G
Gast 54259
Gast
Noch mal... In Bruneck ist das kein Thema. Aber in Südtirol sehr wohl. Wollt oder könnt ihr das nicht kapieren.
Und Bruneck liegt nicht in SüdTirol?
(Wobei ich durchaus hinaus gelesen habe, das diese "Umfrage" in keinster Weise den Anspruch der Repräsentanz erhoben hat.)
So what?
Real, oder lediglich mit dem Mauszeiger in Google Maps??4 Leute in der Stadt Bruneck...sehr aussagekräftig. Willst du uns damit sagen das alles nur erfunden ist? Und Lärmtechnisch alles passt? Oder was willst du uns damit sagen! Ich war schon zigmal in Südtirol, aber noch nie in Bruneck...was soll ich da.
Wo hab ich geschrieben wegen 95db Mopeds geht es den Bach runter? Sie meinten nur, dass generell dieses Jahr gefühlt viel weniger Motorräder in der Region waren.Und natürlich geht die Gastronomie wegen fehlender >95db-Mopeds überall den Bach runter.
Ich kann nicht gemeint sein, da ich erst vor 5 Wochen 2680 km Luftlinie entfernt war .Und das sind wahrscheinlich noch die User (ohne Namen zu nennen, weiß eh jeder wer gemeint ist) deren Radius sich mit dem Motorrad 50 Kilometer um`s eigene Haus (wenn denn vorhanden) bewegt.
Korrekt, das wurde mir auch erklärt. Halb Süditalien ist in den Bergen.U. a. haben mir die Wirtsleute erzählt, dass dies - in diesem Jahr - mit Corona zu tun hat. Die Italiener machen im eigenen Land Urlaub, dazu kommen die Auswärtigen. Die Blechlawinen sind den Italienern zuzurechnen, aber auch die Hotelgäste reisen überwiegend individuell an.
Naja, die Umweltentlastung durch Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel wird nicht zunehmen, wenn man in Italien ungeimpft gar nicht mehr in den Fernzug kommt und auch geimpft Maske tragen muss usw.Korrekt, das wurde mir auch erklärt. Halb Süditalien ist in den Bergen.
Dennoch die Aussage, viel weniger Bikes als die Jahre vorher. Ich kanns ja nicht ändern und auch nur das sagen was mir erzählt wurde.
Das stimmt, ob Hotel, Bar, Restaurant usw. Es ging nur mit der App das wir (also meine Kollegin und ich) geimpft sind. Die wollten die App sehen und haben meist sogar den QR Code gescannt und eine Bestätigung bekommen, dass er echt ist. Wie das überprüft wird?? Keine Ahnung. Es wurden auch ganz oft Leute weg geschickt die keinen Nachweis zeigen konnten.Naja, die Umweltentlastung durch Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel wird nicht zunehmen, wenn man in Italien ungeimpft gar nicht mehr in den Fernzug kommt und auch geimpft Maske tragen muss usw.
Das vom Land Tirol verordnete 95-dB-Fahrverbot für sog. besonders laute Motorräder im Jahre 2020 für Teile der L 72 Hahntennjochstraße und auf der L 266 Bschlaber Straße hat auf einer fast 10 Kilometer langen Strecke der Bschlaber Straße nicht gehalten (Kundmachungsmängel). Das hat der VfGH aus Anlass eines unserer Beschwerdeverfahren entschieden. Übrigens: Auch eine Fußgängerzonenverordnung in Ischgl oder eine 60-km/h-Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Paznauntalstraße B 188 hat das Höchstgericht aus Anlass unserer Beschwerden heuer bereits „gekippt“. [VfGH 14.06.2022, V 52/2022; VfGH 17.03.2022, V 531/2020; VfGH 28.02.2022, V 614/2020; StVO]
stimmt, liest sich so als ob dieser Teil betroffen wäre von der Aufhebung.…aber nur teilweise auf einem bestimmten Streckenabschnitt (Bschlaber Str. 10km L266) wenn ich das richtig lese.
also Vorsicht wer auf den anderen Strecken unterwegs ist.
Weder das eine noch das andere entspricht rechtsstaatlichen Prinzipien. Das eine macht das andere nicht besser.Ich finde die Vorgehensweise in Ö-Land gut. Hier in D-Land werden halt ganze Strecken mit vorgeschobenen Gründen gesperrt oder die Geschwindigkeit so begrenzt das ein Motorrad schon in der Kurfe mangels Speed umfallen kann.
Anscheinend wurde das 95db Gesetz gekippt.....
Der genannte Streckenabschnitt ist wohl nur über die Straßen erreichbar, auf denen das Gesetz nicht aufgehoben wurde. Somit ist die Aufhebung auf dem Abschnitt eigentlich egal...…aber nur teilweise auf einem bestimmten Streckenabschnitt (Bschlaber Str. 10km L266) wenn ich das richtig lese....
....wenn man so Begrenzungen schafft, dann für alle...wo ist der unterschied ob ein Motorrad beschleunigt oder ein Porsche GT3 RS o.ä. laute Autos...Ich finde die Vorgehensweise in Ö-Land gut. Hier in D-Land werden halt ganze Strecken mit vorgeschobenen Gründen gesperrt oder die Geschwindigkeit so begrenzt das ein Motorrad schon in der Kurfe mangels Speed umfallen kann.
vorschlag wer Soundkrach braucht Kopfhörer auf und eine Datei einblasen.
Danke für’s checken.Der genannte Streckenabschnitt ist wohl nur über die Straßen erreichbar, auf denen das Gesetz nicht aufgehoben wurde. Somit ist die Aufhebung auf dem Abschnitt eigentlich egal...