Umbauprojekt, welches Motorrad??

Diskutiere Umbauprojekt, welches Motorrad?? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Mein Sohn und ich überlegen, uns ein gebrauchtes Moped zu kaufen und in Richtung Bobber / Cafe Racer umzubauen. Das wird viel Leaning by doing...
Spaetstarter69

Spaetstarter69

Themenstarter
Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
661
Ort
Südhessen
Modell
Honda NT 1100 DCT
Mein Sohn und ich überlegen, uns ein gebrauchtes Moped zu kaufen und in Richtung Bobber / Cafe Racer umzubauen. Das wird viel Leaning by doing und auch ein Geldgrab werden, da wir beide recht unbedarft auf dem Gebiet sind. Aber wir wollen es trotzdem versuchen. Anforderung an das Moped sind Kaufpreis 2,5 bis 3,5T€ Kaufpreis, einfache Technik und gute Ersatzteilversorgung. Wir bleiben da immer bei einer BMW R45 hängen. Wer hat noch andere Vorschläge?
 
Deichmarder

Deichmarder

Dabei seit
07.08.2021
Beiträge
110
Ort
LK Vechta
Modell
R1150 GS, Triumph Tiger 800, Triumph Bonneville T100, Honda GB 500 Clubman
Manchmal hilft der Blick über den Tellerrand.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer alten Honda XBR 500 als Ausgangsbasis. Recht günstig zu bekommen, sehr überschaubare Technik und günstig im Unterhalt. Der Weg zum schicken Cafe Racer ist da nicht weit.
Als Ausgangsmotorrad für einen Bobber würde ich an Eurer Stelle mal über die Suzuki LS 650 nachdenken. Auch hier ist das technisch sehr überschaubar, der Weg zum Bobber ist auch hier gut absehbar.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
5.916
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
XBR500 muss man aber drauf passen, sprich, klein genug für sein.

Was nimmt man…irgendwas mit einem tauglichen Motor. Luftgekühlt, optisch ansprechend. Nicht schlecht wäre zumindest etwas Leistung, was gegen die meist auf 27 PS gedrosselten R45 spricht, für deren Entdrosselungsnockenwellen man seine Altervorsorge auflösen muss.

Mein Vorschlag wäre ein 650er Twin mit gesunden 50PS und viel Kraft von unten für kleines Geld. Da kann man auch zwei von kaufen wegen Ersatzteile.

Suzuki
 
Deichmarder

Deichmarder

Dabei seit
07.08.2021
Beiträge
110
Ort
LK Vechta
Modell
R1150 GS, Triumph Tiger 800, Triumph Bonneville T100, Honda GB 500 Clubman
Ich habe eine GB500 Clubman, sozusagen die britisch angehauchte Edelversion der XBR. Mit meinen 178cm passt sie mir ausgezeichnet. Ich dürfte auch problemlos noch ein paar Zentimeter in die Länge gezogen werden, sie würde immer noch passen. Insofern ist eine XBR schon eine tolle Sache. Klar, für einen 120kg schweren Zweimetermenschen ist sie dann aber vielleicht doch nicht groß genug.
Eine R45 wäre mir zu schmalbrüstig bei zu viel Gewicht. Da müssten erst Zylinder von Siebenrock drauf, damit das Spaß bringt.
Oder klassisch eine SR 500, eine tolle Ausgangsbasis. Oder wie schon erwähnt eine LS650. Die ist ebenfalls eine beliebte Basis in der Customszene.
A propos 650er - eine XS 650 wäre natürlich auch schick, ebenso eine Kawasaki W650. Aber bekommt man die für das eingeplante Budget? Aber eine gut erhaltene XS650 zersägen? Hmmm.
Eine Güllepumpe wäre natürlich klasse. Aber ich würde das nur noch mit einer angeranzten Gülle machen. Jeder Umbau einer gut erhaltenen CX500 bedeutet unwiederbringlich eine Güllepumpe weniger auf dieser Welt. Die Gülle ist ja nun inzwischen fast schon ein Stück Kulturgut.
Die GR650 dagegen ist so hässlich, da wäre jeder Umbau ein wahrer Gewinn. Und günstig ist das vorgeschlagene Gerät auch.
Ich schlage vor, mal zum Herumschnüstern das Caferacer-Forum zu besuchen.
 
