Uffbasse - Auto mit Motorradanhänger - Mögliche Transport Probleme bei KFZ Ausfall

Diskutiere Uffbasse - Auto mit Motorradanhänger - Mögliche Transport Probleme bei KFZ Ausfall im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Ich glaube das das auch von den Personen abhängt! Kann das aber leider - oder glücklicherweise - nicht mit eigener Erfahrung untermauern. das...
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Flexibilität, trotz möglicher, kostengünstigerer Optionen gleich Null. Dies wurde mir telefonisch von dem einen oder anderen ADAC-Ansprechpartner, überwiegend waren dies zwei (wenn erreichbar), bestätigt.
Ich glaube das das auch von den Personen abhängt!

Kann das aber leider - oder glücklicherweise - nicht mit eigener Erfahrung untermauern.

Am besten ist die Versicherung oder der Schutzbrief, der nie benötigt wird.
das ist so !

zum Thema Versicherung:
ist nicht der Kollege Roland, der mit @Klausmong unterwegs war, nach dem Unfall in der Mongolei vom ÖAMTC nach Hause geflogen worden?
Ja, ist er wohl, siehe hier:
"Dank ÖAMTC Schutzbrief und Zusatzversicherung hatte er schon am nächsten Tag um 7 Uhr früh einen Heimflug nach Österreich."

Solche Dinge will ich zwar nicht erleben, aber dafür habe ich primär meinen Schutzbrief abgeschlossen.

So ein Fahrzeugschaden im Ausland ist zwar auch sehr unschön, aber sowas ist beherrschbar wenn man ansonsten unverletzt ist.!
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich glaube das das auch von den Personen abhängt!
das glaube ich in diesem Fall nicht. Die zuständigen Mitarbeiter haben mehrfach Rücksprache gehalten um eine mir - und auch dem ADAC - günstigere Lösung anzubieten. Dies war leider nicht möglich!

Der ADAC hat sich an die Bedingungen gehalten. Dementsprechend alles - rechtlich - korrekt gemacht.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.066
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
zum Thema Versicherung:
ist nicht der Kollege Roland, der mit @Klausmong unterwegs war, nach dem Unfall in der Mongolei vom ÖAMTC nach Hause geflogen worden?
Solche Dinge will ich zwar nicht erleben, aber dafür habe ich wohl primär meinen Schutzbrief abgeschlossen.

So ein Fahrzeugschaden im Ausland ist zwar auch sehr unschön, aber sowas ist beherrschbar wenn man ansonsten unverletzt ist.!
Ja, das hat großartig funktioniert.

ÖAMTC war da super.
Innerhalb eines Tages war das organisiert und er war schneller weg als gedacht.

Ebenso bei Wolf nach seinem Unfall in der Pampa.
Flugrettung über den ÖAMTC hat funktioniert.

Mongolei mit dem Motorrad

Und noch ein Dritter, der auch 2015 in der Mongolei war und der ebenso einen Unfall hatte mit Rippen und Schulterbruch.
Auch der wurde vom ÖAMTC wieder heimgebracht.

 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.127
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
Viele der im Eingangsposting beschriebenen Probleme haben ihre Ursache eher in den speziellen Bedingungen des "Schutzbriefes" des Firmenwagens, als in der Anhängerproblematik.

Und das Schutzbriefe für Firmenwagen besonders sparsam gestrickt sind, darüber brauchen wir denke ich nicht zu diskutieren?
Läuft bei mir über die Mobilitätsgarantie. Hat bei mir in Italien 2x und in Deutschland 1x perfekt funktioniert.
Hilfetaste am Dachhimmel drücken, Anruf wählt, hallo was kann ich tun für Sie.
„Ich bin ein Liegenbleiber“ ( so nennt das VW).
Problem beschrieben, jedesmal war nach max. 1h der Huckepack-Schlepper da (Italien sogar am Sonntag). Jeweils am nächsten Tag gings weiter.
Schaden war :
1x Reifenplatzer Italien
1x Motorproblem / irgendein Sensor
1x Einspritzpumpe hinüber

