Klar bekommen sie die. Es rennen ja genügend Verrückte herum. Gibt es schon Wetten auf das neue Model 3 und wie viel es nachher wirklich kostet bzw. ob es jemals kostendeckend oder gar gewinnträchtig sein wird?
Bestimmt gibt es die. Ich bin da auch gar nicht so pessimistisch wie du. Ein 3er BMW geht so bei 33 k los, das Model 3 soll sich in einer ähnlichen Flughöhe bewegen. Lass den mit 3 Extras 40K kosten, dann wird der sich schon verkaufen, brauchst ja nur mal in der Gegend herumschauen, wie viele Autos in der Preisklasse rumfahren.
In meinen Augen wird die entscheidende Frage sein, ob Tesla es tatsächlich schafft, mehr oder weniger aus dem Stand eine Großserienproduktion in der Stückzahl zu stemmen und dabei eine Qualität zu bringen, die nicht nur von in der Wolle gefärbten Fanboys akzeptiert wird, sondern von Leuten, die eben vorher einen 3er hatten, einen Golf oder eine C-Klasse.
Man kann sagen: Das hat noch keiner aus dem Stand geschafft. Andererseits hat es auch noch keiner geschafft, eine Weltraumrakete zu bauen, die nach dem Start zur Erde zurückkehrt und aufrecht landet - auf einem im Meer schwimmenden Ponton.
Was ich an dem Projekt etwas unsinnig finde, ist die eigene Pkw-Produktion. In einer Branche die vor Überkapazitäten ächzt, sollte sich doch jemand finden lassen, der die Kiste für Tesla baut, so dass sich das Unternehmen auf die Dinge konzentrieren kann, die konventionelle Autobauer nicht so gut beherrschen, also den elektrischen Antriebsstrang und die Batterien. Aber was weiß ich schon?
Was Tesla sicherlich in die Hände spielt, sind drei Dinge:
1. der ungebrochene E-Auto-Hype: Es werden zwar noch nicht so viele verkauft, aber Millionen von Leuten glauben fest dran, dass die Dinger die Welt retten werden.
2. Zumindest in Europa der ungebrochene Umwelt-Hype: Dieselfahren wird demnächst verboten, die Subvention von LPG läuft aus, und wenn sie den Diesel getötet haben, dann werden sie feststellen, dass moderne Benzin-Direkteuinspritzer auch Feinstaub raushauen. Ich bin ja mal gespannt, wie die das in Stuttgart durchziehen, aber dass noch nicht mal mehr Euro 5 reichen soll, meine liebe Güte. Viele Leute, die E-Autos heute mit skepsis betrachten, sagen: Ich habe 8 jahre Garantie auf den Akku, und was dann? Kann ich die Karre dann wegschmeißen? Aber wer sich vor acht Jahren einen Diesel gekauft hat, der kann in vielen Innenstädten demnächst zu Fuß gehen. In Bezug darauf ist man mit einem Stromer sicherlich auf der sicheren Seite.
3. Die spezielle Investitionssituation in den USA: Es gibt kein staatliches Alterssicherungssystem, deshalb ist Amiland voll von Pensionsfonds, in die jedem Monat ein paar Milliarden eingezahlt werden. In Zeiten der Niedrigzinsen muss dieses Geld investiert werden, deshalb kriegt man in Amiland auch jeden Quatsch finanziert. Geld ist genug da - und irgendwo muss es hin.
Ich habe neulich im Model X gesessen, und das hat mir richtig gut gepasst. Okay, für den Kaufpreis kriegst du auch ein Haus auf dem Land, aber das gilt ehrlicherweise für einen Range Rover in Vollfettstufe auch.