Vielleicht stehst du mal nachts mit einer Panne am Strassenrand ,Batterie leer, keine Warnblinkanlage die am Motorrad geht (ist wahrscheinlcih auch eine scheiXX Erfindung der Herrsteller), dann wärst du eventuell froh wenn du eine Warnweste mitführen würdest, oder wie es hier deinen Angaben nachden Anschein hat doch nicht. Jedem das seinige.
Das ist danm halt doch immer so eine Frage der Eigenverantwortung und der Praktikabilität, finde ich. Eine Warnweste und einen Verbandskasten kann ich auf meinem Motorrad in serienmäßigem Auslieferzustand nicht unterbringen. Sollte sowas Vorschrift werden, müsste die Frage erlaubt sein, ob man Motorradbesitzer dazu zwingen kann, sich ein Topcase an ihr serienmäßiges Motorrad zu schrauben. Gegen das ständige Tragen einer Standard-DIN-Warnweste, wie sie für Autos zum Teil vorgeschrieben ist, sprechen Sicherheitsgründe: Die Weste sitzt nicht fest und flatterfrei genug. Das sind IMHO zwingende Gründe, die eine gesetzliche Pflicht verbieten.
Sinnvoller fände ich eine Kampagne, in der Motorradfahrer auf nachvollziehbare Weise darüber aufgeklärt werden, in welchen Situationen sie durch schlechte Sichtbarkeit ein Risiko eingehen. Mir hat zum Beispiel mein Fahrlehrer erklärt, dass ein normales Motorrad nachts auf der Autobahn deutlich schlechter zu sehen ist als ein Pkw, weshalb das Risiko eines nächtlichen Auffahrunfalls durchaus gegeben ist. Ich habe auf meine Weise darauf reagiert: An meinen Koffern habe ich einen rundumlaufenden Reflexstreifen (silber) angebracht. Nachts erscheinen den leuten hinter mir also zwei auffällige, weiße Balken. Außerdem habe ich mir aus einem Leuchtkragen für Erstklässler, der vorn und hinten wie ein V herunterhängt, und etwas Stretchband ein Teil gebaut, das ich über meine Lederjacke streifen kann, wenn die Sicht mal besonders schlecht ist. Eine normale Warnweste würde nicht über meine Jacke passen.
Ärgerlich finde ich übrigens, wenn Motorradfahrern einerseits Pflichten auferlegt werden, andererseits Lösungen kleinkariert unterbunden werden. So bietet zum Beispiel in .at einer einen Kennzeichenhalter mit integriertem Staufach für das Verbandspackerl an. Das Ding ist in .de nicht zugelassen. Oder das Tagesfahrlicht: Da haben die Behörden auch ewig gebraucht, bis sie da auch mal an die Moppeds gedacht haben.