War vielleicht Glück oder Zufall.
Wie das mit Hänger gelaufen wäre ist eine andere Frage.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Jeweils am nächsten Tag gings weiter.
Schaden war :
1x Reifenplatzer Italien
1x Motorproblem / irgendein Sensor
1x Einspritzpumpe hinüber
wie wurden die Probleme gelöst?
  • Reifenplatzer ist ja einfach - neuer Reifen und weiter gehts,
  • aber bei Motorproblemen oder Einspritzpumpe?
Reparatur oder Leihwagen?
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.127
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
Wurde alles repariert und sehr schnell.
2x habe ich übernachtet (auf Firmenkosten) und 1x war Urlaub. Da hat uns der Schlepperfahrer vorher im Hotel wieder abgesetzt. War ein kurzer Umweg.

Einen Leihwagen musste ich noch nicht nehmen, der ist aber glaube ich in dem Mobilitätspaket enthalten.
Nur die Bedingungen weiß ich nicht. Man kümmert sich ja nicht darum bis es dann mal Peng macht. Dienstlich ist mir das ja vollkommen egal. Ab ins Hotel und notfalls hol ich mir eine Corporate Leihkarre (mir ist mal einer draufgefahren, mein Leihwagen kam per Fahrer schneller als der Schlepper für den anderen. Wohl Eher ein Glücksfall).
Privat ist’s halt immer doof. Freizeit kaputt, Stress und am Ende kostet es noch was.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.525
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Es gibt noch so eine denkbare „Falle“: Wenn das Zugfahrzeug im Ausland liegen bleibt, der Rücktransport den Zeitwert des Autos aber überschreitet.

Bei einem 10 Jahre alten Auto dürfte das nicht passieren, aber wenn man jetzt ein 20 oder mehr Jahre altes Zugfahrzeug hat (und da wird es nicht so wenig von geben) gibt es eine gute Chance, dass der Wagen nur zur nächsten Werkstatt geschleppt wird. Der ADAC (o.ä.) entscheidet das rein aufgrund von Baujahr und Kilometerleistung.


Dasselbe gilt auch für Motorräder. Wer mit einer 1150er/1100er im Ausland liegen bleibt, wird den Heimtransport selbst organisieren und bezahlen müssen, wenn er sein Mopped behalten möchte.
Das halte ich für Stammtischgequatsche. Ich bin nicht einmal, wenn ich liegen geblieben bin, nach dem Alter des Fahrzeuges gefragt worden.

Gruss,
maxquer
 
Apachenzipfel

Apachenzipfel

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
1.125
Ort
Reinach BL (CH)
Modell
R 1250 GS 2022 / Speed Triple R 2016
2022 auf der Autobahn bei Genua am Nationalfeiertag bei über 35° um 12:00 mit Motorschaden (Auto) liegen geblieben. Versicherung angerufen (Vollkasko).... ja sie kümmern sich drum...zig mal mit denen telefoniert, kein Abschlepper kommt. Nach 5h in einer Bullenhitze kommt ein Typ von der Autobahnmeisterei, fragt ob er helfen kann, halbe Stund später sind wir bei der Werkstatt des Abschleppdienstes. Der bringt uns mit dem Gepäck zum Bahnhof. Versicherung meint wir können mit dem Zug 1. Klasse bis Zürich und dann mit dem Taxi den Rest nach Basel. Mietwagen ging nicht, weil Schweiz nicht in der EU, wenn ich es richtig verstanden habe, hätte man ein Fahrzeug von Genua bis zur Schweizer Grenze nehmen müssen und dann von dort einen Schweizer Mietwagen. Es war mittlerweile 19:00. Am Bahnhof erfahren wir, (3 Personen) das wir frühestens am nächsten Abend einen Zug nach Zürich bekommen können, alles ausgebucht... Bei 10 oder mehr Hotels angerufen, alles voll... "wenn Scheisse an den Hacken, dann Scheisse an den Hacken..." Wenn ich dran denke bekomme ich heute noch Wallungen. Irgendwann bin ich zu einem Taxifahrer und hab ihn gefragt was ein Taxi von Genua nach Basel kostet... er kurz überlegt.... 1000€...ich ok machen wir..... 2:30 kommen wir in Basel an.
Das Auto ( 2 Jahre alt, 25 000km ) kommt nach 3 Wochen an, total eingesaut, grosse Delle in der Heckklappe (war natürlich niemand) und vom Restgepäck, was wir im Auto lassen mussten, fehlte die Hälfte.
Wenigstens hat die Versicherung dann alle Kosten (auch die Telefongebühren ca. 600 Fränkli)
übernommen.
Aber den Stress braucht wirklich keiner. 🙈
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
258
Ort
Vilsbiburg
Modell
folgt hoffentlich demnächst :-)
wie sind vor einigen Jahren zu viert mit meinem damaligen Geschäftswagen BMW 318d Touring und 150 PS nach Nizza.
4 Männer ich war mit meinen 75 kg mit Abstand der leichteste, 4 Mopeds (1x R1200R, 2x GS, 1x K1300r) auf dem Hänger

