Was tun an Pfingsten?

Diskutiere Was tun an Pfingsten? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Jupp. Weshalb die Wahrscheinlichkeit, dass Pässe wie das Timmelsjoch, Croce Domini oder der Gavia schon offen sind, groß ist. 2018 war es der...
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Jupp.

Weshalb die Wahrscheinlichkeit, dass Pässe wie das Timmelsjoch, Croce Domini oder der Gavia schon offen sind, groß ist.
2018 war es der 19./20. Mai. Das Hahntennjoch hatte am 18. geöffnet. Normalerweise ab 1.6. Croce und Gavia waren noch dicht.
 
mossoma

mossoma

Dabei seit
14.04.2014
Beiträge
4.393
Ort
Austria
Modell
FLHXS Street Glide Spezial M8
2018 war der Gavia am 01.06. offen

Tom der an diesem Tag dort gefahren ist
 
manfred180161

manfred180161

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.115
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Mensch Reincarnator,

Da hast dir jetzt echt Mühe gegeben. Vielen herzlichen Dank dafür. Die ersten zwei Tage kann ich mir gut so vorstellen, danach müssen wir sehen. Die Strecke über Crocs Domini heimwärts fahre ich das Wochenende davor auf dem Rückweg von Sardinien auch. Das sind schon ab Breno knapp 550 km bis nach Hause.

Trotzdem: Vergelts Gott! [emoji16]

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
2018 war der Gavia am 01.06. offen

Tom der an diesem Tag dort gefahren ist
Ich weiß. Gemeint war aber Pfingsten.
Das war 2018 am 19./20. Mai. Da waren beide Pässe noch gesperrt.

Dieses Jahr fällt Pfingsten drei Wochen später aus. 9./10.Juni. Da ist offen.
 
BadenRT

BadenRT

Dabei seit
25.02.2007
Beiträge
967
Ort
Karlsruhe
Modell
R1200GS TÜ, 2010 + R1250GS, 2019
Hallo Manne,
mach doch eine überregionale Runde.
Schwarzwald, Vogesen, Pfälzer Wald, Hunsrück, Mosel, Eifel, Westerwald, Sauerland, Rhön, Spessart, Odenwald und schon biste wieder daheim.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.126
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
So einen ähnlichen Vorschlag wollte ich auch gerade machen.
Suche dir doch in Deutschland ein paar Ecken aus, die du noch nicht so gut kennst.
Wegen der Kurven natürlich bevorzugt die Mittelgebirge.
Auf diese Weise bin ich mal bis in den Harz und ins Weserbergland gekommen.

Gruß Thomas
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Kalterer See Kaltern an der Weinstrasse. Wohnen in Tramin oder Kaltern. Tagestouren in alle 4 Himmelsrichtungen unersättlich.
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
https://www.suedtirol-kompakt.com/p...icht-ueber-offene-und-gesperrte-passstrassen/

Der Mendelpass südlich Kaltern am See ist offen. Das Gerücht vom Erdrutsch stimmt nicht.

Zahlreiche Pässe sind noch zu. Es hat kräftig geschneit.

Aber bis Pfingsten sind es noch 5 Wochen.

Die ganze Gegend rund um Bozen ist malerisch, das wissen viele.
Daher stark überlaufen, wegen des milden Klimas auch schon an Pfingsten.

Gerade der Kalterer See.
Meine Schwester ist an Pfingsten nebst Familie auch dort.
Behindern den Verkehr mit ihren E-bikes
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Zum Elbsandsteingebirge fahren
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Nach der Rückmeldung von Manne hat er auf der Basis meines Vorschlags eine Tour gebastelt.

Ich bin gespannt.
 
volker998

volker998

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
519
Modell
GS ADV K51
@Reinkarnator
Dein Post #14 hat mich inspiriert einen Teil der Strecke mal abzustecken. Vielen Dank für deine Mühe.:zwinkern:
Da ich Mitte Juny in der Ecke bin, wollte ich schauen ob das was für mich wäre.
Hier ein Ausschnitt Molveno>Storo.(Magenta Linie) Nur anhand deiner Beschreibung, hoffe das stimmt so in etwa.

