Da könnten wir jetzt lange debattieren, aber letztlich kommt es genau an einem Punkt zusammen: Kosten für die Allgemeinheit. Jeder bezahlt letztlich Versicherungsprämien und diese sind abhängig von der Schadenshöhe bzw. deren Summe. Würde er den Schaden (Heilungskosten) selbst bezahlen, so wäre mir das egal, aber leider ist dem nicht so (und das ist auch gut so).
Es ist ein Fakt, dass Schutzbekleidung mehrheitlich auch schützt (darum heisst diese so) und es ist ebenso Fakt, dass Verletzungen deutlich geringer ausfallen und ebenfalls seltener.
Fällt er bei 50km/h, so hat er üble Verletzungen, keine Frage. Fällt er bei 120km/h (und da reicht sogar eine Biene, Wespe etc., oder auch ein Steinchen! bei praktisch nackter Haut), so wird er, sofern er dies überlebt, extrem lange auf Hilfe angewiesen sein. Wer jemals bei Tempo 50 stürzte und über den Asphalt rutschte (tut man eigentlich immer, denn irgendwie muss die kinetische Energie umgewandelt werden), weiss, wozu nur schon eine Jacke taugt.