Laufen denn V-Strom und Varadero in anderen Ländern so gut, dass man sie sich als Vorbild nehmen sollte? Haben denn die Japaner so wenig Ehrgeiz?
Wenn das so wäre, könnte sich BMW ja beruhigt zurücklehnen
Grüße
Steffen
Die V-Strom 1000 wurde nicht über die Euro 2 hinaus weiterentwickelt, und wird darum in den meisten Ländern Europas nicht mehr verkauft. Jedenfalls nicht dort, wo man sich an Euro 3 für Motorräder hält, und das sind die wichtigsten Märkte. In den USA und Australien werden noch zählbare Mengen des Euro 2 Modells verkauft. Aber das ist nichts wirklich gravierendes, beide Märkte sind weitgehend Cruiser und Quälstuhl-Märkte.
Was Reise-Enduros angeht sind wie diese beiden Laender auch viele andere erst erst im kommen, besonders in Nord Amerika so scheint es wird dieses Konzept langsam immer populärer. Reise-Enduro ist dort in den meisten Fällen = GS.
Die Varadero wird in den allermeisten Ländern außerhalb Europas erst gar nicht angeboten. In Europa fristet sie bei den Neuverkäufen nicht mehr als ein Mauerblümchendasein. Ich weiss, dass sie in Deutschland nicht mal unter die Top 30 fällt. Bei den meisten Mittelmeeranrainern bevorzugt man Reise-Enduros bis etwa 650 ccm. Die UK sind bis jetzt weitgehend ein Quälstuhl-Markt. Einzig die GS erzielt gute Stückzahlen bei den Reise-Enduros.
Es sieht so aus, dass BMW mit der GS im Weltmarkt bei den großen Reise-Enduros mit weitem Abstand führend ist. Die anderen Hersteller haben offensichtlich das Handtuch geschmissen. Der bisher letzte Versuch aus Japan war 2002 die Einführung der V-Strom 1000.