Ja, ich bin absolut ahnungslos, da hast Du recht.
Die Leute haben ihre eigenen Gesetze und wenn ich so dann lese was Du hier ab und zu vom Stapel läßt, ist Deine Einstellung deren Einstellung doch sehr ähnlich.
Abgesehen davon, scheinst Du es nicht verstehen zu wollen. Ich habe nicht gesagt das sie am Rand der Gesellschaft sind, sondern dort die Jobs machen. Wenn man sich natürlich nur über den Job definiert...
- - - Aktualisiert - - -
Nee, so kannst Du das nicht sehen. Das Problem ist das immer gleiche, eine Gruppe, die aus welchen Gründen auch immer ausgegrenzt wird oder sich abschottet, hat ihrer eigenen Regeln. Erhöhst Du von aussen den Druck auf die Gruppe, schließt sie sich enger zusammen, irgendwann wird jedes Verhalten eines Gruppenmitgliedes akzeptiert, solange die Gruppenregeln nicht verletzt werden, nur um die Gruppe als solches zu erhalten.Sprich, es ist egal womit der sein Geld verdient, solange er zur Gruppe gehört und sich an die Regeln hält.
Wenn also nun einige Mitglieder kriminell werden, erhöht sich automatisch der Druck der "normalen" Gesellschaft, was im Endeffekt dazu führt das kriminelles Verhalten innerhalb der Gruppe akzeptiert wird und natürlich auch nachgeahmt wird.
Das Experiment mit Gefängni5experiment hat sehr deutlich gezeigt, wie schnell aus normalen Durchschnittsbürgern schwerkriminelle ........ werden, welche Auswirkungen Gruppenzwänge haben.
Natürlich ist das einigen Ahnungslosen hier im Forum zu hoch.
Deswegen ist es völlig sinnfrei, HA, Banditos und ähnliche Gruppen zu verbieten.
Es ist viel einfacher eine bekannte Gruppe zu überwachen und einzelne Elemente zu isolieren, als die Gruppe zu verbieten und dann die neue Organisation zu suchen. Wer glaubt, das Personen ihren Lebensstil aufgeben, nur weil er verboten ist und verfolgt wird, hat nach mehr als 5000 Jahren niedergeschriebener Geschichte immer noch nichts gelernt.
Gruppendynamik ist auch hier das Stichwort.
Das es mit Verboten nur schwieriger wird, nicht aber besser, hat Frau Roth in Frankfurt eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Es geht auch nicht darum zu bestreiten, das es grundsätzlich kriminelle Personen in den Rockerkreisen gibt, prozentual wahrscheinlich mehr, als im Rest der Bevölkerung, es gibt aber auch die Nicht-Kriminellen.
Und für jeden Einzelnen gilt die Unschuldsvermutung, bis zum Beweis des Gegenteils.
Dass das manchen Leuten nur schwer in den Kopf geht ist nicht wirklich neu, aber eine never ending Story ist es hoffentlich nicht.