war von der Zuladung und Zuglast her kein Problem, aber von Mailand Richtung Genua auf der AB hatte der Motor ganz schön zu tun. Normalerweise fuhr ich das Auto mit 5,2 Liter, da waren es dann doch 9,5 Liter.
 
Frangenboxer

Frangenboxer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
1.868
Ort
zu Hause
Modell
R1100 GS,ex- R1150RT, wieder-XX, ex-Transalp PD06
Das halte ich für Stammtischgequatsche. Ich bin nicht einmal, wenn ich liegen geblieben bin, nach dem Alter des Fahrzeuges gefragt worden.

Gruss,
maxquer
Leider nicht. Ich bin mit einem 28 Jahre alten T3 in 2016 Südfrankreich liegen geblieben. Die Diskussion über Rückführung war erst beendet, nachdem der Abschlepper bestätigt hat, dass es sich um ein Liebhaberfahrzeug handelt. H-Zulassung gibt es erst ab 30 Jahre.
In der Bus/Syncro Szene fahren einige Fahrzeuge, die aufgrund von Umbauten keine H-Zulassung bekommen nur mit Wertgutachten im Handschuhfach in den Urlaub.
Ich kann das aber mit den alten Gurken verstehen. Ich bin mal mit einem Escort , den ich für 100 DM (so sah der auch aus) gekauft habe, in den Urlaub gefahren. Der wäre wahrscheinlich beim Aufladen auf den Schlepper mit einer Winde auseinander gebrochen.....
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das halte ich für Stammtischgequatsche. Ich bin nicht einmal, wenn ich liegen geblieben bin, nach dem Alter des Fahrzeuges gefragt worden.

Gruss,
maxquer
Im Ausland liegen geblieben? Ich bin nun schon zweimal im Ausland liegen geblieben und bei der 11er GS in Rumänien gab es ganz klar die Ansage, nur zur Werkstatt. Bei der 1000er AT in Frankreich wurde auch explizit nach dem Baujahr gefragt.

Aber wenn Du da andere Erfahrungen hast, meine sind vom ADAC.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Frage nach dem Alter stellt sich meist in Verbindung mit einem Unfall
Wenn also Reparatur mehr kostet als der Wiederbeschaffungswert ist oder in eine ähnliche Größenordnung kommt!
 
Apachenzipfel

Apachenzipfel

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
1.125
Ort
Reinach BL (CH)
Modell
R 1250 GS 2022 / Speed Triple R 2016
Das macht in der Schweiz die Kasko?
Oder ist da ein Schutzbrief inkludiert?
Da war ein Schutzbrief mit drin, aber was das in Genua für ein Theater war bis sich da am Telefon mal jemand verantwortlich gefühlt hat..... ich verbinde sie weiter... ewig in der Warteschleife... plötzlich Telefonat abgebrochen.... kein Rückruf und zum Schluss am Bahnhof in Genua ist niemand mehr nach 19:00 ans Telefon. 😩
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Ja , das macht wirklich Freude, wenn man in der Leitung bleibt, die Hinhalte-Musik hört und die Prozente vom Hand-Akku rückwärts zählen.... :kotzen:
 
Zuletzt bearbeitet:
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.525
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Im Ausland liegen geblieben? Ich bin nun schon zweimal im Ausland liegen geblieben und bei der 11er GS in Rumänien gab es ganz klar die Ansage, nur zur Werkstatt. Bei der 1000er AT in Frankreich wurde auch explizit nach dem Baujahr gefragt.

