mmo-bassman
- Dabei seit
- 30.11.2013
- Beiträge
- 5.318
- Ort
- Kassel
- Modell
- früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Tschuldigung, aber SO wird das nicht (gut) funktionieren!... das das Röhrchen mittig, das Öl auf die Kette tröpfelt, etwa 5 Kettenglieder vor dem Kettenrad. sollte also funktionieren.
Ich fahre seit fünf Jahren mit Kettenöler, den ich selbst montiert habe. Egal, welches System Du wählst, es ist ein Unding, das Öl "auf die Kette zu tröpfeln", so wie Du es vorhast. Schon gar nicht 4-5 Kettenglieder vor dem Kettenrad. Die Kette rotiert mit so einer hohen Geschwindigkeit, dass das ne Riesensauerei wird, aber kaum Öl auf der Kette bleibt. Durch die Rotation der Kette wird das Öl sofort abgeschleudert, und spritzt überall hin und versaut Dir das gesamte Heck. Du brauchst viel Öl, damit die Kette wenigstens einigermaßen geschmiert ist.
Eigentlich macht man das anders:
Das Endstück des Ölers sollte so montiert werden, dass das "Endröhrchen", also das Teil, wo das Öl wirklich rauskommt, am Kettenblatt anliegt. D.h. das Öl wird NICHT auf die Kette aufgebracht, sondern erstmal auf eine Seite des Kettenblattes. Durch die hohe Drehbewegung des Kettenblattes und die damit entstehende Zentrifugalkraft fließt das Öl dann nach außen und trifft dort auf die Innenseite der Kettenglieder, also genau dort, wo es hin soll. Bei meiner G650GS sieht das dann so aus:
Auf diese Weise hast Du minimalsten Ölverbrauch und praktisch keine Sauerei am Heck. Ich wische zweimal im Jahr (wirklich!) mit nem trocknen Lappen über die Kette, das wars. Sie ist immer ganz leicht geschmiert, mehr brauchts bei den modernen O- oder X-Ring Ketten gar nicht, da diese auch innerlich bereits geschmiert sind. Das Öl von außen dienst nur zum Vermeiden von zuviel Reibung zwischen Kettengliedern und Zahnrädern und als Korrosionsschutz, mehr nicht.
Bei meinem KÖS-Öler ist ein Dosierungsventil zwischengeschaltet. Mittlerweile habe ich es so sparsam eingestellt, dass nur noch alle 4 Minuten ein Tropfen kommt, reicht völlig aus. Ich fahre Kettensägeöl "Synth Plus" von Stihl, ist etwas Zäh, wie Honig und haftet gut.
Nix für Ungut, vielleicht übernimmst Du meinen Tipp, ansonsten brauchst Du immer n Lappen zum Heck reinigen!
Tschüß ...