C

Caballerobert

Dabei seit
26.08.2023
Beiträge
93
Bobber bedeutet für mich mit 16" Ballonreifen, da wirds mit der R45 sehr schwer, wenns legal auf die Straße soll.
Wie wärs mit Guzzi? Da gabs die Florida und Nevada, die hatten wenigstens schon mal 16" hinten (vorne 18"). Dann gabs auch noch die Lario mit 16" vorne und hinten. Deren 4V-Motor taugt zwar keinen Schuss Pulver (da reißen die Aulassventile genau so gerne ab wie bei der R45), aber die 2V Standardmotoren passen ohne weiteres. Ist bei Guzzi ein Baukasten gewesen ähnlich wie bei BMW auch, da kann man +/- alles zusammenkombinieren, was einem in die Hände fällt.
 
Deichmarder

Deichmarder

Dabei seit
07.08.2021
Beiträge
110
Ort
LK Vechta
Modell
R1150 GS, Triumph Tiger 800, Triumph Bonneville T100, Honda GB 500 Clubman
Klasse, Enduroopa, einfach klasse! Wenn der Ofen eh schon viele Federn gelassen hat, dann ist das eine tolle Maßnahme. Super! Und Dein Junge scheint schwer zufrieden zu sein. :-)
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.147
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Der Ameisenbär
Viele Inspirationen findet man auf dieser Seite.

Oben den Reiter Bikes anklicken und man kann u. a, direkt Cafe Racer oder Bobber angucken, da sind Motorräder dabei, die man sich als Basis für Umbauten nicht vorstellen konnte.
 
Spaetstarter69

Spaetstarter69

Themenstarter
Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
661
Ort
Südhessen
Modell
Honda NT 1100 DCT
Guten Morgen, erst mal vielen Dank für die Antworten. VT 600 und K75/1000 haben wir auch auf dem Schirm. Vollkommen neu ist die LS650. Das werden wir uns mal genauer anschauen. Bei einer Güllepumpe oder einer Guzzi sind wir uns einig. Wollen wir nicht.
 
Deichmarder

Deichmarder

Dabei seit
07.08.2021
Beiträge
110
Ort
LK Vechta
Modell
R1150 GS, Triumph Tiger 800, Triumph Bonneville T100, Honda GB 500 Clubman
Schade, dass Südhessen nicht so weit weg ist. Sonst hättet Ihr Euch mal in unserer Garage so einen alten 32-PS-Eintopf mit Gummibandantrieb anschauen oder auch darauf fahren können.
Das Moped ist allerdings unverkäuflich. Unsere Tochter möchte darauf im kommenden Frühjahr ihre ersten Fahrerfahrungen sammeln. Sie ist schon ganz heiß auf die 650er.
Meine Frau hatte dieses Motorrad vor rund 10 Jahren gekauft. Das Bild unten ist schon ein paar Jahre älter, aber unsere LS hat sich seitdem nicht verändert. Es zeigt ganz gut das Umbaupotential dieses Motorrades.

1718778129394.png


Der nachfolgende Artikel auf Nippon Classic beschreibt die eLSe ganz gut. Zudem werden dort auch gleich zwei Umbaubeispiele gezeigt.

Es sollte aber auch klar sein, dass die 32 PS nicht unbedingt ein brachiales Beschleunigen ermöglichen. Eine LS nimmt Fahrt auf. "Entschleunigung" passt sehr gut. Trotzdem hat meine Frau die LS als Zweitmotorrad bis heute behalten, sie bringt ihr immer noch viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.701
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Zuerst, welcher Style soll es werden.

Bobber
Brat
Cafe Racer

Was kann man selber bei dem Projekt leisten.
Was hat Teilegutachten, bzw. was geht mit einer Einzelabnahme, bzw. wer ist bereit der Befugten das abzunehmen.

Meine Erfahrungen sind, am Anfang ist alles voll mit viel Enthusiasmus, viel Lust und oft geht nach zwei Stunden das Talent aus. Sieht man immer wieder an den K75 und K100 Modellen, schrecklich.
Besonders vorsichtig mit, ich flex gerde mal was ab.

