Whow-
habe mich nun durch (fast) alle Beiträge gelesen und kann dem überwiegenden Teil der Meinungen zustimmen.
Kurz zu mir:
- Beruflich deutschlandweit im Außendienst tätig
- Jahresfahrleistung (Auto) ca. 50.000 - 60.000 Km
Alle Eindrücke derer, die in unseren Nachbarstaaten ein entspannteres Autobahnfahren erleben, kann ich zu 100% bestätigen. Allein aus diesem Grund würde ich (in meinem tiefsten Inneren) ein generelles Tempolimit in D befürworten.
Nur: Bin ich absolut überzeugt, dass diese Regelung in D total verpuffen würde. Die Gründe dafür wurden hier bereits mehrfach angeführt:
- D mit Sonderstatus des größten Transitlandes in Europa
- deutsche Mentalität etc.
Als schwerwiegendstes Argument für meine These führe ich an dieser Stelle jedoch einfach mal folgende persönliche Eindrücke an:
1. Warum wird man in Deutschland als Unfallverursacher mit Todefolge im Straßenverkehr, auf einer Autobahn ohne Tempolimit (oder auch auf einer Straße mit Tempolimit- ist eigentlich egal) so zimperlich bestraft? Sicher sollte man auch hier (geringfügig) differenzieren, aber für mich kommt sowas fast einem vorsätzlichen Tötungsverbrechen gleich! Wer bereits einen Angehörigen durch einen solchen Verursacher verloren hat, kann hier die deutsche Rechtssprechung sicher schwer nachvollziehen.
2. Warum gibt es (meinem Eindruck nach) gerade in D so viele, offensichtlich vorsätzlich, gegen gültige Strassenverkehrsregeln verstoßende Verkehrsteilneher? -> Es drohen viel zu lapidare Sanktionen und (noch schlimmer) es werden viel zu wenige Sanktionen verhängt. Eventuell hat der Tiger hier mal etwas aus der Statistik, wie die Entwicklung von Strafzetteln wegen Falschparkens und Bußgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen, Drängelns etc. im Verhältnis zum Verkehrsaufkommen aussieht?
3. Ich erlebe die meisten Staus auf Autobahnabschnitten mit bereits vorhandenem Tempolimit. Das liegt eventuell daran, dass ja bereits 3/4 aller Autobahnstrecken mit einem Limit belegt sind oder die vermeindlichen Unfallschwerpunkte schon erkannt wurden. Es belegt aber auch die naheliegende These, dass es nicht zwingend deutlich weniger Staus gäbe. (zu hohes Verkehrsaufkommen bei falsch gewachsener Infrastruktur)
4. Welches ist das richtige Tempolimit um die Argumente der "Ökos" (bitte nicht böse nehmen) und "Menschenfreunde" maximal ausschöpfen zu können? Ich habe mal irgendwann einen Bericht eines Verkehrsplaners und -experten gesehen. Seine belastbare Studie ergab, dass der optimlaste Verkehrsfluss bei 80 km/h erreicht wird. Warum, ist naheliegend. Das schafft fast jedes für die Autobahn zugelassene Fahrzeug.
Bei jedem "zu hoch" angesetzten Tempolimit wird es immer langsamer fahrende Fahrzeuge geben, die für sich aber auch die gesamte Breite der Bahn in Anspruch nehmen wollen. Genau so wird es auch immer diejenigen geben, die ständig versucht sind, am Limit fahren zu müssen. -> also nix mit wirkungsvollem Tempolimit bei mehr als 130, weniger Bremsen und entspannteren Fahren.
Abschließend:
Als ich gestern im Auto nach Hause fuhr und auf offener BAB bei Tempo 160 km/h im Radio hörte, was die Grünen bei einer Regierungsbeteiligung in NRW mit Tempo 120 planen, dachte ich nur: "Wie blöd kann man in D sein und sich als Partei von einem solchen Wahlkampflsogan Erfolg versprechen"
Gruß
Tobias