
hdo
- Dabei seit
- 18.05.2021
- Beiträge
- 2.201
- Modell
- R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Made in PolandSehr beruhigend zu wissen dass die verbauten Lager von guter Qualität sind! Hoffentlich sind die originalen Ersatzlager das auch![]()

Made in PolandSehr beruhigend zu wissen dass die verbauten Lager von guter Qualität sind! Hoffentlich sind die originalen Ersatzlager das auch![]()
Der thread-starter hat ja die Lager mit Innenauszieher gezogen- demnach hat die Fase gereicht. Zumindest mit dem Kuko-Abzieher.Man braucht eigentlich überhaupt keinen Spalt zwischen Lager und Hülse. Ich habe schon einige Lager, an den Verteilergetrieben meiner Autos, problemlos gezogen welche wirklich auf Grund gepresst werden. Die Fase am Lager reicht für den Abzieher aus.
Durch das einseitige Klopfen will sich das Lager einseitig neigen. Da hätte ich Bedenken, dass dadurch der Lagersitz in der Felge unrund wird. Das halte ich für Murks und würde ich so nicht machen.Herausklopfen von „hinten“ mit den üblichen Hausmittel (Durchschlag ect.) kostet aber nach meiner Erfahrung an der beschriebenen Stelle Schweiß und Tränen…
Ja, ist eigentlich schon murks.Durch das einseitige Klopfen will sich das Lager einseitig neigen. Da hätte ich Bedenken, dass dadurch der Lagersitz in der Felge unrund wird. Das halte ich für Murks und würde ich so nicht machen.
Das verkantet aber so minimal, dass meine Lagersitze bisher immer ohne irgendwelche nennenswerten Marken geblieben sind.Mit einem Durchschlag oder speziell geschliffenen Schraubenzieher kann man ja nur auf einer Stelle gleichzeitig Druck ausüben. Dadurch verkanntet sich das Lager automatisch, auch wenn man rings rum klopft.
Es gibt Leute die schaffen das .....Muss man aber ziemlich hirnlos drauf bolzen.
Kenne einen, der beim Kompression testen beide Hauptzündspulen zerschossen hat- solchen Leuten ist alles zuzutrauen!Es gibt Leute die schaffen das .....
..oder jede andere Fachwerkstatt, wenn Einen die Stundensätze von BMW erschrecken!Leute. Ich mache echt viel selbst. Aber für so ne Sache, die wirklich selten vorkommt und somit entsprechendes Werkzeug nur wenig in Beschlag nimmt, würde ich dann mal den Freundlichen bemühen.
Kann man so sehen. Ist aber nicht verwerflich hinter die Dinge schauen, selbst machen zu wollen. Auch wenn mal was schief gehen sollte (z.B. 17 Jahre alte Zündspulen abzuschießen).Leute. Ich mache echt viel selbst. Aber für so ne Sache, die wirklich selten vorkommt und somit entsprechendes Werkzeug nur wenig in Beschlag nimmt, würde ich dann mal den Freundlichen bemühen.
Ich kenne einen, der…Das wär doch mal ein toller neuer Fred.
Ich kenne einen, der…![]()