Tempolimit

Diskutiere Tempolimit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; 140 am Tacho entsprechen, lt. Navi, 130 km/h. Wenn dann die Durchschnittsgeschwindigkeit einer längeren Fahrt ermittelt wird kommen unter 100 km/h...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
rd07

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.169
Als Motorradfahrer interessiert mich ein deutsches Tempolimit in der Tat höchstens peripher. Tacho 140 ist mein Reisetempo, das sind real etwas über 130, das bringt mich zügig genug voran.
Zumal wir ja in Deutschland sind. Zivilstreifen ziehen niemanden unterhalb eines Punktes aus dem Verkehr, das wären echte 151, Tacho dann 160, wer fährt das schon auf Dauer.

Als Autofahrer übrigens auch nicht. Mein Auto fährt nur max. 160.
140 am Tacho entsprechen, lt. Navi, 130 km/h. Wenn dann die Durchschnittsgeschwindigkeit einer längeren Fahrt ermittelt wird kommen unter 100 km/h raus. Da darf aber nicht viel auf der Autobahn los sein.

Während einer längeren Bauphase auf der Autobahn Richtung Wien, war eine 80 km/h Höchstgeschwindigkeit vorgegeben, ich war schneller im Büro als danach, wo die Beschränkung wieder auf 130 km/h angehoben wurde und eine zusätzliche Spur (nun 4-spurig) vorhanden ist.
 
G

Gast 5187

Gast
Da dürfte aber dann wohl eher nicht der Schreibkram am Ende einer 22 Uhr Schicht der Grund gewesen sein.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.946
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Abends gegen 22 Uhr wird der Verkehr meistens ruhiger, die Jungs hatten wahrscheinlich wirklich die Schnauze voll, genau wie der Trucker, der Feierabend haben wollte und vielleicht noch knapp mit seiner Lenkzeit war....

Also für mich ok, wenn man mal nicht so genau auf die Vorschriften guckt....
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Nach meiner jüngsten Urlaubsfahrt, plädiere ich für ein Tempolimit von 130 auf deutschen Autobahnen.
Nirgends war es entspannter zu fahren als in Frankreich. Holland ist mir mit seinen 120 bzw tagsüber 100 dann doch etwas zu lahm.

Stau gab es nur in Deutschland, witzigerweise überall dort, wo es kein Tempolimit gab.

Und wenn es tatsächlich mal frei war, musste man immer damit rechnen, dass beim normalen Überholen mit rd. 140 von hinten irgendein Halbstarker auffuhr und drängelte. Einfach Nervig. 2 Minuten späterhatte man sie eh wieder vor der Nase.
Das liegt am älter werden.

Ich war beim jüngsten in diesem Jahr mal auf der Hinfahrt nach München Beifahrer, und er ist nicht anders gefahren wie ich es in seinem Alter, man war ich fertig.
Zurück habe ich mich nicht lumpen lassen und gib ihm, man war ich fertig

Deswegen sind die Ü 50 wohl so für die 130.:cool:
 
G

Gast 32829

Gast
...... genau wie der Trucker, der Feierabend haben wollte und vielleicht noch knapp mit seiner Lenkzeit war....

Also für mich ok, wenn man mal nicht so genau auf die Vorschriften guckt....
Echt jetzt, ein bisschen zu schnell, ein bisschen zu viel geladen, die Lenkzeit etwas überzogen, das ist alles OK ?

Josef
 
G

Gast 32829

Gast
Das liegt am älter werden.

Ich war beim jüngsten in diesem Jahr mal auf der Hinfahrt nach München Beifahrer, und er ist nicht anders gefahren wie ich es in seinem Alter, man war ich fertig.
Zurück habe ich mich nicht lumpen lassen und gib ihm, man war ich fertig

Deswegen sind die Ü 50 wohl so für die 130.:cool:
Frank, auch du wirst nur noch älter. :smokerx:

Duck und weg.

Josef
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.946
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Echt jetzt, ein bisschen zu schnell, ein bisschen zu viel geladen, die Lenkzeit etwas überzogen, das ist alles OK ?

Josef
Nein, das ist es nicht. Es gibt auch wohl kein Land, in dem so stark überwacht wird, wie in Deutschland. Der BAG als zuständige Behörde kontrolliert regelmäßig und auch nachträglich, weil die Daten gespeichert und regelmäßig ausgewertet werden.

Die Strafen treffen dabei nicht nur den Fahrer, sondern auch den Halter, was in vielen Fällen der Inhaber ist.
Das ist kein Spaß, wird richtig teuer und kann bis zum Entzug der Lizenz führen.

Aber ist ja gut, dass hier alles nur Leute unterwegs sind, die sich an alle Vorschriften halten.
 
G

Gast 32829

Gast
Nein, das ist es nicht. Es gibt auch wohl kein Land, in dem so stark überwacht wird, wie in Deutschland. Der BAG als zuständige Behörde kontrolliert regelmäßig und auch nachträglich, weil die Daten gespeichert und regelmäßig ausgewertet werden.

Die Strafen treffen dabei nicht nur den Fahrer, sondern auch den Halter, was in vielen Fällen der Inhaber ist.
Das ist kein Spaß, wird richtig teuer und kann bis zum Entzug der Lizenz führen.

