Dauerschrauber
- Dabei seit
- 09.10.2008
- Beiträge
- 943
- Modell
- Yamaha XT1200 Superténéré, BMW R107 GS/PD, Husqvarna 701LR Rallye, K1300 GT
Hi!
Die ganze Hysterie erinnert mich an die Zeit vor 10 Jahren, als wir alle die Glühbirnen abschaffen mußten und uns Energiesparlampen ins Haus holen sollten. Am Jahresverbrauch hat sich kaum etwas geändert, aber dafür habe ich jetzt jede Menge Quecksilberhaltigen Sondermüll montiert.
Ich fahre jedenfalls weiter mit meinem Diesel (EURO4), der kommt als großer Kombi mit 6-6.5l aus trotz flotter Fahrweise, und das mit inzwischen 270.000 km auf dem Tacho ohne größere Reparaturen. Und das ganze 1200 km am Stück, und nach 5 Minuten an der Tankstelle kann ich wieder weiterfahren.
P.S.: kurze Strecken fahre ich mit dem Fahrrad...
Wie willst Du ihn denn produzieren: Atomkraft ist (Gott sei Dank) demnächst Geschichte, Kohlekraftwerke produzieren Unmengen CO2, Windkraftanlagen rufen sofort eine Bürgerbewegung dagegen ins Leben usw. Ich hatte mal spasseshalber ein E-Auto kalkuliert: bei meiner Fahrleistung von ca. 35.000 km/Jahr (ich wohne auf dem Land und muß in die Arbeit pendeln) bräuchte ich selbst bei sparsamster Fahrweise mind. 5.000-7.000 kWh Strom, also weit mehr als das doppelte was unser Zweipersonenhaushalt aktuell verbraucht. Wo soll der ganze Strom denn herkommen, wenn flächendeckend die Leute auf E-Mobilität wechseln?Strom hat den großen VORTEIL: Wir können ihn auch produzieren!! Egal ob durch Wind, Wasser oder mit der Sonne.
Die ganze Hysterie erinnert mich an die Zeit vor 10 Jahren, als wir alle die Glühbirnen abschaffen mußten und uns Energiesparlampen ins Haus holen sollten. Am Jahresverbrauch hat sich kaum etwas geändert, aber dafür habe ich jetzt jede Menge Quecksilberhaltigen Sondermüll montiert.
Ich fahre jedenfalls weiter mit meinem Diesel (EURO4), der kommt als großer Kombi mit 6-6.5l aus trotz flotter Fahrweise, und das mit inzwischen 270.000 km auf dem Tacho ohne größere Reparaturen. Und das ganze 1200 km am Stück, und nach 5 Minuten an der Tankstelle kann ich wieder weiterfahren.
P.S.: kurze Strecken fahre ich mit dem Fahrrad...