Aus der Abteilung "bassman´s low budget Rallyeparts" heute mal wieder ein Bisschen gebastelt!
Hatte vor einigen Monaten irgendwo im Tenere-Forum schonmal meine Idee geäußert, den originalen dünnen Motorschutz im Sandwichverfahren auf 4mm zu pimpem. Einige haben die Idee schon aufgegriffen, heute hab ichs auch endlich gemacht.
Sämtliche stabilen Motorschutzbleche gefallen mir nicht, da sie konstruktionsbedingt sehr eckig gestaltet sind. Außerdem kosten die nen Haufen Kohle, unter 200,-€ geht hier gar nix. Der runde Originale gefällt mir grundsätzlich an der der T7, wenn er doch nur ein bisschen stabiler wäre. Aus optischen Gründen hatte ich letzten Winter den Aluschutz schon mit schwarzer Carbonfolie bezogen, heute dann die Sandwichlösung in Angriff genommen.
Einen zweiten Motroschutz hab ich bei Ebay für 20,- geschossen, billiger gehts nicht. Erste Anproben zeigen, dass das Blech im Blech wohl passen wird. Auf die Innenseite meines alten Blechs habe ich großzügig Silikonkleber aufgetragen, damit später zwischen den Blechen keine Feuchtigkeit eindringen kann. Dann zusammen gedrückt und mit 5mm Poppnieten (4x) fest verbunden.
Den gesamten Rand nochmal mit Silikonkleber abgedichtet, und aus optischen Gründen einen Keder über den Rand gezogen.
Mit der kleinen Rundfeile noch die Löcher nachgearbeitet und fertig ist der stabile 4mm-Motorschutz aus zwei Originalblechen.
Ich verspreche mir davon mehr Stabilität (auch wenn ich kaum offroad fahre), außerdem dürfte das Anheben per Wagenheber damit kein Problem mehr sein, da verbiegt sich nichts mehr. Insgesamt wiegt die Konstruktion nun 1.790g und ist damit immer noch wesentlich leichter als so manches Bodenblech aus dem Zubehör. Mit 20,-€ für ein zweites Blech halten sich die Kosten auch in Grenzen. Wers nachbauen will, sollte bedenken, dass der Motorschutz Euro 4 zu Euro 5 unterschiedlich ist, also den richtigen besorgen.
Eure Meinung?