Aber wenn Du da andere Erfahrungen hast, meine sind vom ADAC.
Ja, auch aus dem Ausland.
Die Guzzi, mit der ich vor Mailand liegen geblieben bin, ist Bj. 1972 und hat kein H-Kennzeichen.

Gruss,
maxquer
 
Frangenboxer

Frangenboxer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
1.868
Ort
zu Hause
Modell
R1100 GS,ex- R1150RT, wieder-XX, ex-Transalp PD06
Frage nach dem Alter stellt sich meist in Verbindung mit einem Unfall
Wenn also Reparatur mehr kostet als der Wiederbeschaffungswert ist oder in eine ähnliche Größenordnung kommt!
Das das bei einem Unfall so ist, ist denke ich, jedem klar. Aber das das Alter bei einer Rückholaktion auch von Bedeutung ist, ist nicht jedem bekannt. Wobei der erste Weg zur Werkstatt ja logisch ist.

Ich dachte aber immer, Anhänger ist Anhänger. Das dort Unterschiede gemacht werde, war mir nicht bekannt.
Steht in den Papieren drin, dass es ein Motorradanhänger ist? Wenn ich eine Schiene auf meinen Gartenanhänger montiere, wird der dann heimgebracht?
 
Frangenboxer

Frangenboxer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
1.868
Ort
zu Hause
Modell
R1100 GS,ex- R1150RT, wieder-XX, ex-Transalp PD06
Ja, auch aus dem Ausland.
Die Guzzi, mit der ich vor Mailand liegen geblieben bin, ist Bj. 1972 und hat kein H-Kennzeichen.

Gruss,
maxquer
Vielleicht gehen die Italiener mit alten Guzzis anders um als mit einer alten GS. Guzzi ist ja quasi Nationalgut 😉
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.621
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ja kann es einen Unterschied machen, wenn mein allgemeiner Hänger eine Schiene und Wippe für das Motorad hat, und nicht explizit im Schein ein Motorradhänger ist?
Dass kein Schrottfahrzeug heimgeholt wird der Repariert dann mehr kostet als der 1,3 fache Zeitwert, das hab ich mal gehört.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Die 220 Euro musstest du selber löhnen?
Oder hattest du keinen Schutzbrief?
Nein, das zahlte am Ende die Leasing, die Versicherung oder meine Firma, aber ich musste erst einmal in Vorkasse gehen weil der Pannendienst meines Fahrzeugherstellers - Den ich aber leider zunächst verpflichtet war zu nehmen - Ziemlich unfähig war.
Den Schutzbrief den ich privat noch hatte, "aktivierte" ich dann speziell auch wegen dem Hängerproblem, nachdem ich bei dem Pflichtpannendienst nicht weiter kam. Das war dann der ACE (die haben mir in der Vergangenheit schon 2-3x geholfen und ich war immer zufrieden) - Sie waren zwar recht nett, aber erzählten mir im Prinzip das gleiche. "Ein Fahrzeug mit AHK in den nächsten Tagen ist sehr schwer zu bekommen und Ihr "Motorradhänger", das wir ihn heimtransportieren würden - Nein, der ist davon ausgeschlossen...wenn's ein Wohnwagen wäre...ein Hänger mit Boot, dann........."
Also hier kam ich dann auch nicht weiter.


Irgendwie mach es im Nachhinein ja auch "Spaß" so eine Geschichte zu erzählen.
Zu dem Zeitpunkt, als sie stattfand war mir absolut nicht zum Lachen zu Mute. Die kurz vorher stattgefundene, sehr schöne Motorradrundreise und deren Erlebnisse in Portugal wurde damit innerhalb kürzester Zeit emotional "gegen die Wand gefahren" mit dem Horror danach.
Nichts desto trotz, werde ich mich ein Leben lang an diese Geschichte erinnern.....

