![XTZ1960](/data/avatars/m/53/53043.jpg?1731763357)
XTZ1960
- Dabei seit
- 01.01.2020
- Beiträge
- 3.732
- Ort
- Wolfsburg
- Modell
- XTZ Tenere 700 bj .2019, 2020 und jetzt 2021alle verkauft ,und neuerdings eine Desert Xund 1 Norden
Der 5.Satz von @BichoneNur so viel. Ich habe inkl. Klamotten auch locker 100-105kg und habe daher mein Xplor Pro Fahrwerk der 790@R auch anpassen lassen. Dieses ist an sich ja auch nur, wie üblich, auf 85kg ausgelegt.
Hier sind nun vorn 7,2er und hinten 101er Federn verbaut. Trotz der strafferen Federn ist mein Fahrwerk komfortabler geworden bei dabei mehr Reserven.
@GS Peter welche Federn du nun genau verbauen musst, kann ich dir leider nicht sagen. Es sollten in jedem Fall aber straffere sein, als jetzt drin sind. Was empfiehlt hier denn z.B. Touratech?
Ansonsten hätte ich als Tipp hier den Fahrwerksspezialisten Hendrik von Pepper Motorsport. Er hat von mir schon 2 Fahrwerke gemacht, sollte auch das KYB Fahrwerk der T700 machen können.
Das gute bei so einem Spezialisten ist, er tauscht nicht nur die Federn, sondern passt entsprechend auch das Setting, sprich Dämpfung an.
Gerade der Winter bietet sich dafür an. Er schickt dir gar entsprechendes Verpackungsmaterial zu und die baust dir die Komponenten selber aus und wieder ein. Sollte ja kein großes Ding bei der T700 sein.
Frag einfach nach, Hendrik ist sehr nett und hilfsbereit.
![Up :up: :up:](/styles/gsforum/smilies/oldschool/up.gif)
So ist es bei mir auch
![Smile :smile: :smile:](/styles/gsforum/smilies/modern/smile.png)
hier nochmal ein Foto vom Innenleben
Obere Gabelbrückenklemmung lösen,jedes Standrohr einzeln bearbeiten.
Obere Kappe ab,Feder raus gucken lassen ,durch drücken auf Sturzbügel,
Oberer Teller raus,17er Mutter lösen, Feder raus,!!!
Das untere Teil Festhalten !mit Klingel-Draht ,2.Person ect. , damit es nicht wieder ins Standrohr reinfällt!
Bei gleichzeitigem Drücken damit das Untere Teil nicht versinkt!
Neue Feder drauf, Mutter wieder drauf ,Teller drauf, und wieder zusammenbauen. Klemmung mit 22 nm obere, 23 nm Untere anziehen.
Das wars ,entlüften .Um das Gabelöl keinen Kopf machen ,die paar Tropfen sind nicht Relevant..
Hilfreich ,2.Person,Spitzzange Klingeldraht 0,5 m, Alte Fahradspeiche .Arbeitszeit ca.2,5 st für beide Standrohre.Ausbauen nicht nötig
![Up :up: :up:](/styles/gsforum/smilies/oldschool/up.gif)
Anhänge
-
880,7 KB Aufrufe: 146
-
1,1 MB Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet: