G
Gast 5187
Gast
Genau; und ein paar weitere unsachliche Argumente könntest Du auch noch nachschieben, damit das emotionale Niveau erhalten bleibt.
Zum ersten Teil kann ich nur sagen "das ist eine Verallgemeinerung!"Die jetzige Rentnergeneration ist zudem (überwiegend) priviligiert. Sie ist körperlich fit und finanziell durchschnittlich so gut ausgestattet wie keine Generation vor ihr.
Die Spange zwischen völlig überhöhten Altersversorgungen (nicht nur ehem. Abgeordnete) und Rentenbezügen teilw. unter der Grundsicherung muß angegangen und abgebaut werden.
Das ist das (immer vorwerfbare) Los von Durchschnittsbetrachtungen.Zum ersten Teil kann ich nur sagen "das ist eine Verallgemeinerung!"
Und das sind Deiner Meinung nach die Mehrheit der deutschen Bundesbürger?Die sollten so eine Umfrage mal in Betrieben machen, wo Körperlich gearbeitet wird: Strassenbau, Stahlwerk, Autofabrik, Dachdecker, Maurer, Zimmerei usw. usw.
Da will ich den sehen, der ab 66 noch länger arbeiten will bzw. kann.
Ich könnte echt kotzen wenn ich so eine Kacke höre
Da liegst du leider falsch; 69,6 Jahre ist die durchschnittliche Lebenserwartung für deutsche Männer, die 1960 geboren wurden.Global gesehen vielleicht. In Deutschland kannst das noch 10 Jahre draufpacken.
Grüße
Steffen
Ein Pflichteinsatz aller im sozialen Bereich?? na - dann gute Nacht!! Damit wird die Misere im Pflegebereich mit Sicherheit nicht gemildert!!wenn überhaupt, gehört das soziale Pflichtjahr für junge Männer und Frauen eingeführt. Nachdem die Wehrpflicht ausgesetzt wurde, wäre hier ein Ansatzpunkt die Misere im Pflegebereich zu mildern.
lieber gs män,wer hält denn hier das emotionale niveau hoch?du machst doch auch alle ganz blöd von der seite an,die da garnix von halten und meinst,wir sind alle doof,die nicht der gleichen meinung sind wie du,der als einziger die weissheit mit löffeln gefressen hat.ganz ehrlich?setzen,6,mit solchen klugscheissern die meinen,das wissen und recht gepachtet zu haben lohnt es nicht ernsthaft zu disskutieren,mach mal mit 67 schön weiter....
Hatte das doch angerissen:Ich habe 2 Rentenzahler aufgezogen, habe zugegebener Maßen gut verdient und habe mein ganzes Leben in die Rentenversicherung eingezahlt, bin niemals Arbeitslos gewesen und habe zusätzlich erhebliche Summen für meinen Ruhestand zurückgelegt.
Für mich ist das menschlich völlig nachvollziehbar, systematisch aber nicht (mehr) tragfähig. Zumindest wenn man das System und nicht den eigenen Ruhestand im Auge hat.Ich erwarte aber auch nicht, dass z.B. meine gut versorgte Verwandschaft freiwillig Abstriche bei ihrer Versorgung macht. Das gehört übergreifend geregelt und anders gelöst!
Ob diich meine Meinung dazu interssiert ist mir, mit Verlaub gesagt völlig egal , mir die deinige ebensoGanz offensichtlich kennst Du die Idee im Detail.
Armes Deutschland.
Man kann hier ne Meinung haben, man muß es aber nicht. Und wenn man keine Ahnung (von der Sache) hat, einfach mal die populistische Fresse halten. Und da mein ich gerade nicht den Precht.
Dieses "auf ihn mit Gebrüll" Niveau geht mir in diesem BILD Land mächtig auf den Sack. Jeder hat ne feste Meinung, kaum jemand weiss worüber.
Welchen Grund hat dann Dein jammerndes Getippe?Ob diich meine Meinung dazu interssiert ist mir, mit Verlaub gesagt völlig egal , mir die deinige ebenso
Auf der Ebene kann man das trefflich diskutieren!Richard David Precht hat uns nun -einmal mehr-, mit einer seiner (mehr oder weniger) hochgeistigen Flatulenzen beglückt.
Herzlichen Dank auch.
Das staatliche Rentensystem ist von Grund auf reformbedürftig, diese Erkenntnis hatten vor ihm auch schon andere Zeitgenossen. Ein "unfreiwilliges" soziales Jahr für Rentner ... ändert an diesem Problem überhaupt nichts. Opa Gustav hilft in Zukunft dem kleinen Mohammed bei den Hausaufgaben ...tolle Sache. Bei der Gelegenheit fällt auf: Das Bildungssystem ist ebenfalls reformbedürftig, genau so wie der große Bereich der Altenpflege.
Die angehenden Pflegefälle helfen den zukünftigen Opfern der Bildungsmisere. Die wiederum, werden dann anschließend ehrenamtlich im Pflegeheim tätig ... so könnte es gehen. Eine Ausbildung oder besondere Eignung für derartige Tätigkeiten scheint nicht notwendig zu sein. Das mag vielleicht für telegene Dauergäste in Talkshows gelten, für andere Tätigkeitsfelder ist eine Ausbildung und professionelle Herangehensweise sicherlich zielführender.
Dienstverpflichtete Laienhelfer im Gesundheits,-Sozial,-und Bildungssystem.
Das muss funktionieren. Geld für Profis in diesen Bereichen fehlt nämlich, das wird für die immer größer werdende Gruppe der Rentner gebraucht.
Deshalb ... ein wahrer Geniestreich, Herr Precht.
mir graut davor...
Dienstverpflichtete Laienhelfer im Gesundheits,-Sozial,-und Bildungssystem.
Das muss funktionieren. ...
Also keine Zivis mehr?mir graut davor
Welchen Grund hat dann Dein jammerndes Getippe?
Generationenvertrag? Wer von euch hat den denn unterschrieben? Die Zwangs/Pflichtbeiträge für die Rentenversicherung reichen schon lange nicht mehr aus. Ein großer Anteil der Rentenkosten wird mittlerweile aus Steuergeldern bestritten. Die gesamte ältere Ex-DDR Bevölkerung (einschließlich sämtlicher Stasi, NVA und sonstiger ehemaliger Systemträger) hat niemals auch nur einen Pfennig/Cent in dieses System eingezahlt. Deren Renten zahlen wir nun alle. Dieses Beispiel ist nur ein Beispiel, damit soll keinesfalls eine Diskriminierung der ehemaligen ... ist klar geworden, hoffe ich.... so ist es nun mal mit dem Generationsvertrag, ich zahle heute für meine Eltern und meine Kinder zahlen morgen für mich. Wir schimpfen heute auf die Alten weil sie angeblich zuviel rente bekommen, was maßen wir uns überhaupt an , ein großteil der Alten hat Deutschland aufgebaut und kräftig in die Rentenkasse eingezahlt. Ich möchte mir später das Gemecker meiner Kinder nicht anhören" die rente ist zu hoch", das habe ich auch garnicht nötig , wenn ich das Geld welches ich in die gesetzliche Rentenkasse bereits eingezahlt habe privat angelegt hätte, könnte ich mit 57 in Rente gehen und bräuchte keine großen Abstriche hinnehmen. Wenn man heute in der freien Wirtschaft , ob körperlich und geistig, bis 67 Jahre arbeiten muß, ist man fertig. Im öffentliche Dienst mag das anders sein. Ich brauche dann kein soziales Jahr mehr!!!