Hier ein Auszug aus meinem Gedächtnisprotokoll. Der Schaden ereignete sich am frühen Freitag Nachmittag vor Pfingsten. Ich führte 'zig Telefonate bis in den späten Abend hinein, ohne jeden Erfolg. Am Samstag Nachmittag, das setzte ich ihnen
dann als als deadline, denn da müsse ich dann zumindest wissen, woran ich bin (denn der Abschleppdienst macht dann seine Tore dicht und alles steht bis Dienstag),
dass sie mir zumindest eine Aussage geben können, ob ich einen Leihwagen mit AKH(wenigsten irgendwann in den nächsten paar Tagen) bekommen kann. Natürlich passierte bis dahin nichts...dann kam das lange Pfingstwochenende in Frankreich.
Meine Frau sagte, selbst wenn wir "nur" einen Leihwagen bekämen ohne AHK, sie wolle Ihr Motorrad nicht auf dem Hänger hier für ungewisse Zeit stehen lassen - Außerdem war ja der Hänger noch geliehen.
Wir beschlossen also die Motorräder kurz vorher abzuschnallen (bevor der Laden für die nächsten Tage dicht machte), haben sie wieder voll beladen - Ein schneller Anruf zu Hause bei einem Freund - Ja, ich könne seinen Transit mit AHK bekommen.
Wir sind dann Samstag Nachmittag losgebrettert, waren dann mit Übernachtung Sonntag Abend nach 1200km Autobahn zuhause. Am nächsten Morgen, Montag, schnappte ich mir den Transit und blockerte wieder nach Bordeaux (mit Zwischenübernachtung
) runter. Dienstags, gegen Mittag war ich dann dort .... natürlich passierte (wie zu erwarten von der anderen Seite bis dato nichts mehr). Just, als ich den Hänger an den Transit schnallte, kam ein Anruf.....

Wieder ein neuer Mitarbeiter, der sich natürlich wie immer erst einmal wieder mit dem neuen Fall vertraut machen musste.....
Folgender Gedächtnisauszug aus dem Gespräch.
"Er:....wo steht das Auto jetzt?.....Ich: na immer noch dort, wohin das Auto am Freitag von der Autobahn abgeschleppt wurde, beim Abschleppdienst auf dem Gelände, aber das habe ich ihnen ja schon mehrfach mitgeteilt...Er:aha...ja, der muss ja dann erst einmal
zu einem Vertragshändler transportiert werden....dort wird dann erst einmal der Schaden begutachtet und wenn er in bis in 5 Tagen (ich glaube es sind 5 Tage) reparabel ist, dann können Sie ja damit heimfahren...Ich: Wie heimfahren?...ich dachte das wird direkt
zu einem Händler nach Hause gebracht? - Er: Nein, erst wird vor Ort geschaut....


  • Zwischenbemerkung: Das wusste ich bereits, dass es so gehandhabt wird. Allerdings war mir bereits klar das der Schaden definitiv größer war, als das sie ihn in einer Vertragswerkstatt in 3-5 Tagen wieder fit bekommen - und somit würde er dann auch die Heimreise antreten.
  • Zwischenbemerkung 2: Hinzu kamen noch erhebliche Verständigungsprobleme vor Ort. Ich kann halt nur Englisch bzw. "Touristen" französisch. In den franz. Alpen klappt das eigentlich mittlerweile ganz gut mit Englisch oder den Brocken die man so als öfters schon dagewesener gelernt hat (im Gegensatz zu noch vor 30 Jahren) Aber hier vor Ort bei Bordeaux war kein Einziger mit dem man einigermaßen Englisch sprechen konnte. Vieles lief dann über den Google Übersetzer. Mein Handy glühte. Aber natürlich hat so ein Übersetzten auch seine Grenzen, wenn man eigentlich eine Konversation führen muss und über Dinge reden die sehr ins nicht alltägliche Detail gehen. Weder von den Kollegen von meiner Leasing (Notdienstzentrale), noch dem Pannendienst von meinem Fahrzeughersteller konnte keiner auf Nachfrage französisch, so dass Ich ihn einmal zur besseren Klärung am Telefon weiterreichen konnte. Zuhause fragte ich meine französische Kollegin, wie es denn in Frankreich ist, ob die da kein Englisch in der Schule lernen? - Meine Gegenüber waren weitestgehend jüngere Kandidaten. Sie meinte doch, war dann aber relativ schnell gereizt als ich nachhakte, wieso dann keiner wenigstens etwas Englisch gesprochen hat.

