Seitenständer
Hm, wird das hier die große Seitenständerstory?
Nun denn, da hab ich auch zwei für:
mit meiner 1150er zwecks Standsicherheitserhöhung, nachdem sie mir bei den MotorradDays mal fast umgefallen war, bzw. einsank, die Wunderbare Seitenständerauflageflächevergrößerung
![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
angebaut und auf große Tour gegangen. In I in einer kleinen Stadt dachte ich, hab die Abbiegung verpaßt! Wollte schnell nachschauen auf der Karte, wozu ich anhielt. Also wie gewohnt den Seitenständer rausgekickt und die Q kippen lassen.
Peng lag sie auf der Seite (dank Sturzbügel ohne gravierenden Schaden), weil durch die Seitenständerauflagevergrößerung der gewohnte Schwung nicht ausreichte um den Seitenständer ganz rauszuklappen, wodurch dieser bei Bodenkontakt wieder einklappte!
Also denkt dran, wenn ihr son Ding anbauts, die Federn sind dann schwächer!
Und vor Kurzen mit der 12er:
- wieder mal nicht gefunden was gesucht in der Stadt, also auf Gehsteig links in den Schatten eines angrenzenden Parks neben einer Hecke gefahren, Seitenständer raus und kippen lassen - und kippt und kippt in die Hecke!
Ursache: genau an der Stell, wo der Seitenständer Bodenkontakt bekommen hätte sollen, war ein Loch im Pflaster, schön durch weichen Dreck abgedeckt!
Bei der folgenden Aufhebeaktion von rechts -da Hecke linksseitig- zog ich mir einen Bizepssehnenabriss zu, war vor 8 Wochen, Op vor 7 Wochen und heute fahr ich das erste mal wieder eine größere Tour, nachdem am Donnerstag die Schiene abkam!
Und werde wieder mit den Seitenständer arbeiten, aber sicherlich zärtlicher als je zuvor!
lg
Harald