Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 30.759
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
steht unter ÖUnd im Ösiland ?
Gruss Josef
steht unter ÖUnd im Ösiland ?
Gruss Josef
oder Asteht unter Ö
Mit ner ganzen Menge Gegenverkehr sogar, oder was glaubst Du, wo diese ganzen komischen Brocken herkommen, wie letztens in Russland oder die Sternscnnuppen.@juekl
<< Die Erde bewegt sich um die Sonne mit ca. 30 km/sec.
Aber ohne Gegenverkehr
Gruss aus der leider Rennstreckenfreien Schweiz
Und in den anderen Bundesländern wird natürlich nur an Gefahrenschwerpunkten und nur präventiv oder mit verkehrserzieherischem Hintergrund kontrolliert. Na klar doch, würd ich ja auch so machen, wenn ich Kommune wäre oder zumindest der Bürgermeister davon. Kontrollen an Gefahrensschwerpunkten. An Schulen beispielsweise, abends um 20:00 Uhr oder breiten Ausfallstraßen, da werden ja auch immer gerne Gefahrenschwerpunkte gesetzt.Gerade gefunden: in der Steiermark gibts doch anscheinend wirklich den Befehl von oben.....
Radarkontrollen: "Es stimmt, es gibt den Befehl zum Abkassieren" > Kleine Zeitung
Du meinst aber schon die Schriftsprache oder?oder wars nicht doch die gemeinsame Sprache, die uns trennt?
Bei Euch gibts deutlich mehr (für alle jeweils anderen) unverständliche Dialekte als bei uns........Du meinst aber schon die Schriftsprache oder?
Klar, gibt es hier mehr, wir sind ja auch ein paar mehr. Alles südliche der Elbe redet irgendetwas unverständliches, ob das nun aus BY oder A kommt, ist nicht immer so ganz klar. Deshalb...Bei Euch gibts deutlich mehr (für alle jeweils anderen) unverständliche Dialekte als bei uns........
also wie jetzt?
Genau, wenn ich mehr Wasser sicher durch die Rinne bekommen will, reduziere ich das Durchflußtempo. Super Idee, wo kommen in der Schweiz mehr Leute um? Bei 120 auf der Autobahn oder an den Fußgängerüberwegen der Städte. Gibt es eigentlich diese Partei noch, die gegen ein Gehverbot ist?Die Schweizer haben ein grundlegendes Problem nicht nur mit der Geschwindigkeit, sondern auch mit langsamen Dauerlinksfahrern und dem Sicherheitsabstand. Das ASTRA (Schweizer Bundesamt für Strassen) plant auf 25% der Autobahnen zur Rushhour Tempo 80. Begründet wird dies mit einem geringeren Sicherheitsabstand untereinander und nicht mit dem Argument einer Verkehrsverflüssigung! Wer es nicht glaubt: Zu Stosszeiten nur noch Tempo 80 statt 120 - Schweiz: Standard - tagesanzeiger.ch
Wovon sprichst Du jetzt?Klar, gibt es hier mehr, wir sind ja auch ein paar mehr.
den Schrott gibts bei uns auch, nennt sich abwechselnd KfV oder VCÖ, scheint sich bei beiden um Endlager für verdiente Parteisoldaten zu handeln....Genau, wenn ich mehr Wasser sicher durch die Rinne bekommen will, reduziere ich das Durchflußtempo.
Wieso, hinkt nur, wenn Du von einem Rohr ausgehst, wenn Du eine Rinne nimmst, funktioniert es wie auf der Straße.Der Vergleich von fliessendem Verkehr mit unkomprimierbaren Flüssigkeiten hinkt gewaltig.
Wovon sprichst Du jetzt?
Wenn es das ist, was ich denke, kann ich Dir vollinhaltlich zustimmen....
Ich fürchte, da ist nicht viel zu berichtigen. Auch in D hat man das Gefühl, das in dem Bereich hauptsächlich Leute landen, die man zwar nicht wirklich absägen kann, die aber daran gehindert werden sollen, in anderen Bereichen, noch größere Schäden anzurichten. Der Leidtragende ist immer der Gleiche.den Schrott gibts bei uns auch, nennt sich abwechselnd KfV oder VCÖ, scheint sich bei beiden um Endlager für verdiente Parteisoldaten zu handeln....
wenn mir jemand das Gegenteil belegen kann/will, bitte gerne, mein Vorurteil wartet auf Korrektur
Dummschwätz. Autos verformens sich ganz einfach kalt, wenn sie sich zu stark touchieren. Das könnte man nur verhindern, wenn alle sich mit haargenau der gleichen Geschwindigkeit bewegen. Das geht nicht.Wieso, hinkt nur, wenn Du von einem Rohr ausgehst, wenn Du eine Rinne nimmst, funktioniert es wie auf der Straße.
Die Wassermoleküle können einen gewissen Abstand auch nicht unterschreiten (unkompremierbar) wie die Autos einen gewissen Mindestabstand brauchen, theoretisch Stoßfänger an Stoßfänger.
Du hast eine definierte Breite, wenn Du mehr reinschiebst läuft es über, auf der Straße gibt es einen Stau. Was im Grunde das selbe ist, die Kapazität ist überschritten. Die einzige Möglichkeit mehr durch zu schicken ohne die Kapazität (Breite) zu erhöhen ist, die Durchflußgeschwindigkeit zu erhöhen.
Diese Blödsinn5experimente haben wir hier in B schon durch. Reduzierung der Geschwindigkeit auf der Stadtautobahn auf von 80 auf 60. Kein Unfall weniger dafür das vier- bis fünffache an Staus. Aber macht nur. Übrings in FfM A5/A3 haben sie damit auch schon experimentiert.
Wann und wo soll denn das gewesen sein?Diese Blödsinn5experimente haben wir hier in B schon durch. Reduzierung der Geschwindigkeit auf der Stadtautobahn auf von 80 auf 60. Kein Unfall weniger dafür das vier- bis fünffache an Staus.