XTZ1960
- Dabei seit
- 01.01.2020
- Beiträge
- 3.732
- Ort
- Wolfsburg
- Modell
- XTZ Tenere 700 bj .2019, 2020 und jetzt 2021alle verkauft ,und neuerdings eine Desert Xund 1 Norden
Eine kleine Stellungnahme zu den Zubehör-Anbauten der jetzigen Tenere 700.die zwar das Gewicht auf 220 kg trieben ,ich aber für Notwendig halte. SW-Motech Motorschutz ,4 mm Alu Wanne mit Evo Achs-Sturz-Pats da sie hinten nicht ihren Zweck erfüllten(Acropovic Auspuff) und somit etwas besser die Wapu schützt.Danach kam der SW-Motech Sturzbügel, der meines Erachtens die Seitliche Front im Kühlerbereich gut schützt, eine Lithium-Batterie JMT senkte das Gewicht wiederum um 4,3 Kg,da Superleicht ( 710 Gramm). Oxford Adventure Heizgriffe ,waren für mich ein muss,da es für 63€ nichts besseres gibt,und die Acerbis-Paranemo-Hand Guards folgten darauf.Nach der Hauptständer suche entschied ich mich für den Hepco &Becker der Gewichts,und Verarbeitung mäßig sehr gut passt. Jetzt fehlte nur noch die Gepäck-Lösung, die auf Weich-Gepäck hinauslaufen sollte ,und SW-Motech mit dem Formschönen ,günstigen CSL Seiten Träger die ganze Sache abrunden sollte.Zwei Dreipunkt Adapter-Platten von SW Motech an meine vorhandenen wasserdichten Wild-Heart Sattel-Taschen 2 mal 25 Liter rundeten das ganze noch ab . Zu guter letzt wurde auch die Heck-Feder OTR Tracktive Linear 95 nm getauscht, um mein Gewicht 110 kg optimal anzupassen. Jetzt ist sie fast fertig und ich Vergaß zu berichten das ich mich beim Kauf gegen das OEM Adventure-kit 1730 € entschied ,und dafür das OEM-Rallykit für 1610 € mit bestellte.Vorteil des Akropovic Slip-on Schalldämfers Titan ,die 2,8 kg Gewichts Ersparnis und das er bei weitem nicht so heiß wird ,wie der OEM Schalldämfer und meine Sattel Taschen nicht anschmort,und abgerundet wurde das ganze noch mit einem Tankrucksack Enduro Evo 26 Liter von SW Motech,der auch stehend fahren zulässt. Fertisch iss sie jetzt, und wartet auf das kommende Jahr .