Ich: ...na gut. Wann holen Sie denn das Fahrzeug denn hier ab? - Er: Das machen wir heute noch - Ich: ok - Ihnen ist aber schon bewusst, das der Abschleppdienst hier "eine Standgebühr", sowie die Abschleppkosten erhebt solange der Wagen hier auf seinem Gelände steht?....das müssten sie dann begleichen, wenn sie das Fahrzeug abholen lassen.... Er:Nein, das machen wir nicht - Ich: Und wie wollen Sie dann das Fahrzeug abholen, wenn sie es nicht "auslösen können/wollen? - Er: Das ist nicht unser Problem.... :madssmiley: :kotzen: Ich:...nun gut, dann übernehme ich das damit es endlich Vorwärts geht und das Fahrzeug endlich weiter kommt ( um die Vorleistung kümmere ich mich später...) ...wird das Fahrzeug auch definitiv heute abgeholt?....Er: Ja wahrscheinlich, aller spätestens Morgen....Ich: Sie sind mir ein Witzbold - Ich muss das Wissen, damit das Fahrzeug hier ausgelöst steht, wenn Sie schon den Betrag nicht beglichen wollen - Gut, können Sie mir definitiv versprechen, dass das Fahrzeug morgen abgeholt wird - Er: Ja - Ich: OK, dann zahle ich hier die Auslöse sicherheitshalber bis einschließlich Morgen... Er: ja machen Sie das, wir holen das Fahrzeug morgen ab.......

Ich hatte alles aus meinem "ehemaligen" Fahrzeug ausgeräumt, habe noch einen Tracker platziert - Denn es interessierte mich schon, was denn nun mit dem Fahrzeug passiert denn mittlerweile glaubte ich gar nichts mehr. Die 20-30€ was so ein Tracker kostet,
war es mir wert, sollte ich ihn nicht mehr wiedersehen.
Ich machte mich auf die 1200km Heimreise....... natürlich wurde das Auto am nächsten Tag nicht dort abgeholt (dank Tracker wusste ich bestens Bescheid und ich erwartete auch nichts anderes). Aber wisst Ihr was, es war mit Mittlerweile sowas von "Scheißegal".
Ich hatte mein Zeugs aus dem Auto, der Hänger und die Motorräder waren bereits zu Hause.
Gottseidank war das Teil eine Leasingkarre. Ich habe am Ende mein ganzes ausgelegtes Geld wieder bekommen, kam erschöpft, aber gut Zuhause an nach 4tkm Fahrerei innerhalb von 6 Tagen, musste noch etwas für den Hänger nachzahlen und das war's
dann für mich.

.....2-3 Wochen später rief mich dann wieder eine Dame von diesem "Hersteller Mobilitätsgarantie" "Verein" meines Fahrzeuges an, was denn nun mit dem Fahrzeug sei (ich wusste, es stand immer noch dort vor Ort, dank Tracker). Ich sagte Ihr, ich habe keine Ahnung :nixweiss:, sie wollten es doch abholen lassen? :think: - Das war mein letzter Kenntnisstand, fuhr aber dann weiter fort: "Wissen Sie was, wenden Sie sich bitte ab sofort mit allen Fragen an meine Leasinggesellschaft, das Fahrzeug gehört schließlich denen und die sind da auch schon aktiv - Ich habe mich Ihnen bisher nur Ärger gehabt und es hat hinten und vorne nicht funktioniert" :lalala:....daraufhin hörte ich nie wieder was....

