![FAM](/data/avatars/m/30/30443.jpg?1727688432)
FAM
- Dabei seit
- 27.06.2013
- Beiträge
- 952
- Modell
- Triumph Scrambler XE 1200, Yamaha Tenere 700 Rallye
Der ist schon daAls nächstes kommt der Hinterreifen dran![]()
![Cool :cool: :cool:](/styles/gsforum/smilies/cool.png)
Der ist schon daAls nächstes kommt der Hinterreifen dran![]()
Was man auf jeden Fall sagen kann ist, dass die T700 mit dem Akrapovic einfach Klasse klingt. Ein herrlicher Zweizylindersound.
Naja, die einzige der genannten Parameter die Einfluss auf die Stehposition hat ist die Lenkererhöhung. Mir geht es eher darum aufrechter zu stehen, darauf haben Feder und Sitzbank keinen Einfluss. Lenkererhöhung habe ich schon dran.Wenn auch oft erwähnt ist der Akrapovic ein sehr leichter (2,8 kg ),recht leiser,und nicht heißer Auspuff ,da er aus Titan ist ,und Weichtaschenfahrer zugute kommt die keine Schmorstellen am Gepäck wollen. Allerdings recht teuer, und die Alternative wäre der STORM Slip-On der für 230 € zu haben ist . Gewichtsmässig auch sehr gut,Top Verarbeitet,auch recht leise, wird aber heiss . Leistungstechnisch beide keine Verluste .Beim hochtourigen Upturn röhren sie Beide ,klar .
Und die Frage ist die ,ob mann was grösseres in Zukunft vor hat ,bzgl . des Gepäcks ,Gepäckträger ,Aluboxen ectr. ,Africa,Weltreise usw. wodurch sich die stabile Ausführung der Gepäckladung anbietet .
Ich würde für solche Aktionen das Heckteil entfernen und mir mit etwas Winkel,und Bandeisen einen Stabilen Gepäckträger selber zusammen schweißen lassen . Um 100€
Kommt erstens billiger ,Stabiler ,das Heckteil wird nicht in Mitleidenschaft gezogen .
Viele Kaufen sich da bei den Herstellern was zusammen ,was sie nie benötigen ,und weit über 1000 € kostet. .Landet zum Schluss bei Ebay.
Meine billigste Gepäcklösung war bei meiner ersten Tenere 700 die Weichtaschenlösung mit SW Adaperplatten an dem SLR Träger von SW Motech .Um 450 € Gesamtkosten .2 mal 25 Liter die es auch von Tourertech ,ectr. gibt ,aber weitaus teurer.
Und @alexaa würde ich erst mal eine Lenkererhöhung ,20 mm empfehlen , Rallysitzbank ,3,5 cm Höher und die Heckfeder auf 90 -95 nm dann ist die Tenere700 schon mal ne ganze ecke Höher 5-6 cm . Ob dann noch Fussrasen tiefer müssen muss man dann sehen .
Und meine Weichtaschen sind in keiner Weise Voll auf den Fotos ,und haben mir bei einem Rutscher im Matsch sehr gut geholfen . (Puffer).
Nur steht man in der Regel nicht wirklich aufrecht, beim im Stehen fahren. Daher sehe ich doch hier und da immer wieder eigentlich zu hohe Lenkererhöhungen.Mir geht es eher darum aufrechter zu stehen
Die Heckfeder erhöht auch um 2 cm. Der Benny wird mal messen die Tage,dann wissen wir es .Bin kaum rüber und runter gekommen.Naja, die einzige der genannten Parameter die Einfluss auf die Stehposition hat ist die Lenkererhöhung. Mir geht es eher darum aufrechter zu stehen, darauf haben Feder und Sitzbank keinen Einfluss. Lenkererhöhung habe ich schon dran.
Wenn einem nichts einfällt macht man auf Retro....Crispy Club's 'Heritage Kit' for Yamaha's Ténéré 700 Offers Retro Looks Backed by Modern Performance
Gefällt mir aber unglaublich gut, das Moped!
Ist doch schön, wenn für jeden was dabei istWenn einem nichts einfällt macht man auf Retro....
Sorry, Schönheit liegt natürlich wie immer im Auge des Betrachters, aber warum nimmt man ein modernes Motorrad und bastelt auf Steampunk um? Muss man das dann mit ollen Knobelbechern, Schweinslederkombi und Halbhelm fahren?
Meins ist es nicht...
Ich glaube du bist einfach zu jung oder hast zu spät mit Motorradfahren begonnen. Dieses Design trägt man (die alten Säcke) im Herzen wenn man schon früh infiziert war.Wenn einem nichts einfällt macht man auf Retro....
Sorry, Schönheit liegt natürlich wie immer im Auge des Betrachters, aber warum nimmt man ein modernes Motorrad und bastelt auf Steampunk um? Muss man das dann mit ollen Knobelbechern, Schweinslederkombi und Halbhelm fahren?
Meins ist es nicht...
Stimmt nicht ganz.Ich glaube du bist einfach zu jung oder hast zu spät mit Motorradfahren begonnen. Dieses Design trägt man (die alten Säcke) im Herzen wenn man schon früh infiziert war.
Teile nicht ganz diese Ansicht. Früher war nicht immer besser, aber manchmal doch so schön, dass man immer wieder darauf zurückgreift oder sich daran anlehnt. Warum nicht "Retro" wenn gut gemacht? Zeitloser Stil ist keine Frage der Gesellschaftsströmung, sondern ist Ausdruck von Wert und Beständigkeit einer gut umgesetzten Idee.Es gibt viel zu viele vorwärtsgerichtete Ideen die umgesetzt werden könnten ohne dass man einfach nur Althergebrachtes aufwärmt. Ich vermute, dass das dem aktuellen Zeitgeist entspricht, früher war halt alles früher, heute ist alles schlecht und die Zukunft wird nur noch daran bemessen was wieviel kostet. Stark verallgemeinert, aber diese Haltung setzt sich nach meiner Wahrnehmung immer mehr durch.