf aufs Timmelsjoch, oben war Stau im Nebel.
Danach Jaufenpass, Penserjoch, Ritten, Lavacejoch, Passo Maghen und unendliche kleine Nebenstraßen. Ein Hammertag, abends am Lago di Caldenazzo noch ein LKW-Oltimer-Zreffen besucht und in einem perfekt hergerichteten 141er V8 die guten alten Zeiten wieder aufleben lassen. Ich hatte fast Wasser in den Augen...
Abends im Hotel Am Pian eine Gruppe sehr netter Jungs aus München getroffen und gemeinsam gebechert bis zwölf. Danke an Christian, Christian, Martin, Martin, Michael, Jürgen, und die anderen, deren Namen die letzte Flasche Vino Rosso ausgelöscht hat.

Heute
Unterhalb Trento nach Westen und rein in unfassbare Paßstrassen, danach nordwärts über Madonna nach Dimaro und links den Passo Tonale rauf nach Pilze so Legno. Gavia noch immer gesperrt, dann eben über den Mortirolo nach Bormio.
Komme um 12:20 Uhr an. Ab 12 ist das Stilfser joch wegen Lawinengefahr gesperrt. So eine K***e. Also wie letzte Woche auch Valdidentro nach Livigno und über den Ofenpass zum Reschen. Autobahn bis zum Arlberg und zurück nach Boden am Hahntennjoch. 512 km allererste Sahnestrecke mit erstaunlich wenig Verkehr und tausende Kurven.
Hab mir jetzt einen Zwiebelrostbraten reingepfiffen, das hab ich mir verdient [emoji16]

Morgen durchs Allgäu und über die Alb heimwärts. Wahrscheinlich noch eine Einkehr am Bootshaus auf Lenza mit Schbatza [emoji39]

Herzlichen Dank an Reinkarnator für den Tourtipp und an alle anderen, deren Vorschläge ich auch noch abarbeiten werde.

Muss jetzt noch ein Weizen trinken...[emoji41]

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
Dude_on_BMW

Dude_on_BMW

Dabei seit
04.12.2015
Beiträge
217
Ort
Welzheim
Modell
BMW R 1300 GS Trophy, Triumph Tiger 900 Rally Pro, Triumph Bonneville T120
Hey Manne,

hört sich wie ein erfülltes Leben an [emoji41]

Pit
 
manfred180161

manfred180161

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.115
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Zumindest jammern auf allerhöchstem Nivea [emoji23][emoji41][emoji23]

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
Thema:

Was tun an Pfingsten?

Was tun an Pfingsten? - Ähnliche Themen

  • R1200LC für die Rennstrecke tunen

    R1200LC für die Rennstrecke tunen: Hallo, nachdem ich hier schon lange mitlese, habe ich mich nun angemeldet und sage nochmals guten Tag! Da ich mich hier im Forum noch nicht so...
  • Was tun mit Halterung für Garmin Zumo 590/595

    Was tun mit Halterung für Garmin Zumo 590/595: Hallo zusammen, mein Neuzugang hat eine Halterung für ein Garmin Zumo 590/595 verbaut. Mutmaßlich von Touratech. Ich bin bisher mit Locus Maps im...
  • Carpuride 702 bekommt keinen Strom über USB Kabel, was tun? .

    Carpuride 702 bekommt keinen Strom über USB Kabel, was tun? .: Mein neues Carpuride W702 funktioniert nicht über den Stromanschluss USB am Motorrad (1250er GS), bei meinen Kumpel 750er GS auch nicht. Mit einer...
  • Totalschaden in Finnland was tun?

    Totalschaden in Finnland was tun?: Ein Freund hatte Motorradunfall in Finnland mit einem Rentier! 1250 er 1/2 Jahr alt! Ganze Front weg, am Kugelgelenk abgerissen! Hat jemand...
  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

    Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?: Hallo zusammen, habe meine GS von der 1000er EK abgeholt und direkt los nach Italien, mir sind dann laute Knackgeräusch an der Gabel aufgefallen...
  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun? - Ähnliche Themen

  • R1200LC für die Rennstrecke tunen

    R1200LC für die Rennstrecke tunen: Hallo, nachdem ich hier schon lange mitlese, habe ich mich nun angemeldet und sage nochmals guten Tag! Da ich mich hier im Forum noch nicht so...
  • Was tun mit Halterung für Garmin Zumo 590/595

    Was tun mit Halterung für Garmin Zumo 590/595: Hallo zusammen, mein Neuzugang hat eine Halterung für ein Garmin Zumo 590/595 verbaut. Mutmaßlich von Touratech. Ich bin bisher mit Locus Maps im...
  • Carpuride 702 bekommt keinen Strom über USB Kabel, was tun? .

    Carpuride 702 bekommt keinen Strom über USB Kabel, was tun? .: Mein neues Carpuride W702 funktioniert nicht über den Stromanschluss USB am Motorrad (1250er GS), bei meinen Kumpel 750er GS auch nicht. Mit einer...
  • Totalschaden in Finnland was tun?

    Totalschaden in Finnland was tun?: Ein Freund hatte Motorradunfall in Finnland mit einem Rentier! 1250 er 1/2 Jahr alt! Ganze Front weg, am Kugelgelenk abgerissen! Hat jemand...
  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

    Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?: Hallo zusammen, habe meine GS von der 1000er EK abgeholt und direkt los nach Italien, mir sind dann laute Knackgeräusch an der Gabel aufgefallen...
  • Oben