4 Wochen, nachdem ich das Telefonat mit dem Herren hatte, der meinte das Auto würde man spätestens am nächsten Tage abholen - Also stand es eigentlich schon fast 5 Wochen da, machte sich das Auto endlich auf die Heimreise (wie gesagt, der Tracker gab immer ausreichend Feedback, wo sich das Auto befand :wink:)
Es wurde dann erst einmal nach Deutschland, wohl auf einem Sammelpatz bei Aschaffenburg transportiert (ich glaube sogar mit dem ADAC) und einen Tag später trat es dann die letzte Reise von 120km zu meiner Vertragswerkstatt in meine näheren Umgebung an, ich hatte sie damals mal erwähnt.
Ich war immer in Kontakt mit meinem Fuhrparkmanager und der meinte, wir warten nun erst einmal ab, was kommt - Denn offiziell wusste ich von dem Fahrzeug nichts :)......es dauerte weitere 2 Wochen, bis ich auf einmal eine Nachricht bekam, ich möge doch bitte mal beim Händler vorbeifahren, mein Auto wäre nun da (nach 2 Wochen :facepalm:)...Mein Fuhrparkmanager meinte wir manchen gleiche eine komplette Rückgabe dort, wäre mit der Leasing so abgesprochen, ich übergeben Ihnen alles, was ich ihnen bei einer offiziellen Fahrzeugübergabe eines Leasingfahrzeuges zurückgeben muss, die Winterreifen schaffte ich auch noch gleich bei.
Gesagt, getan, ich machte mich auf zum Händler. Der war freudig überrascht, denn man hatte ihm einfach das Auto auf den Hof gestellt und er wusste von nichts, wem es denn gehört - Er wusste nur, dass es ein Firmenfahrzeug war. Er war schon kurz davor sich mit meiner Firma in Verbindung zu setzen - Klasse oder die Geschichte :grin:
Anmerkung: Der Fahrzeugschein muss bei einem solchen Vorgang (Transport aus dem Ausland durch Dritte) immer bei Fahrzeug verbleiben. (Dem franz. Abschleppdienst wo das Auto stand war das ziemlich sch** egal. als ich den Hänger abholte hatte er den Fahrzeugschein einfach auf den Vordersitz geschmissen und das Auto stand dort immer mit nicht abgeschlossener Türe auf seinem Hof - Ok, man konnte es nicht mehr bewegen...aber trotzdem...).
Nun ja, ich übergab ihm Alles und ließ mir wohlweißlich unterschreiben, was ich Alles zurückgab - Papiere, Fahrzeugschein, Schlüssel etc.....

Ich fragte ihn noch, ober er mir denn nun schon sagen könne, rein Interessehalber, was denn defekt wäre - Er sagte er wisse es noch nicht genau, sie hätten zwar schon angefangen die Karre zu zerlegen, aber es ist noch nicht absehbar - Es wird aber definitiv ein größerer Motorschaden sein und er rechne mal mit 10t€ Schaden (bei einem 5 Jahre alten 40t€ Auto :nicken:).....nicht schlecht........(meine persönliche Vermutung war, da hat es ein paar Zylinder verrissen).....(btw. Auto war ausreichend gekühlt, hatte gut Öl, keine Stress - gemütliche gerade Strecke - und schlug keinen Alarm)
Die Geschichte ist nun fast zu Ende...ein paar Wochen später bekam ich eine Mail von meinem Fuhrparkmanager weitergeleitet mit der Bitte um Klärung - Darin fragte der Händler an, wo denn der Fahrzeugschein wäre, sie hätten ihn nicht bekommen...
Also.....schnell ein Foto von der Bestätigung gemacht, per Mail retour geschickt, worauf der Händler mir selbst bestätigte, was ich ihm alles überließ (incl. Fahrzeugschein) und von da an war die Geschichte endlich für mich erledigt.....
Im Nachhinein hatte ich noch Glück, mein Folgefahrzeug stand bereits früher zur Verfügung so das ich tatsächlich nur 2 Wochen zuhause ohne Fahrzeug bzw. mit einem Leihwagen überbrücken musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Uffbasse - Auto mit Motorradanhänger - Mögliche Transport Probleme bei KFZ Ausfall

