Da der Stammtisch wohl auf mich bezogen war, ich jedoch kein Stammtischler bin, noch nicht mal ein GS-Stammtischler, kann ich das nicht einfach so stehen lassen.
Nachdem das ganze Land hier nun scheinbar was Nichtdeutschstämmige (einmal vorsichtig formuliert) durchzudrehen droht (jede Woche eine andere Aussage, jede Woche ein neues Thema aber immer mit gleichem Hintergrund), traut man sich ja schon gar nicht mehr zu sagen. Genauso wie es Vorzeigebeispiele für erfolgreiche Integration gibt, gibt es natürlich auch Beispiele hier Motorrad fahrender Türken, Kroatier, Albanier usw., um nur einige zu nennen. Das ist allerdings die Minderheit und nicht repräsentativ. Und das hat eben Gründe. Und einige dieser Gründe versuchte ich anhand von Thesen zu erläutern. Mag sein, daß die Formulierung zu Mißverständnissen führen mußte, das ist allerdings auch eine Frage wie vorbelastet man das liest bzw. wie man das interpretiert. Aber es stecken auch wahre Gründe dahinter.
Wir dürfen nicht von uns auf andere schließen und denken, daß die Verhältnisse überall so wären wie insbesondere in Deutschland. Motorradfahren ist bei uns überwiegend Freizeitgestaltung mit entsprechend hohen Kosten. Wer beispielsweise die Balkan-Region und das was sich südlich noch daran anschließt bereist hat, das dürften hier wohl einige sein, dem wird die geringe Zahl von Motorradfahrern dort aufgefallen sein.Das hat zum Einen wirtschaftliche Gründe, zum anderen liegt es aber auch daran, daß ein Motorrad dort nicht den Stellenwert hat wie bei uns. Und warum sollte das bei Menschen die von dort zu uns kommen plötzlich anders sein?
In anderen Beiträgen wird darüber diskutiert, warum Motorräderfahrer immer älter werden. Als Begründung wird nachlassendes Interesse und insbesondere die hohen Kosten des Motorradfahrens aufgeführt, die es nur noch wenigen ermöglichen dem Hobby nachzugehen. Gilt dieses Argument nicht gerade für unsere ausländischen Mitbürger bestimmter Provinienzen im besonderen Maße, die aufgrund verschiedener Umstände, die ich im Einzelnen jetzt nicht erläutern mag, eben nachweislich in die unteren Gehaltsgruppen einzustufen sind?
Das hat nichts mit Stammtisch oder Populismus zu tun und das ist schon gar keine keine Abwertung der betroffenen Menschen. Man muß allerdings auch halt die Fakten benennen dürfen. Seit diesem unseglichem Buch von Sarrazin ist die Welt bei uns leider nicht mehr so wie sie einst war.
Gruß Thomas