Na Uli! Jeder der sich einer Auseinandersetzung lieber durch Flucht entzieht ist ein Schisser? Aber jeder der schneller unterwegs ist als die HOG ist ein Raser und wer dich oder deine Folgenden mit einer 125er überholt ist ein hirnloser Raser.
Hast du noch mehr dieser Weißheiten auf lager?
Bist du auch mal mit ner Gruppe gefahren deren Tempo nicht von der Technik vorgegeben wird? Aber die Auswahl bei dieser Marke ist ja nicht so groß! 95% der Modelle sind halt Geradeausgasgeberfahrzeuge. Und da ist immernoch die Frage wie der Eisenhaufen wieder eingefangen werden soll, wenn die Kurve immer näher kommt! Ich hoffe auch das du nicht all zu viele ältere Modelle in deiner Gruppe hast. Die Schrauberpausen sind ja noch äzender als deine Vorgaben für vernünftiges Fahren!
Erfahrungsgemäß sind die US Schwertransporter auch die Mopeds an denen sich die meisten Illegalen Teile finden lassen. Was sagt den die Trachtengruppe blau-weiß zu euren Touren oder habt ihr so viel Anwälte und Ärzte dabei das ihr eure Touren bekannt gebt und die Jungs können euch aus dem Weg gehen?
Sei mir bitte nicht böse aber die Vorgabe bei Harley ist duch einfach so schnell wie die Möhre kann! Das passt sehr gut zur StvO!
Auch wenn's OT ist:
Ja, jeder, der sich einer allenfalls verbalen Auseinandersetzung durch Flucht entzieht, ist ein Schisser (o. hat nicht ausreichend Hirn, um sie auch nur ansatzweise durchzustehen, sei es, weil er nicht versteht, was ihm gesagt wird, sei es, weil er keine Argumente parat hat, o., so solche wider Erwarten doch vorhanden sind, nicht in der Lage ist, diese zu artikulieren. Aber auch darauf würde Rücksicht genommen werden, sind doch die schlimmen Harleyfahrer alle Zahnärzte, Ingenieure u. Anwälte und nicht nur sowohl der Rücksichtnahme, sondern auch der deutschen Sprache ausreichend mächtig
). Ist doch einfach, gell
?
Wenn Du alles richtig gelesen u. verstanden hättest, würdest Du mir nicht unterstellen, alle Fahrer schneller als der gemeine Harleytreiber als Raser zu bezeichnen. Woher hast Du diese "Weisheit"?
Ich hab halt nur was gegen Leute, die unnötig Gruppen durcheinanderbringen. Kein Problem, wenn Leute Gruppen überholen, nur "Aufschnupfen", Ausbremsen etc. gehört nicht auf die Straße (weder mit Motorrad, noch, wie ich leider häufig genug erlebe, mit Auto vor z.B. Autobahnausfahrten).
Was Deine Kenntnisse über Harleys angeht, stammt die Dir zur Verfügung stehende Literatur wohl aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Was verstehts Du unter "ältere Harleys"?
Alles was nach '84 gebaut wurde, muss sich bzgl. der Zuverlässigkeit kaum verstecken.
Falls es Deiner geschätzten Aufmerksamkeit entgangen sein sollte:
Die Dauertestliste von "Motorrad" führt eine H-D Roadking an, vor der ersten BMW auf Platz 5 (K1200S), der nächsten auf Platz 11 (F800S), der R1200GS auf Platz 17 usf.
Guckst Du
hier.
Mit Blau-weiss haben wir weniger Probleme (hier in H) als die Fahrer von "Sportmotorrädern" mit illegalen An-/Abbauten (und das liegt ganz sicher nicht an der Anzahl der Anwälte bei uns, die ohnehin schlichtweg überbewertet wird, denn wenigstens bei den "großen" BMW sind mindestens ebensoviele "Zahnwälte" vertreten, wie auch alle anderen besser verdienenden Berufsgruppen. Einfach eine Frage der Einstandspreise
). Allerdings fehlt der hiesigen Ordnungsmacht die blau-weisse Brille (nicht Bestandteil der offiziellen "Tracht"
) ihrer Münchner Kollegen (so wird berichtet, ich meide "feindliches Ausland" wie der Teufel das Weihwasser und durchquere feindliche Gebiete im Schutz der DB
. 'S gibt mehr als ausreichend schöne Strecken im Norden dieses, unseren Landes und nördlich davon, da bin ich nicht auf die (Vor-)Alpen und die Rückstände von Hannibals Armee
angewiesen).
Was mögliche Geschwindigkeiten von Harleys angeht, bist Du auch nicht wirklich auf dem laufenden. Alle neueren, größeren Modelle laufen ab Werk um die 200km/h (was mit meiner Fatbob, ohne Weichei-Windshield -damit ich auch mal dem Klischee vom harten Harleyfahrer entspreche
- gut geht. (Bloß bereitet's nicht nur reine Freude
)). Und selbst die Bremsen (zumeist "Brembo") geben kaum noch Anlass zur Kritik (wenn man die stumpfen, amerikanischen, der gefürchteten "Vorwärtsrolle"
vorbeugenden, Klötze durch besseres Material ersetzt, ebenso wie die Dunlop "Holzreifen"
. (Nach einer älteren Untersuchung sind aber ohnehin ca. 90% der Mopedfahrer nicht in der Lage, mit egal welch guter Bremsanlage, mehr als etwa 5m/s² "Entschleunigung" zu erzielen, also nur die Hälfte des normal machbaren. Da hilft dann keine noch so gute Bremsanlage, da hilft nur Üben, Üben, Üben, Ü....