Uffbasse - Auto mit Motorradanhänger - Mögliche Transport Probleme bei KFZ Ausfall - Ähnliche Themen

  • Erledigt Carpuride 702 inkl. 3-D Halter für Apple CarPlay oder Android Auto

    Carpuride 702 inkl. 3-D Halter für Apple CarPlay oder Android Auto: Hallo, ich verkaufe hier ein voll funktionsfähiges CarPuride 702. (Bedienung per Touch) Guter Zustand, Gerät wurde nach Kauf mit einer Schutzfolie...
  • Android Auto Display -> Abnehmbare Geräte (ähnlich Navi)?

    Android Auto Display -> Abnehmbare Geräte (ähnlich Navi)?: Hallo zusammen, ich möchte statt meines Garmin XT ein Android Auto Display (ähnlich Carpuride) verwenden. Ich habe eine K25, also kein...
  • Erledigt 5" Display mit Apple CarPlay und Android Auto

    5" Display mit Apple CarPlay und Android Auto: Ich bitte mein Display an. Hatte es an meiner 1150GS. Keine Defekte, einwandfreie Funktion. Warum verkaufe ich es? Ich habe es mit einem iPhone...
  • Erledigt Android Auto Nachrüst Set 50€

    Android Auto Nachrüst Set 50€: Moin! Verkaufe ein ca. 26x11cm großes Nachrüstset für Android Auto. Es verbindet sich per Funk mit dem Handy und bietet dann einen großen...
  • Erledigt Ricoel C7 II Apple-Carplay/Android-Auto-Display mit BMW Motorrad-Adapter

    Ricoel C7 II Apple-Carplay/Android-Auto-Display mit BMW Motorrad-Adapter: Ich verkaufe hier ein nagelneues Ricoel C7-II - Display zur Nutzung mit dem Original-BMW-Motorrad-Adapter. Gekauft am 19.08.2024 und leider für...
  • Ricoel C7 II Apple-Carplay/Android-Auto-Display mit BMW Motorrad-Adapter - Ähnliche Themen

  • Erledigt Carpuride 702 inkl. 3-D Halter für Apple CarPlay oder Android Auto

    Carpuride 702 inkl. 3-D Halter für Apple CarPlay oder Android Auto: Hallo, ich verkaufe hier ein voll funktionsfähiges CarPuride 702. (Bedienung per Touch) Guter Zustand, Gerät wurde nach Kauf mit einer Schutzfolie...
  • Android Auto Display -> Abnehmbare Geräte (ähnlich Navi)?

    Android Auto Display -> Abnehmbare Geräte (ähnlich Navi)?: Hallo zusammen, ich möchte statt meines Garmin XT ein Android Auto Display (ähnlich Carpuride) verwenden. Ich habe eine K25, also kein...
  • Erledigt 5" Display mit Apple CarPlay und Android Auto

    5" Display mit Apple CarPlay und Android Auto: Ich bitte mein Display an. Hatte es an meiner 1150GS. Keine Defekte, einwandfreie Funktion. Warum verkaufe ich es? Ich habe es mit einem iPhone...
  • Erledigt Android Auto Nachrüst Set 50€

    Android Auto Nachrüst Set 50€: Moin! Verkaufe ein ca. 26x11cm großes Nachrüstset für Android Auto. Es verbindet sich per Funk mit dem Handy und bietet dann einen großen...
  • Erledigt Ricoel C7 II Apple-Carplay/Android-Auto-Display mit BMW Motorrad-Adapter

    Ricoel C7 II Apple-Carplay/Android-Auto-Display mit BMW Motorrad-Adapter: Ich verkaufe hier ein nagelneues Ricoel C7-II - Display zur Nutzung mit dem Original-BMW-Motorrad-Adapter. Gekauft am 19.08.2024 und leider für...
  • Oben