C
Christian S
- Dabei seit
- 07.05.2009
- Beiträge
- 2.536
- Modell
- BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Hallo Rolf,
ich denke, an meisten stört die Leute (zurecht), dass insbesondere aus Italien die Strafen sehr spät kommen, mehr als ein Jahr danach ist auch schon vorgekommen sowie dass man halt gar nichts mehr nachvollziehen kann. Bei meinem Ticket soll ich 76 gefahren sein bei 50 km/h. Ob da wirklich 50 war? Es war außerorts, geblitzt wurde ich ca. 200 Meter vor einem Tunnel auf einer breiten Straße. Warum da das Tempo auf 50 km/h beschränkt ist weiß niemand. Ich bin vor 2 Wochen im Nordwesten Italiens in den Bergen unterwegs gewesen. 400 Meter vor einer Kurve wird das Tempo uf 40 km/h beschränkt, dann 150 Meter davor auf 20!!!. Die Kurve konnte man mit 60 km/h nehmen, ohne sich zu gefährden. Oder es wird 30 km/h wegen einer Baustelle angeordnet, und dann wird neben der Straße irgendwas rumgewerkelt, um 19:00 Uhr am Abend ist da natürlich niemand mehr. Das Schild wird nie aufgehoben...
Die Liste liese sich beliebig fortsetzen, so sachen nerven halt.
Der Hauptgrund scheint zu sein: Wir sind in Deutschland eher verwöhnt. Wenig KOntrollen, im großen und ganzen vernünftige Tempolimits usw.
Gerade wenn du sehr viel fährst, große Strecken an einem Tag ( ich fahre auch mal 750 km Landstraße) und dabei dir auch noch ein wenig sie Gegend anschaust ist es für mich Stress pur, auch noch andauernd auf saudoofe Schilder zu achten. Auf die Straße achtet ja man ja immer. Sonst könnte man ja nicht sicher fahren. Ich denke ich bin kein Raser (höchstens mal im Stau etwas ungeduldig), auf der Landstraße fahre ich nie schneller als 110 km, oft auch unter 100. wenn man dann gemütlich unterwegs ist, sagen wir mal mit 90, und dann nach einer Weile, wo ganz sicher kein Schild stand, ein Schild sieht, wo die Beschränkung auf 60 km/h aufgehoben wird, dann erschrickt man? Häh, wo war da 60? Wie lange fahre ich schon zu schnell? In Deutschland passiert mir das fast nie, in der Schweiz übrigens auch nicht. Mal abgesehen von den 80 km/h auf Landstraßen als Obergrenze wird dort nur begrenzt, wo es auch nachvollziehbar ist. In Österreich ist das übrigens meist auch so. Im Gegenteil, ich denke mir da manchmal außerorts, wau, hier 100 km/h, rechts und linke uneinsehbare Ausfahrten aus Häusern, die 100 km/h möchte ich dann gar nicht fahren.
ich denke, an meisten stört die Leute (zurecht), dass insbesondere aus Italien die Strafen sehr spät kommen, mehr als ein Jahr danach ist auch schon vorgekommen sowie dass man halt gar nichts mehr nachvollziehen kann. Bei meinem Ticket soll ich 76 gefahren sein bei 50 km/h. Ob da wirklich 50 war? Es war außerorts, geblitzt wurde ich ca. 200 Meter vor einem Tunnel auf einer breiten Straße. Warum da das Tempo auf 50 km/h beschränkt ist weiß niemand. Ich bin vor 2 Wochen im Nordwesten Italiens in den Bergen unterwegs gewesen. 400 Meter vor einer Kurve wird das Tempo uf 40 km/h beschränkt, dann 150 Meter davor auf 20!!!. Die Kurve konnte man mit 60 km/h nehmen, ohne sich zu gefährden. Oder es wird 30 km/h wegen einer Baustelle angeordnet, und dann wird neben der Straße irgendwas rumgewerkelt, um 19:00 Uhr am Abend ist da natürlich niemand mehr. Das Schild wird nie aufgehoben...
Die Liste liese sich beliebig fortsetzen, so sachen nerven halt.
Der Hauptgrund scheint zu sein: Wir sind in Deutschland eher verwöhnt. Wenig KOntrollen, im großen und ganzen vernünftige Tempolimits usw.
Gerade wenn du sehr viel fährst, große Strecken an einem Tag ( ich fahre auch mal 750 km Landstraße) und dabei dir auch noch ein wenig sie Gegend anschaust ist es für mich Stress pur, auch noch andauernd auf saudoofe Schilder zu achten. Auf die Straße achtet ja man ja immer. Sonst könnte man ja nicht sicher fahren. Ich denke ich bin kein Raser (höchstens mal im Stau etwas ungeduldig), auf der Landstraße fahre ich nie schneller als 110 km, oft auch unter 100. wenn man dann gemütlich unterwegs ist, sagen wir mal mit 90, und dann nach einer Weile, wo ganz sicher kein Schild stand, ein Schild sieht, wo die Beschränkung auf 60 km/h aufgehoben wird, dann erschrickt man? Häh, wo war da 60? Wie lange fahre ich schon zu schnell? In Deutschland passiert mir das fast nie, in der Schweiz übrigens auch nicht. Mal abgesehen von den 80 km/h auf Landstraßen als Obergrenze wird dort nur begrenzt, wo es auch nachvollziehbar ist. In Österreich ist das übrigens meist auch so. Im Gegenteil, ich denke mir da manchmal außerorts, wau, hier 100 km/h, rechts und linke uneinsehbare Ausfahrten aus Häusern, die 100 km/h möchte ich dann gar nicht fahren.