![GBAdventure](/data/avatars/m/30/30259.jpg?1577655811)
GBAdventure
Extrem lecker!
Hoffentlich kommt so etwas in Serie…
Hoffentlich kommt so etwas in Serie…
Ich denke mal nicht,Lecker ,ja ,aber sehr,sehr Teuer. UnikatExtrem lecker!
Hoffentlich kommt so etwas in Serie…
Ladies.... &.... Gentlemaaaaannnn,
How to feed fat a Tenere 700 - Part 2!
![]()
Danke für die Klärung ,ich werde meine 85nm Feder bald einbauen,da die 95er nm schon zu extrem war ,und die Feder Vorspannung max. auf 2 Klicks war .Doch, theoretisch schon, das würde die Vorspannung erhöhen.
Allerdings verkleinerst Du damit den Arbeitsbereich der Feder, da Du sie ja ein wenig kürzer (zusammengedrückter) machst.
D.h. die Feder arbeitet nicht so komfortabel, da ihr Federweg sehr stark begrenzt ist. Von daher ist auch die Einstellung der Vorspannung über das Handrad immer ein Kompromiss. Die optimale Feder hast Du, wenn der Negativfederweg ca. 1/3 des Gesamtfederwegs (bei der Tenere ca. 60 - 65mm) ausmacht, bei so gut wie keiner Vorspannung am Handrad und ohne Sozius und Gepäck.
Negativfederweg heißt, sie sackt 60-65mm ein, wenn Du Dich draufsetzt allein durch Dein Gewicht.
Die weiteren Vorspannungsklicks brauchst Du dann nur, bei Fahrten mit Sozius oder Gepäck.
Das wäre optimal, die Feder hat die optimale Vorspannung und einen langen Arbeitsweg, das macht die Federung max. komfortabel.
Je verkürzter der Federweg (durch Vorspannung oder Unterlegscheiben) umso unkomfortabler, ok?
Ich versuche einfach noch mehr Komfort zu erreichen ,Handgelenke schonend ,Rücken, ,Allerwerteste,was ja auch gut geht damit .Und die Reserven die man hat ,kein Durchschlag usw. Kann ich nur empfehlen ab 100kg. Sonst hoppelt es doch noch sehr Standard.Und da Du ja eigentlich nur alleine fährst und selten mit schwerem Reisegepäck, brauchst Du auch nicht so große Reserven, wie Du sie bei der 95er hattest. Die 60-65mm die ich angesprochen habe regulierst Du mit dem Vorspannrad und gut isses.
Die 85er wird straffer aber immer noch angenehm komfortabel sein vermute ich.
Warum liegen da überall die T700 rum?
Vielleicht das ganze Geld mal für richtige Reifen oder Fahrtrainings ausgeben.
![]()
Gleich 3mal?Anfängerfehler,zuviel Gas dann überhohlt Dich das Heck ,und Nass ,selbst mit Stolle eine Kunst
Die erste ist meine Nr1,Rutscher mit zugeschmierter STR Pirelli und auch zuviel Gas ,das 2.Foto Britischer Anfänger ,das 3. Wäre ich erst gar nicht rein ,aber er wollts wissen .Gleich 3mal?![]()
Ist Klar Reiner,das passt schon hoffentlich ist es bald Mai,dann kannst Du sie Probieren@mmo-bassman mit der Verstellung der Federvorspannung änderst du aber keine Federhärte. Wer leichter oder schwerer als die Norm ist, muss entsprechende Federn verbauen, damit das Fahrwerk weiterhin gut arbeitet.
Hallo,@mmo-bassman Wer leichter oder schwerer als die Norm ist, muss entsprechende Federn verbauen, damit das Fahrwerk weiterhin gut arbeitet.
Also ich habe die Erfahrung gemacht das die Lineare OTR 85-90 nm völlig ausreicht ,da ich ja auch 118 kg wiege 1,92 m groß und meine 1. Tenere700 schon 222kg mit Zubehör wog.Hallo,
da muß ich jetzt einhaken.
Wiege mit Klamotten gute 115kg und es kommen mit den Alukoffern noch ca 30kg Gepäck dazu. Möchte auch schön Endurowandern und teils etwas knackigere Wege, LGKS, Sommelier usw., fahren.
Welche Feder soll ich einbauen? Werde bei den verschiedenen Anbietern nicht richtig schlau. Manche empfehlen bis 100kg die 95er und darüber? Ich bin etwas ratlos.
Wie darüber? ,bei 95nm ist Schluss ,außer das Öhlins ,die haben andere Parameter ,da geht es bis 110 nm. Und Wilbers &co sind zu HartAlso ich habe die Erfahrung gemacht das die Lineare OTR 85-90 nm völlig ausreicht ,da ich ja auch 118 kg wiege 1,92 m groß und meine 1. Tenere700 schon 222kg mit Zubehör wog.
Das Fahrwerk verbessert sich in so weit, das das Bremnicken weniger wird ,
der Durchhang , mit Fahrer (SAC) also Negativweg weniger wird 2-3 cm, und Du auch mehr zu Laden kannst.
Kein Durchschlagen mehr ,und das gefährliche Bremsnicken bei Schräglage ist weniger und völlig anders ,besser ist .
Die Handgelenke die immer die feinen Schläge abbekommen haben ,freuen sich über eine Sensiblere Feinfühligere,sattere 6,6nm Front Feder Linear OTR . Alles Besser.
Ich kann es nur Emfehlen ohne große Kosten.
Das ist das günstigste Fahrwerks Upgrade das es z.Z. gibt 99 € Front und 109€ Heck .
Wer Hardcore Sprünge machen will ,muss was stärkeres nehmen als die 85er .M.M.Nimm die 90 er nm Linear.
Der Einbau auch kein Problem ,kannste selber machen ,wenn Hauptständer vorhanden Sturzis von Vorteil.
Beim Einbau kann 2. Person schön dirigieren ,Feder raus ,drücken ,Feder rein hochziehen . Werkstatt nimmt min.250€ dafür, Heckfeder extra. Ich würde Dir eine 90 nm Feder hinten Empfehlen .Ich wollte Ursprünglich eine Öhlins Feder hinten verbauen ,aber die Länge ist nicht identisch,da fehlen 3,5 cm zur OEM feder ,der Chef OTR sagte die passt nicht ,nur in Verbindung mit dem Richtigen Dämpfer. Recht hat erKlar ein 1200€ Teures Öhlins Federbein ist Sahne ,aber brauch man das ? Ich jedenfalls nicht.
Nur so viel. Ich habe inkl. Klamotten auch locker 100-105kg und habe daher mein Xplor Pro Fahrwerk der 790@R auch anpassen lassen. Dieses ist an sich ja auch nur, wie üblich, auf 85kg ausgelegt.Wie darüber? ,bei 95nm ist Schluss ,außer das Öhlins ,die haben andere Parameter ,da geht es bis 110 nm. Und Wilbers &co sind zu Hart