, und das kann auch jede Bremsanlage einer "älteren" Harley, vorausgesetzt, der Treiber ist mit überragenden Handkräften ausgestattet u. jederzeit in der Lage, einen normalen Bleistift einhändig zu zerbrechen
).
Und, tröste Dich, aber ich hatte in inzwischen 42 Jahren aktiven Motorradfahrens ausreichend Gelegenheit Motorräder zu fahren, die schon so schnell u. auch schneller waren als GSen, bevor GSen überhaupt erfunden waren. Auf Straße u. beim "Fahren im Kreis" (u. dabei etliche Dinge, die Du wohl kaum jemals in die Finger bekommen wirst).
Das schnellere Fahrer durch größere Gruppen aufgehalten werden, ist mir auch klar (schon deutlich länger, als Du lebst, wenn ich dein Profil richtig interpretiere
). Nur, wie willst Du das verhindern? Mich haben 2008 BMW-Fahrer, in einer Gruppe am Monte Baldo unterwegs, aufgehalten. Ich wollte Gummi auf der Straße lassen, die wollten gucken (schien mir). Aufgelaufen, angehalten, Pause gemacht (endlich mal die Landschaft genossen, beim Fahren habe ich kein Auge für sowas), nach einiger Zeit weitergeheizt, da standen sie dann irgendwo am Rand u. diskutierten wohl über den Sinn, dem Abzweig über die, wg. Straßenbauarbeiten für Durchfahrt gesperrte Monte Baldo Straße zu folgen, oder besser gleich die Straße nach Brentonico zu nehmen.
Reg ich mich deswg. über "lahmarschige" BMW-Fahrer auf?
"Aufschnupfen" hätte ich die meisten wohl können (auf der Strecke kannte ich, nach 10+ "Erkundungen", jedes Schlagloch beim Vornamen u. war mit jeder Kurve per "Du"
), aber: Wozu? Wir waren schließlich nicht auf der Rennstrecke!
Noch ist "Straße" für alle da, unter dem Gebot gegenseitiger Rücksichtnahme, auch wenn's manch(em)mal schwer fällt (
Die Freiheit des Einzelnen hört da auf, wo die Freiheit anderer eingeschränkt wird).
Grüße
Uli
Ach ja, wg. der stehen gebliebene "Nippel" am Reifen: Die Maschine hatte grad 2500km runter u. war noch im originalen Fahrwerkszustand, der gab halt nicht mehr her (was, mit 170km auf der Uhr, auf dem Bördering, für ein paar Mopeds mit besserem Leistungsgewicht u. mehr Schräglagefreiheit gereicht hat
)
Und, hät'sch fast vergessen:
Zitat von Uli:
"Aufschnupfen" auf letzter Rille tät ich mir aber versagen, nur der "Tourguide"/"Naviinhaber" auf seiner 125er sei mal entschuldigt, der weiss es noch nicht besser
Doch jetzt weiß er es besser, weil bei uns ein Fehler immer nur einmal gemacht wird.
"Eins rauf mit Tasche" (Schule, bessere Bank, mit Tasche dauerhaft ). Schiefgelaufene Dinge ziemlich gleich erläutert, passt schon. Hab ich mit meiner "Brut" genauso gehalten, die haben's verinnerlicht u. geben es heute weiter.
Zitat von Uli:
(welcher pubertierende Mann gönnt schon jemand anderem, egal welchen Geschlechts o. Alters, die Poolposition?
, solange er nicht deutlich in seine Schranken verwiesen wird?
Versuch mal, eine leistungsoptimierte 125er in die Schranken zu weisen. Der fährt Dich in der Telefonzelle schwindelig!
"Versuch macht kluch", nur hatte ich bisher nicht das (UN-)Vergnügen einer "schneller als ich" 125er (doch, Bördering, 125er Racer, etw. 12-15, der hat aber andere als mich "platt" gemacht).
Zitat von Uli:
Und "Mama"? Mit 550er? Sorry, meine Mopeds sind, entgegen dem Trend, HÖHER gelegt u. nach
Möglichkeit fahrwerksoptimiert, da überholt kein "kleines"
, normales Moped, womölgich noch mit'nem Mädel drauf, in der Kurve
).
Chauvi? Mag sein, dass dein "fahrwerksoptimertes Bike" paroli bieten könnte, die Trittbrettschleifer im Vogelsberg hatten Mamas Reihenvierer definitiv nichts entgegen zu setzen. Weder von der Hardware- noch von der Fahrerseite.
Ist ja auch kaum ein Anliegen der meisten "Trittbrettschleifer", die vielfach ihr Trittbrett gar nicht schleifen lassen, weil Chrom das nicht mag. Mir ist allerdings Materialschwund an untergeordneter Stelle ziemlich egal.
Grinsender Gruß
Chris