Ich schreibe da aus Erfahrung, bau selber und bekomme recht oft die geflederten Leichen zum: Kannst du uns helfen, wir wissen nicht mehr weiter.

Güllepumpe.
Dabei ist auf den Rahmen zu achten. Ist der Rost Pickelig, finger weg. Die hatten eine Hochzeit, Preise sind jetzt unten, und viele Umbauten erregen aus den oben genannten Gründen Augenkrebs. Bei der muss vorne der Tank runter, hinten hoch, und es müssen länger Federbeine rein, also Heck hoch, damit es eine Linie ergibt. Choppermodelle haben hinten 16 Zoll mit Ballonreifen, sieht einfach schei... .

Hier mal meine. Das ist ein Brat Style.
Hechrahmen wurden umgeschweisst.

lhtnAS6g.jpeg




Oder hier die Duc wurde angeliefert, schon einiges abgeflext, Anbauteil schon gekauft, und keiner vom Vater und Sohn wusste eigentlich was man wie bauen kann um Teile fachgerecht und Abnahmebereit anzufertigen.

IMG-20190227-WA0017.jpg


Viel kosten darf es narürlich auch nicht (denken alle), tut es dennoch.

Endergebnis aus dem was angeliefert wurde. Natürlich alles abgenommen und von der KV eingetragen.


Best of 15622211397335080663936094226873.jpg




So sieht das Serienmotorrad aus

IMG-20190719-WA0011.jpg




Ich empfehle da eine SV 650. Vergasermodell, runder Rahmen.
Damit geht Brat und vor allem ein Caferacerumbau.
Bitte bitte keine R45 bis R80 Modelle. Alles vom Moped (Monos) bis zu den käuflichen Teilen viel zu teuer und abgelaufen.


Hier mal eine von mir mit GSX Gabel, Yamaha Tank, 1000 ccm Kit und vieles selber gemacht. Macht denoch zusammengerechnet mit Unfall RT für 1.800 € mehr wie 10 Tsd.

IMG-20190826-WA0032.jpg


IMG-20190826-WA0028.jpg


IMG-20190826-WA0020.jpg



Die Bilder sollen untersteichen das ich von dem, wo von ich hier schreibe , etwas Ahnung habe.
 
Spaetstarter69

Spaetstarter69

Themenstarter
Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
661
Ort
Südhessen
Modell
Honda NT 1100 DCT
Zuerst, welcher Style soll es werden.

Bobber
Brat
Cafe Racer

Was kann man selber bei dem Projekt leisten.
Was hat Teilegutachten, bzw. was geht mit einer Einzelabnahme, bzw. wer ist bereit der Befugten das abzunehmen.

Meine Erfahrungen sind, am Anfang ist alles voll mit viel Enthusiasmus, viel Lust und oft geht nach zwei Stunden das Talent aus. Sieht man immer wieder an den K75 und K100 Modellen, schrecklich.
Besonders vorsichtig mit, ich flex gerde mal was ab.

Ich schreibe da aus Erfahrung, bau selber und bekomme recht oft die geflederten Leichen zum: Kannst du uns helfen, wir wissen nicht mehr weiter.

Güllepumpe.
Dabei ist auf den Rahmen zu achten. Ist der Rost Pickelig, finger weg. Die hatten eine Hochzeit, Preise sind jetzt unten, und viele Umbauten erregen aus den oben genannten Gründen Augenkrebs. Bei der muss vorne der Tank runter, hinten hoch, und es müssen länger Federbeine rein, also Heck hoch, damit es eine Linie ergibt. Choppermodelle haben hinten 16 Zoll mit Ballonreifen, sieht einfach schei... .

Hier mal meine. Das ist ein Brat Style.
Hechrahmen wurden umgeschweisst.

Anhang anzeigen 693164



Oder hier die Duc wurde angeliefert, schon einiges abgeflext, Anbauteil schon gekauft, und keiner vom Vater und Sohn wusste eigentlich was man wie bauen kann um Teile fachgerecht und Abnahmebereit anzufertigen.

Anhang anzeigen 693165

Viel kosten darf es narürlich auch nicht (denken alle), tut es dennoch.

Endergebnis aus dem was angeliefert wurde. Natürlich alles abgenommen und von der KV eingetragen.


