So, ich habe gestern mir auch eine 310GS gekauft. Morgens kurz aus Neugierde die lokalen Inserate der Händler gecheckt (ich bin dabei mir eine neue 1250er Adv. zu bestellen) und dabei auf ein Schnäppchen, besagte 310GS gestossen. Sie hat 1300km, stammt vom Juni 2020 und hat 3 Jahre Gratisservice/5 Jahre Garantie. Dies alles für 5350 CHF. Da bin ich dann gleich hin und habe das Geld auf den Tresen gelegt. Um halb 5 konnte ich sie dann schon abholen und bin gleich meine Hausrunde gefahren. Eigentlich dachte ich, dass ich noch mehrere Monate mit dem Fahren warten müsse (sie das andere Thema bez. Krankheit/Krebs), aber wie das Leben so will, mit der 310GS kann ich ganz famos durch die Kurven wetzen!
Mein Fazit bisher (gekauft habe ich sie ja eigentlich für den Sohn, damit er damit die Prüfung machen kann):
- Man kann mit 310ccm absolut Spass haben, man fühlt sich wieder in die Jugend versetzt, als die Mopeds noch überschaubare Leistung und wenig Elektronik hatten.
- Die Maschine fällt etwas in die Kurve, ist gewöhnungsbedürftig aber absolut bedenkenlos. Man gewöhnt sich daran und dann macht es richtig Spass.
- Meinen Hausberg hoch sind durchaus auch 100km/h drin, allerdings nur mit entsprechender Vorlaufzeit. Man merkt halt das geringe Drehmoment.
- Wann konnte ich letztmals legal auf öffentlichen Strassen das Gas bis zum Anschlag aufreissen?
- Sensationell niedriger Verbrauch
- Erstaunlich bequemer Sattel und Sitzposition
Stellenweise merkt man die Herkunft (Indien), wie ich heute bei der Teilzerlegung bemerkte, fehlen gerne mal hier und da Schrauben. Zum Glück keine wichtigen Teile.
Bestellt habe ich u.a. bei AliExpress, Hornig, Wunderlich, Leebman, SW-Motech etc.: Heizgriffe, USB Ladebuchse, Hauptständer, LED (Blinker), Motorbügel, LED Frontscheinwerfer, Quicklock EVO Tankring, Öleinfüllschraube, RepROM ,Navianschluss, Handguards, Seitenständerauflage, Sunshield für Tacho etc.
Ich weiss, viel Zeugs halt. Aber ich schraube gerne....merkt man doch, oder?