Aber ist ja gut, dass hier alles nur Leute unterwegs sind, die sich an alle Vorschriften halten.
Scheinbar wird aber noch immer viel zu wenig kontrolliert, und das nicht nur in Deutschland, ich behaupte auch das der politische Wille gar nicht da ist.
In D werden ja pro Jahr schon so 2 / 3LKW`s hergestellt, und die müssen ja auch verkauft werden, Lobbyismus ?

Solche Kontrollstellen müsste es auf den Hauptachsen in richtig grosser Zahl geben:

Schwerverkehrszentrum Uri

Josef
 
G

Gast 32829

Gast
Und die werden dann umfahren ...
An der in Erstfeld ist das sehr schlecht möglich, da nur noch die Hauptstrasse bliebe,
und die könnte man ganz einfach kontrollieren, wenn man möchte.

Strenge Kontrollen - Leben in der Kabine

Erstfeld - Ein LKW-Fahrer verstösst massiv gegen die Arbeits- und Ruhezeitverordnung

Es kann ja nicht sein, das der Lokführer sich genau an die Arbeitszeit halten muss, und der Brummifahrer hat nebenan quasi eine Art wie Freikarte.

Josef
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.734
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
An der in Erstfeld ist das sehr schlecht möglich, ...
Aber wenn man "Solche Kontrollstellen ... auf den Hauptachsen in richtig grosser Zahl" errichtet, werden viele davon einfach umfahren werden können.
Die Schweizer Topographie verhindert eine Umfahrung sicherlich besser als deutsche.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.946
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Ich mach's kurz. In D ist der BAG sehr aktiv, auch mit mobilen Kontrollstellen, der Vorteil, dadurch wird es unberechenbar.
Überladungen geschehen in der Regel nicht vorsätzlich, weil nicht nur der Fahrer, sondern auch der Verlader in der Verantwortung ist.
Die Zahl der LKW reguliert sich aktuell übrigens nicht am Bedarf, sondern an der Zahl der Verfügbaren Fahrer, jedenfalls tendenziell.
Ich führe das jetzt nicht weiter aus. Es wird aber in den Medien viel Müll verbreitet.

Doch einen noch, ähnlich wie zu laute Mopeds, werden in D LKW zugelassen, die die maximale Höhe überschreiten. Kommt das Fahrzeug in eine Kontrolle, kostet das...

Sorry für OT
 
G

Gast 32829

Gast
Aber wenn man "Solche Kontrollstellen ... auf den Hauptachsen in richtig grosser Zahl" errichtet, werden viele davon einfach umfahren werden können.
Die Schweizer Topographie verhindert eine Umfahrung sicherlich besser als deutsche.
Es wäre zu machen wenn man denn politisch wollte, aber das lobbing auf der Achse München - Stuttgart wird das zu verhindern wissen. Ein ganz ähnliches Problem ist in D doch die Güter auf die Bahn Verlagerung, da haben die selben Protagonisten doch auch (gar) kein grosses Interesse dran, ein auf der Bahn rollender LKW nutzt sich ja nicht ab.

Ich behaupte, das der Teil oder sogar der Vollausbau hier:

Lötschberg-Basistunnel - NEAT – Die BLS baut den Lötschberg-Basistunnel aus - BLS AG

wird lange vor der 4 spurigen Rheintalstrecke fertig sein, die eigentlich schon seit vielen Jahren fertig sein sollte.

Ein grosser Schelm wer sich jetzt pöses dabei denkt.


Und ob das hier stimmt kann und will ich nicht beurteilen:

Tempolimit in Deutschland: Unfreie Fahrt

Josef
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.094
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Die Flughafenthematik hast schon Du ins Spiel gebracht.
Ja, die lokale Situation am Flughafen in SZG.
Auf Wien und München hast es doch Du selbst übertragen!
Also bitte bei den Tatsachen bleiben.
Was die Durchfahrt für den LKW-Verkehr zur Grenze betrifft, hängt es von der Strassenordnung ab, ob es eine Bundes-, Staats- oder Gemeindestraße ist. In diesem Fall ist es leider keine Gemeindestrasse.
Sonst wäre es vermutlich schon zum Schutze der Anwohner erledigt.
Jedenfalls haben es viele Anwohner deutlich bemerkt, dass man versucht den Verkehr auf die Nachbarn abzuwälzen.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Das liegt am älter werden.

Ich war beim jüngsten in diesem Jahr mal auf der Hinfahrt nach München Beifahrer, und er ist nicht anders gefahren wie ich es in seinem Alter, man war ich fertig.
Zurück habe ich mich nicht lumpen lassen und gib ihm, man war ich fertig

Deswegen sind die Ü 50 wohl so für die 130.:cool:
Beifahrer - is eh Kacke....

genau wie Angst hinter dem Steuer....🤣
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Scheinbar wird aber noch immer viel zu wenig kontrolliert, und das nicht nur in Deutschland, ich behaupte auch das der politische Wille gar nicht da ist.
In D werden ja pro Jahr schon so 2 / 3LKW`s hergestellt, und die müssen ja auch verkauft werden, Lobbyismus ?




Josef
Nonsens - es fehlt an Manpower....
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Tempolimit - ist übrigens der Toppic....

Das ganze Schwerlastverkehrsproblemgesülze gehört nicht hier rein - eigenes Thema
 
G

Gast 32829

Gast
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Tempolimit

Tempolimit - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Tempolimits allenthalben - warum? - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Oben