hallo allerseits,
habe gestern abend meine t7 mal etwas weiter entkleidet. ich muss sagen, dass es sich sehr angenehm daran schrauben lässt, zumindest im heckbereich ist alles gut erreichbar und die verschraubungen sind stabil aber minimalistisch. beim inneren kotflügel gibt es teils steckverbindungen und zwei mit einem halben dreh lösbare schrauben.
um den motor/anlasser/drosselklappe herum geht es allerdings viel enger zu beim schrauben, dank massenzentralisation.
die tenere gefällt mir zwar im allgemeinen gut, jedoch habe ich persönlich auch ein paar dinge, welche ich mir anders gewünscht hätte, aber das sind persönliche vorlieben und trifft sicher nicht bei jedem auf zustimmung.
obwohl das heck aus einem guss schön gestaltet ist, ist es mir sowohl zu lang als auch zu breit.
ohne kunststoff-verkleidung sieht man potential für zb enger anliegende gepäckunterbringung, zumal die elektrischen komponenten einfach auch unter die sitzbank umgelegt werden können und so die seiten deutlich weniger zerklüftet sind.
dies kann auch raum schaffen für - symmetrische - seitentanks, der auspuff liegt ja auch recht tief.
ich habe mal ein paar alte rallye tanks aus meinem Fundus auf das heck gelegt, um zu schauen, wie das tendentiell aussehen könnte, wenn man sich zu solch einer variante entschliesst. ich bitte, die etwas provisorische - die perfektionisten unter euch würden stümperhafte sagen - ausführung zu entschuldigen. es ist erst mal ein probieren und improvisieren, bevor ich zum schweissgerät oder zur flex greife.
ein abschraubbares rahmenheck wie bei der rallye ténéré wäre von vorteil.
die gerüchtehalber käufliche version, welche ende 2020 erscheinen soll, lässt hoffen, deren heck ist verschraubt.
für die winterlichen schrauberabende in der werkstatt ist also für kurzweil gesorgt.
denn eine kürzung und/oder höherlegung des auspuffs ist ebenso geplant wie die entledigung der 2. bremsscheibe und bessere fahrwerkskomponenten. vielleicht passt ja das fahrwerk samt rädern einer ktm 950 superenduro, die vorne - wie auch die hp2 enduro - ja auch nur eine bremsscheibe trägt.
gruss,
wolfram, der noch meilenweit vom schraubergott ist.
ps: beim einbau der heckhöherlegung fiel mir auf, dass beim zusammenbau der umlenkung geschlampt wurde: kein fett an den bolzen, distanzscheibe fehlt, was zu leichtem einarbeiten auf einer strebe geführt hat. ein bolzen war zudem mit riefen versehen.
daher werde ich mal sämtliche lagerstellen nachfetten und kontrollieren. vielleicht hatte ein franzmann beim zusammenbau einen schlechten tag...bilder im anhang.