Und wenn der Verkehr mit einem simplen Tempolimit dazu beiträgt den Co2 Ausstoss um Millionen Tonnen zu senken, warum soll man dies nicht tun ?
Moin,
den "CO² Ausstoß zu senken" wird immer gerne bemüht, um auch die letzten Zweifler am Parteiprogramm hinsichtlich "nachhaltiger Ökologie" zu überzeugen.
Sowohl technisch, wie auch politisch, sind wir da in einer Sackgasse gelandet:
Auch wenn sich für die Motorräder das Problem nicht stellt, so denke ich, fast jeder von Euch hat noch ein 4-rädriges Modell bei sich.
Der ganze Problemzirkus "Umweltzone" vs. CO² und NOx Ausstoß hat u.a. zur Folge gehabt, daß sich die Verbräuche, insbesondere der Diesel-PKW, nicht weiter drücken liessen, bzw. sehr aufwändige Technik vonnöten ist.
Während einer gewissen Übergangszeit wurden ja identische Motoren mit / ohne Partikelfilter, aber eben mit
gelber oder
grüner Plakette in dem gleichen Modell verbaut. Die Modelle
ohne Partikelfilter durften nicht in die Umweltzone einfahren, verbrauchten weniger und stießen weniger CO² aus...
wie sinnvoll....
Und wo endete dieser Technologiekollaps:
Ein paar Stichworte: Hubraum Downsizing / 4 -statt 6 Zylinder / Bi & Tri Turbo Aufladung ...
Von den technischen Daten im Prospekt und einer erlebten "störungsfreien" Praxistauglichkeit über Jahre, liegen Welten...
Mag sein, daß bei uns dadurch mittelfristig 10(?) Mio Tonnen CO² Ausstoß einzusparen sind, aber in der gleichen Zeit packen Inder & Chinesen in ihrer aufstrebenden Mobilität gleich mal 100 Mio Tonnen CO² obendrauf..
so what?
Es geht in D, hinter dem Deckmantel solcher Forderungen, immer nur darum, die "automobile Freiheit" zum monetären Wohle Dritter auszukleiden...