Anhang anzeigen 693166



So sieht das Serienmotorrad aus

Anhang anzeigen 693167



Ich empfehle da eine SV 650. Vergasermodell, runder Rahmen.
Damit geht Brat und vor allem ein Caferacerumbau.
Bitte bitte keine R45 bis R80 Modelle. Alles vom Moped (Monos) bis zu den käuflichen Teilen viel zu teuer und abgelaufen.


Hier mal eine von mir mit GSX Gabel, Yamaha Tank, 1000 ccm Kit und vieles selber gemacht. Macht denoch zusammengerechnet mit Unfall RT für 1.800 € mehr wie 10 Tsd.

Anhang anzeigen 693176

Anhang anzeigen 693175

Anhang anzeigen 693174


Die Bilder sollen untersteichen das ich von dem, wo von ich hier schreibe , etwas Ahnung habe.
Die BMW sieht schick aus. Die anderen gefallen mir nicht so. Aber was meinst du mit abgelaufen bei Teilen für die BMW?
 
Thema:

Umbauprojekt, welches Motorrad??

Umbauprojekt, welches Motorrad?? - Ähnliche Themen

  • Warm fahren....Nein, nicht das Motorrad, sondern sich selbst :-)

    Warm fahren....Nein, nicht das Motorrad, sondern sich selbst :-): Man setzt sich auf's Motorrad, fährt los, und nach ein paar Minuten merkt man das das heute kein guter Motorrad-Tag ist. Man fühlt sich unwohl...
  • Biete Bekleidung Biete BMW Motorrad Jacke Reschen NEU

    Biete BMW Motorrad Jacke Reschen NEU: Verkaufe eine Nagelneue BMW Adventure Motorradjacke, ungetragen und einwandfrei. Habe sie zum kauf von meinem bike vor ein paar tagen geschenkt...
  • Motorrad und Gepäcktransport von Bayern nach Malaga und zurück

    Motorrad und Gepäcktransport von Bayern nach Malaga und zurück: Wer hat in letzter Zeit o.g. Transportmöglichkeit genuzt? Mit welchen Erfahrungen? Plane für 2025 mit Flug und Motorradversand Marokko zu...
  • Erledigt ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg)

    ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg): Jetzt nochmal hier: ich hab am. 30.6., also kommenden Sonntag, ein Perfektionstraining gebucht, kann aber aus gesundheitlichen Gründen nicht daran...
  • Erledigt ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg)

    ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg): Moin zusammen, ich hab am. 30.6., also kommenden Sonntag, ein Perfektionstraining gebucht, kann aber aus gesundheitlichen Gründen nicht daran...
  • ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg) - Ähnliche Themen

  • Warm fahren....Nein, nicht das Motorrad, sondern sich selbst :-)

    Warm fahren....Nein, nicht das Motorrad, sondern sich selbst :-): Man setzt sich auf's Motorrad, fährt los, und nach ein paar Minuten merkt man das das heute kein guter Motorrad-Tag ist. Man fühlt sich unwohl...
  • Biete Bekleidung Biete BMW Motorrad Jacke Reschen NEU

    Biete BMW Motorrad Jacke Reschen NEU: Verkaufe eine Nagelneue BMW Adventure Motorradjacke, ungetragen und einwandfrei. Habe sie zum kauf von meinem bike vor ein paar tagen geschenkt...
  • Motorrad und Gepäcktransport von Bayern nach Malaga und zurück

    Motorrad und Gepäcktransport von Bayern nach Malaga und zurück: Wer hat in letzter Zeit o.g. Transportmöglichkeit genuzt? Mit welchen Erfahrungen? Plane für 2025 mit Flug und Motorradversand Marokko zu...
  • Erledigt ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg)

    ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg): Jetzt nochmal hier: ich hab am. 30.6., also kommenden Sonntag, ein Perfektionstraining gebucht, kann aber aus gesundheitlichen Gründen nicht daran...
  • Erledigt ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg)

    ADAC Motorrad-Perfektionstraining (Embsen/Lüneburg): Moin zusammen, ich hab am. 30.6., also kommenden Sonntag, ein Perfektionstraining gebucht, kann aber aus gesundheitlichen Gründen nicht daran...
  • Oben