Ich bin zu der Zeit im Bereich Passo Palade. (Gampenpass) Wollte u.a. einen Abstecher zum Iseosee machen, unter Vermeidung des Gardasee über Bagolino. (Zyan Route)

Wollte ursprünglich auch mal den Passo Di Croce Domini fahren.
Aber der ist ja ab Passo Maniva teils Schotter. (mag ich nicht) Oder müsste ab Bagolino nördlich.
Deshalb hab ich die Route über Refugio Piardi gelegt. Bin echt gespannt.

Auf dem Rückweg vom Iseo komme ich über Breno, da könnte ist ostwärts nach Storo und dann
die Magenta Route entgegengesetzt fahren bis Molveno. Mal sehen, je nach Wetter und Laune.
Den Lago di Ledro und Idro kenne ich. Wunderschön.

Jedenfalls nochmal ein großes Danke.:cool:
 

Anhänge

juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
volker998;2183641 unter Vermeidung des Gardasee über Bagolino. (Zyan Route) [/QUOTE schrieb:
da wirst du was verpassen, die Abfahrt nach Gargnano / Gardasee ist traumhaft
 
volker998

volker998

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
519
Modell
GS ADV K51
@juekl
Danke für die Info. Da ich die Gegend kenne stimmt das schon. Aber ich war 2017 dort.:cool:
 

Anhänge

manfred180161

manfred180161

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.115
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Möchte jetzt auch eine Rückmeldung geben.
Ich habe tatsächlich den Vorschlag von Reinkarnator aufgenommen, fahre freitags bis Boden, samstags Nähe Trento, sonntags übern Croce Domini (Das zweite mal in zwei Wochen) wieder nach Boden und montags übers Allgäu ganz gemütlich heimwärts.

Vielen Dank für eure vielen Vorschläge.
Freu mich schon auf die Tour, auch wenn mir wahrscheinlich von der Woche davor (Corse-Sarde 9Tage 4.200km) schon vorher der Poppes weh tun wird) .

Aber simmer Rocker oder was? [emoji16]

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.061
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Als Schwarzwaldbewohner habe ich auch eine klare Ansage: "Sonntags nie". Dazu gehören auch Feiertage wie Karfreitag, Himmelfahrt, der 1. Mai, Ostern und Pfingsten. Die Unfallbilanz, wenn die ganzen Städter an sonnigen Tagen bei uns einfallen (das Wort, das wir gebrauchen, schreibe ich nicht) ist jedesmal erschreckend.
Als Schwarzwaldbewohner möchte ich dieser Pauschalisierung aber deutlich widersprechen. An solchen Tagen muss man dann halt um 07:00h losfahren. Dann ist einerseits kein Verkehr und die Temperaturen sind im Sommer noch angenehm. Bis Mittags kann man dann sportlich unterwegs sein und ist vor der Horde um 13h wieder zu Hause. Hat am Karfreitag über 400km mit einem 67er Schnitt sehr gut funktioniert und da ist noch eine halbe Stunde Pause in Altensteig dabei. In den Vogesen sieht es nicht anders aus.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
400km / 5,5 Std ist nicht 67
ich glaube du erzählst hier einen
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Hallo Volker.

Die Magentalinie Molveno-Storo stimmt so. Als ich vor 10 Jahren das erste Mal durch Molveno bin, dachte ich beim Kartenstudium an ein kleines Dorf. Ganz Molveno besteht aus Hotels mit Milliarden von Touristen. In dem Kaff davor (Andalo) ists noch schlimmer. Nichts wie durch.

Den zweiten Teil verstehe ich nicht so ganz. Wobei juekl Recht hat, die Kurvenstrecke entlang des Lago di Valvestino von oder nach Gargnano ist schon geil. Das Stück entlang der Westmagistrale von Riva nach Gargnano weniger. Landschaftlich schon, aber der Verkehr ist mörderisch.

