Hallo Peter,
bzgl. der günstigen Preise muss ich Dich enttäuschen. Wir werden auch 2017 mit deutl. mehr als 40 Leuten unterwegs sein, 36 Maschinen ist mein letzter Wissensstand (mehr geht wohl auch nicht, da für 2017 nur ein LKW geplant ist, dieses Jahr waren es zwei Züge). Den Lkw-Transport führt ein Mitglied unserer Harley Owners Group/Hannover Chapter durch, der eine größere Spedition sein eigen nennt. Der Transport ist gesponsert (so, wie er auch lokale Sportvereine u. soziale Einrichtungen sponsert), anders ist das nicht möglich, zumal er auch die Transportgestelle (so, wie sie SKS für den Motorradtransport div. Marken verwendet) extra angeschafft hat (jetzt bereits mehrfach genutzt, irgendwann machen sie sich bezahlt). Nur so sind die für 2017 angesetzten 270.-€ hin/zurück machbar. Beim Flug gilt ähnliches, sehr früh für damals 40 Personen gebucht (= Gruppentarif Ende April dieses Jahres, und auch da schon bezahlt, d.h. die TUI arbeitet bis Februar 2017 bereits mit dem Geld ... viel Zinsen bekommen die aber sicher auch nicht
). Als wir, gerade zurück aus Andalusien, 11.04.2016, über eine "Neuauflage" der Tour 2017 nachgedacht haben, war der Tarif für den Flug 129.-€, Ende April schon mit Faktor 1,5 versehen. Für unser Hotel in Puerto de Santa Maria gilt ähnliches, "Gruppenpreis". Als "Alleinreisender" hätte ich die Preise auch nicht bekommen (was mich trotzdem noch nie veranlasst hat, 14Tg.e Malle o. "Antalya" all inclusive für einen Bruchteil der mir werdenden Kosten für eine Tour zu buchen, da verzichte ich lieber).
Was Deine geplante Tour im portugiesischen Süden angeht, kann ich der verlinkten Tourbeschreibung nichts hinzufügen. Bin selber mehrfach anfangs der '90er dort gewesen, fester Standort Portimao, 2004 anlässlich einer H-D Veranstaltung in Monte Gordo (kurz hinter der Grenze von Spananien aus, am Meer). Den Foia/die Serra de Monchique im Hinterland von Portimao solltest Du nicht auslassen (Pulli einstecken! Oben kann's auch mal 10-11°C haben, während unten 40+°C sind!!! Alles bei strahlendem Sonnenschein
). Die Küstenstraße von Portimao Richtung Sagres ist eher langweilig, aber von Monchique aus geht eine nette Straße Richtung Aljezur (asphaltiert, aber streckenweise von Sanddünen überweht. Hat für Herzklopfen bei den anderen Harleykumpels geführt
), die ist interessanter. In Aljezur gibt's 'ne alte maurische Ruine, von der aus man einen guten Blick auf's Umland hat. Die Straße Richtung Sagres ist m.E. die bessere Wahl ggn.über der südlichen Küstenstraße. Die Festung Heinrich des Seefahrers ist ganz sicher nicht mit besser erhaltenen Festungen/Burgen zu vergleichen, aber es ist schon ein erhebendes Gefühl an einem Ort zu stehen, von dem aus die Eroberung der Weltmeere geplant wurde. Cabo de Sao Vicentes wird erwähnt, ein Ort mit unvergleichlichem Blick über den Atlantik. Wenn Du Lissabon besuchst, solltest Du das
Panteao Nacional Lisboa nicht auslassen, wo bedeutende Persönlichkeiten Portugals (Könige, (Dicher-)Fürsten etc.) in ihren Sarkophagen aufgebahrt sind. Ich hatte das Vergnügen, von einer netten Portugiesin des Personals (ich hatte schon immer einen Hang zum Personal
) eine persönliche Führung auf den höchsten der Umgänge zu bekommen. Phantastischer Ausblick von da oben!. Das Castelo deSao Jorge ist ebenfalls einen Besuch wert, das Schiffahrtsmuseum, die Mosteiro Dos Jerónimos, der Torre de Belém, einmal mit dem Aufzug von der Unter- zur Oberstadt ... Man fährt ansonsten mit der alten Straßenbahn, ein unvergessliches Erlebnis in den äußerst engen Straßen. Wenn Du am Fluss entlang fährst, kommst Du an Estoril vorbei (bekanntes Spielcasino, aber auch eine Rennstrecke
). Du solltest einen Besuch in Sintra nicht auslassen, da ist das (zu besichtigende) Schloß der portugiesischen Könige, in der Nähe das Castelo dos Mouros mit einer begehbaren Mauer, eine Anlage aus der Maurenzeit ... Auf dem Weg von Lisboa dahin, an der Küste entlang, hast Du auch das Vergnügen eine Düne durchfahren zu dürfen, die dummerweise auch immer wieder über die Straße "wandert" (1991 hatte ich ein Auto vor mir, das sich darin tats. festgefahren hatte
, 10-20cm feinster Sand reichen dafür durchaus). Nicht weit weg der westlichste Punkt des europäischen Festlands, das Cabo da Roca, auch einen Abstecher wert. Wir sind 2004 bis Porto an der Küste entlang gefahren und mussten dann leider von unserem Plan abrücken, die ganze Küste bis Frankreich zurück zu fahren, weil uns einfach die Zeit ausging
. Hol ich sicher mal nach
.
Viel Spaß
Grüße aus H, einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr
Uli