didiontour
ja iss ja schon gut ....... duck un weg ......Ma langsam Dieterle, Du hast ne schöne Tenere, hier gehts um die Super-Tenere.
ja iss ja schon gut ....... duck un weg ......Ma langsam Dieterle, Du hast ne schöne Tenere, hier gehts um die Super-Tenere.
Der Kardan ist dann wohl aus Gewichtsgründen wieder ad acta gelegt worden.
Ein Grund mehr sich auf die Probefahrt zu freuen, von dem Gerumpel hat BMW mich kurriert - obwohl ein japanischer Kardan sicher besser funktioniert und vielleicht wirklich wartungsarm istDer Kardan ist dann wohl aus Gewichtsgründen wieder ad acta gelegt worden.
Schau mal, bin wieder da Ich bewundere dein Fachwissen, bewerbe dich doch in Berlin, vielleicht haste ne Chance es besser zu machen, Du kannst es ja@ Tiger Da bin ich ganz und gar nicht Deiner Meinung,daß die HP2 als
Prestigeprodukt auf den Markt kam.
Nee,daß war mal wieder ein kostenproduzierender Entscheidungsflop !!!
Wie so viele in der Vergangenheit ! Das ganze 650 X-Gedöns,die HP2 Sport,
die C1 ,die Montauk(oder so ähnlich ),die ST ,die im eigenen Haus offensichtlich ungeliebte F 800S ,..........und am Schluß sind die angeblich zu hohen Produktionskosten in Deutschland schuld. Ich würde sagen,daß BMW extrem schlecht gemanagt wird .....aber die Japaner sind noch schlechter
geführt.Wenn man Yamaha sieht,wie die sich runtergewirtschaftet haben - da kann man auch nur noch mit dem Kopf schütteln.
Das sind die Zeichnungen eines Hobbydesigners, was man nach intensivem, einminütigem Studium der Begleittexte feststellen kann. Der Kardan ist nach den Bildern von der Motor Show gesetzt.Damit hat sie dann ein ähnliches Design wie die ursprüngliche Tenere, was mir wiederum dann sehr vertraut vorkommt Der Kardan ist dann wohl aus Gewichtsgründen wieder ad acta gelegt worden.
Ich weiß nicht, wie Du aus einer deutlich erkennbaren Kette einen Kardan machen kannstDas sind die Zeichnungen eines Hobbydesigners, was man nach intensivem, einminütigem Studium der Begleittexte feststellen kann. Der Kardan ist nach den Bildern von der Motor Show gesetzt.
Ich weiß nicht, wie Du aus einer deutlich erkennbaren Kette einen Kardan machen kannst
Was nicht die schlechteste Wahl wäre, eine 1200er ist ja nicht in erster Linie für offroad-Touren gemacht (dafür hat Yamaha die 660er), und auf der Straße sind die 19zöller spürbar handlicher. Zudem ist die Reifenauswahl mit Sicherheit größer.Alle die hier auf ein 21 Zoll Vorderrad gehofft haben, dürften in die Röhre schauen. Nach Info des Tourenfahrers gibts bei der neuen Yamaha ein 19 Zoll Vorderrad. Vom wem die Japaner das wohl kopiert haben?
Servus,ich habe neulich dieses Foto von einer neuen Tenere im Netz gefunden.
Erinnert mich an die Moto Morini
Ganz genau, und was haben sie draus gemacht? Einen Dreck!!! Die XT war schon ein Kultmotorrad, da gab es die GS noch gar nicht (Info für die Jungspunde in unserer Gemeinde )und nicht zu vergessen: wer hat'z erfunden? wer genau?
Yamaha hat die Reiseenduro erfunden. Hieß damals noch nicht so, aber ich schätze es gibt immer noch Ecken in der Welt, wo eine XT 500 das einzige Motorrad ist, das die Leute je gesehen haben.
Hallo GrafenwalderGanz genau, und was haben sie draus gemacht? Einen Dreck!!! Die XT war schon ein Kultmotorrad, da gab es die GS noch gar nicht (Info für die Jungspunde in unserer Gemeinde )
Ein Freund von mir führ 1990 eine XT 600. Der hat einen Streifen mitgemacht, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Drei Sachen fallen mir noch auf anhieb ein, die Liste der technischen Defekte war jedoch endlos lang:
1. Wechsel des 5. Ganges wegen Pitting. Der Komentar des Händlers: "Da bist Du wohl zu oft im 5. Gang gefahren.... jau!
2. Lagersitz im Kurbelgehäuse losgerattert. Das ist was ganz feines, dagegen ist Lagerschaden der Kurbelwelle ein Kindergeburtstag.
3. Kolbenfresser nach nicht mal 30000km. Frage des Händlers: Hast Du schon mal nach der Ölpumpe geschaut? Und richtig, diese war defekt was die Ursache des Fressers war. Das war damals ein Massendefekt, aber Yamaha hielt es nicht für notwendig seine Kunden zu warnen, sondern liess sie seelenruhig in die Motorschäden fahren! (Dann kann man ja auch mehr verdienen und spart noch das Porto für die Briefe an die Kunden!)
Und in keinem Fall gab es auch nur den Hauch von Kulanz!
Und das hat dann im laufe der Jahre dazu geführt, dass aus dem Kultmotorrad ein nobody geworden ist. Und wieviel Geld Yamaha damit verloren hat kann jedermann aus den Zulassungsstatistiken der vergangenen Jahrzehnte zusammenrechnen- gewaltig viel Kohle jedenfalls.
Und BMW ist im Reich der gebückten Fraktion auch dabei Yamaha & Co richtig was in die Fresse zu hauen. Guckt euch mal den Preis der 1000RR an und vergleicht mal wieviel Motorrad man fürs Geld bekommt (und wie wenig GS es für den fast gleichen Betrag gibt....)
Superténéré- die kochen auch nur mit Wasser, da würd ich mir die ersten zwei, drei Jahre erst mal ganz genau ansehen was die da hingestellt haben.
Obwohl, wie schon mehrfach hier beschrieben, über eine wirkliche Alternative zur GS könnten wir alle nur profitieren. Und das Yamaha gute Motorräder bauen kann ist mir auch klar, die müssen aber auch wollen!
Viele Grüße,
Grafenwalder
kann ich eins zu eins bestätigen.....Liste der technischen Defekte....
ebent Als Testfahrer möchte ich auch nicht fungieren....da würd ich mir die ersten zwei, drei Jahre erst mal ganz genau ansehen was die da hingestellt haben.
Auch Yamaha wird wohl hoffentlich aus den Erfahrungen gelernt haben.Und das Yamaha gute Motorräder bauen kann ist mir auch klar, die müssen aber auch wollen!