Wenn Du jetzt aber entlang des Ledrosees nach Pieve di Ledro und dann weiter nach Storo fährst, kommst westlich des Lago d'Idro von Nord nach Süd. In Sant'Antonio zweigt die SS669 rechts ab und führt zunächst fast entgegengesetzt wieder nach Norden, dann nach Bagolino. Da gibt es nur eine Straße. Die Straße führt nach Breno, wird immer schmaler, fast einspurig, dann kommst Du an einer Alm vorbei, wo der schwarzbärtige Besitzer Käse herstellt und eine Schweizer Flagge gehisst hat. Schmal, aber alles Asphalt.

Dann kommst Du über den Passo di Croce Domini. Direkt auf der Passhöhe ist ein Gasthaus, da treffen die drei Täler zusammen. Geradeaus gehts nach Breno ins Ogliotal, links über den Manivapass nach Bovegno. Zwischen dem Croce und dem Maniva ist die Strecke teils geschottert, aber Harley-tauglich. Anders sieht es bei der Verbindungsstraße zwischen Anfo am Idrosee und dem Maniva aus: Der Dosso Alto. Das ist eine ausgesetzte Schotterpiste mit einem Panorama, das einen umhaut.

Die Strecken zwischen dem Ledrosee und dem Maniva/Dosso Alto/Bagolino/Lago di Valvestina und entlang des Gardasees zurück nach Riva (wegen Vollsperrung des Croce Domini) siehst Du auf meinem Video:



Text dazu unter:
http://moppedsammler.de/data/documents/Slowenien-Reportage.pdf

ab Seite 34
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Als Schwarzwaldbewohner möchte ich dieser Pauschalisierung aber deutlich widersprechen. An solchen Tagen muss man dann halt um 07:00h losfahren. Dann ist einerseits kein Verkehr und die Temperaturen sind im Sommer noch angenehm. Bis Mittags kann man dann sportlich unterwegs sein und ist vor der Horde um 13h wieder zu Hause. Hat am Karfreitag über 400km mit einem 67er Schnitt sehr gut funktioniert und da ist noch eine halbe Stunde Pause in Altensteig dabei. In den Vogesen sieht es nicht anders aus.

Das ist keine Pauschalisierung, sondern meine Devise.
Und an der wirst Du nichts ändern. Wenn Hinz und Kunz auf der Straße ist, bleibe ich lieber daheim, genieße Garten und Terrasse.
Ich muss da nicht Motorrad fahren. Hab ich auch gar keine Lust dazu.

Ich hatte ja erwähnt, dass den berufstätigen Menschen nur solche Tage zur Verfügung stehen. Da hast Du vermutlich wenig Alternativen. Ich schon. Insofern haben wir beide wohl grundverschiedene Ausgangspunkte. Ich habe 365 Tage im Jahr frei.

Ich war am Karfreitag nur an der Dorftanke um die WR250 zu tanken, weil ich am Ostersamstag nach Kenzingen im Kaiserstuhl zum Endurotraining gefahren bin.

Was da am Nachmittag auf der B28 durch unser Dorf rollte, war abartig.
Da kannst Du widersprechen, soviel Du willst, das sind einfach Tatsachen.
Kennst Du die Unfallbilanz aus BaWü vom Karfreitag?

2 getötete, 13 zum Teil schwerst verletzte Motorradfahrer.
Die gesamte Osterbilanz war noch verheerender. Da hat der Sensenmann richtig gewütet. Da muss ich nicht dabei sein.

Als ich Samstag morgens um 6 los bin, bin ich auch alleine über den Kniebis gefahren. Das stimmt. Bei 3 Grad war das richtig geil, denn meine Sportenduro fährt auf dem Trailer hinter mir her und ich sitze im warmen Benz.

Auch in der Ortenau war noch wenig Verkehr, zwei, drei ortsansässige Schlafmützen habe ich mit dem Gespann überholt.
Auf der Heimfahrt am Abend, nach dem Training, kam dann die Karfreitags-Unfallbilanz im Radio. Das hat meine Devise erneut bestätigt.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
volker998

volker998

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
519
Modell
GS ADV K51
@Reincarnator
In meinem Post 33 ist ein Teil der Strecke die du in #37 beschreibst zu sehen. ( Nur so )

Mein Einwand "Vermeidung Gardasee-Ufer" hat schon seinen Grund. Verkehr ist mörderisch. Da steckte 2017 ein Bus und ein LKW
in einem längeren Tunnel fest. Kamen nicht aneinander vorbei. Das was richtig spassig.

Den Croce schenke ich mir dieses Jahr. Zu riskant, weil u.U. plötzlich gesperrt.
Mein Plan für dieses Jahr ist auch im Post 33 zu sehen. Wie ich die Tour durch die von dir beschriebene ergänze, weiß ich
noch nicht genau. Am Maniva Pass komme ich ja vorbei. Später dann das Rifugio Piardi.
Was ich wie genau fahre, weiß ich noch nicht. Jedenfalls nix Gardasee. Ausser kurz durch Riva del Garda, wenn ich muss.
Entlang des Westufer ist ja schon schön, aber der Verkehr und die vielen Tunnel nerven.
Und.......Molveno liegt malerisch schön. (s. Foto) Zum verweilen sicher nicht so doll.

Übrigens, ich meide ebenfalls SA+SO. Egal wo. Ich habe ebenfalls 365 Tage frei p.a.

@juekl
Cool, du scheinst ja die Ecke dort gut zu kennen. Ich bin jedes Jahr dort. (Gampenpass):cool:
 

Anhänge

Thema:

Was tun an Pfingsten?

Was tun an Pfingsten? - Ähnliche Themen

  • R1200LC für die Rennstrecke tunen

    R1200LC für die Rennstrecke tunen: Hallo, nachdem ich hier schon lange mitlese, habe ich mich nun angemeldet und sage nochmals guten Tag! Da ich mich hier im Forum noch nicht so...
  • Was tun mit Halterung für Garmin Zumo 590/595

    Was tun mit Halterung für Garmin Zumo 590/595: Hallo zusammen, mein Neuzugang hat eine Halterung für ein Garmin Zumo 590/595 verbaut. Mutmaßlich von Touratech. Ich bin bisher mit Locus Maps im...
  • Carpuride 702 bekommt keinen Strom über USB Kabel, was tun? .

    Carpuride 702 bekommt keinen Strom über USB Kabel, was tun? .: Mein neues Carpuride W702 funktioniert nicht über den Stromanschluss USB am Motorrad (1250er GS), bei meinen Kumpel 750er GS auch nicht. Mit einer...
  • Totalschaden in Finnland was tun?

    Totalschaden in Finnland was tun?: Ein Freund hatte Motorradunfall in Finnland mit einem Rentier! 1250 er 1/2 Jahr alt! Ganze Front weg, am Kugelgelenk abgerissen! Hat jemand...
  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

    Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?: Hallo zusammen, habe meine GS von der 1000er EK abgeholt und direkt los nach Italien, mir sind dann laute Knackgeräusch an der Gabel aufgefallen...
  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun? - Ähnliche Themen

  • R1200LC für die Rennstrecke tunen

    R1200LC für die Rennstrecke tunen: Hallo, nachdem ich hier schon lange mitlese, habe ich mich nun angemeldet und sage nochmals guten Tag! Da ich mich hier im Forum noch nicht so...
  • Was tun mit Halterung für Garmin Zumo 590/595

    Was tun mit Halterung für Garmin Zumo 590/595: Hallo zusammen, mein Neuzugang hat eine Halterung für ein Garmin Zumo 590/595 verbaut. Mutmaßlich von Touratech. Ich bin bisher mit Locus Maps im...
  • Carpuride 702 bekommt keinen Strom über USB Kabel, was tun? .

    Carpuride 702 bekommt keinen Strom über USB Kabel, was tun? .: Mein neues Carpuride W702 funktioniert nicht über den Stromanschluss USB am Motorrad (1250er GS), bei meinen Kumpel 750er GS auch nicht. Mit einer...
  • Totalschaden in Finnland was tun?

    Totalschaden in Finnland was tun?: Ein Freund hatte Motorradunfall in Finnland mit einem Rentier! 1250 er 1/2 Jahr alt! Ganze Front weg, am Kugelgelenk abgerissen! Hat jemand...
  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

    Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?: Hallo zusammen, habe meine GS von der 1000er EK abgeholt und direkt los nach Italien, mir sind dann laute Knackgeräusch an der Gabel aufgefallen...
  • Oben