Sie mag ab 5000 upm nicht mehr

Diskutiere Sie mag ab 5000 upm nicht mehr im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; und du weißt immer noch nicht, welche Sprit-Drücke vor und hinter dem Druckregler herrschen. Aber tausche ruhig alles weiter. Irgendwann ist...
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.468
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
und du weißt immer noch nicht, welche Sprit-Drücke vor und hinter dem Druckregler herrschen.

Aber tausche ruhig alles weiter. Irgendwann ist eine andere Maschine günstiger ;-)
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.825
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Spritdruck wäre statisch auch bei Engstelle im System i. O.
Aber die Durchflußmenge reicht dann evtl. bei Vollleistung nicht mehr.
Ich denke da an die vorhandenen Schnellverschlüsse. Ein nicht mehr sauber öffnendes Sperrventil?
Wäre nur bei Druckmessung während der Vollgasfahrt sicht-/ablesbar.

Hab ich Bewi schon gesteckt, isser dran...
 
B

Bewi

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
670
Ort
München
Modell
GS 1150
Der elfer-schwob hat gewonnen 😉
Ich habe die Benzinleitungen mit den Schnellverschlüssen raus und einfach durch Benzinschläuche ersetzt - sie läuft wieder wie es sein muss 😀.
Hipp hipp hurraaaaa !!!
Die Ansagen von vielen hier gingen ja in Richtung Spritversorgung - daher einige Zweitgewinner 😉
Ich sage nochmals vielen Dank !!!!
Viele Grüße
Vom
Bewi
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
444
Schön dass du den Fehler nun gefunden hast.
Keine Kritik, aber eine Systhematik hätte dir geholfen.
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
680
Modell
R 1100 GS in schwarz
Elfer, Respekt! Die Idee ist ja irre.
Gruß janus
 
B

Bewi

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
670
Ort
München
Modell
GS 1150
@ x- file
Ich habe eins nach dem anderen abgearbeitet und jedes mal das Ergebnis geprüft. Alles andere wäre ja kudelmudel gewesenen 😉
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.167
Modell
R1150GS
Der elfer-schwob hat gewonnen 😉
Ich habe die Benzinleitungen mit den Schnellverschlüssen raus und einfach durch Benzinschläuche ersetzt - sie läuft wieder wie es sein muss 😀.
Hipp hipp hurraaaaa !!!
Die Ansagen von vielen hier gingen ja in Richtung Spritversorgung - daher einige Zweitgewinner 😉
Ich sage nochmals vielen Dank !!!!
Viele Grüße
Vom
Bewi
Freu mich mit. Was ich mich aber frage, oder vielleicht habe ich es überlesen? Hast du die Kupplungen eingebaut und DANACH lief sie direkt nicht, oder bist du erst eine Weile mit den Kupplungen ganz normal gefahren?
 
B

Bewi

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
670
Ort
München
Modell
GS 1150
Die waren drinnen und hatten schon ein bisserl Arbeitzeit hinter sich 😉
Eine war seit Geburt 2002 die andere seit ca 10 Jahren dabei.
Ich hatte sie ausgebaut und zusammengesteckt durchgeblasen - alles ok. Aber unter Druck war es anscheinend dann vorbei.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.825
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Schwere Geburt,
aber weniGStens mit Happyend!
Freut mich! Auch wenn's erst ganz knapp vorm Start auf die Île de Beauté geklappt hat.

Nachdem an der Zündelektrik schon alles Verdächtige getauscht war, blieb für mich nur Spritmangel bei Volllast plausibel.

Pumpe, U, Filter auch schon getauscht und auszuschließen.

Die Absperrventile in den Schnellverschlüssen sind aus Kunststoff. Wenn da altersbedingt beim letzten Verschließen unbemerkt was abbricht, machen die nimmer ganz auf und limitieren die Durchflußmenge. Der Druck, statisch gemessen, bliebe unauffällig. Der Engpaß fiele nur auf, wenn die Druckmessung hinter dieser Stelle und bei Vollgas gemessen werden würde.

Das hat sich Bewi ja jetzt durch Überbrücken der Schnellverschlüsse mittels Spritleitung erfolgreich erspart.
Auch nicht sauber eingeclipste Schnellverbinder können diesen Effekt haben. Das hatte ich in der Vergangenheit schon und drum kam ich da drauf.

Ungeeignete Fremd-Verschlüsse mit zu geringer Durchflußmenge können zum selben Fehler führen.
Drum steh ich auf originale Verschlüsse. Nachdem die Männchen inzw. kompl. aus Metall sind besteht auch keine Bruchgefahr mehr.

@Bewi
Bonne route!
Bis demnäGSt!

Rainer
 
Taunus_Michel

Taunus_Michel

Dabei seit
02.06.2024
Beiträge
148
Ort
65779 Kelkheim
Modell
R1200GS 2008 MÜ, K25, R100GS Para 1991
Ok, für mich dann als Fazit, keine Schnellverschlüsse mehr, fliegen raus...
Danke für den Hinweis.

Micha
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.288
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Schnellverschlüße sind nicht prinzipiell ein Problem.

Und bei Arbeiten wo der Tank runter muss sind die eine extrem große Hilfe.

Verwende ich an mehreren Motorrädern, und das seit den 90ern.

Nur wenn was nicht passt, dann ist es ein Problem, aber das kann bei einem verlegten Benzinfilter genauso passieren.
 
Taunus_Michel

Taunus_Michel

Dabei seit
02.06.2024
Beiträge
148
Ort
65779 Kelkheim
Modell
R1200GS 2008 MÜ, K25, R100GS Para 1991
Zusätzliche Spritfiler verwende ich auch grundsätzlich nicht.

Micha
 
Taunus_Michel

Taunus_Michel

Dabei seit
02.06.2024
Beiträge
148
Ort
65779 Kelkheim
Modell
R1200GS 2008 MÜ, K25, R100GS Para 1991
Und das größte Problem ist ja leider fast immer so, das Zubehör Gedöns funktioniert, falls es dann ausfällt....nicht Zuhause sondern irgendwo weit weg, Süditalien, Portugal, Korsika, Sardinien. Also überall wo du dein eigenes Reparatur Equipment nicht verfügbar hast. 😉

Mucha
 
B

Bewi

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
670
Ort
München
Modell
GS 1150
Ich bitte zu bedenken - ich hatte den Tank mit den Verschlüssen locker
geschätzt 100 mal runter. Da können die doch sehr praktischen Teile mal die Grätsche machen.
Der 1ne hatte halt schon 600tkm hinter sich 😉
Also drinnen lassen und nach 300 oder 400 tkm über einen Wechsel nachdenken.
Viele Grüße Vom jetzt wieder glücklichen
Bewi 😀
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.288
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.202
ausfällt....nicht Zuhause sondern irgendwo weit weg, Süditalien, Portugal, Korsika, Sardinien. Also überall wo du dein eigenes Reparatur Equipment nicht verfügbar hast. 😉
Ich kann @Klausmongs Worte nur bestätigen und möchte die Schnellverbinder nicht mehr missen, nachgerade, wenn man weiß, wie der Vorschlag von BMW für eine Tankabnahme damals lautete. Bei mir kommt das Tankabnehmen öfter vor und hat seither jegliche Belastung außer dem hohen Gewicht des vollen Tanks verloren.

Im Bordwerkzeug führe ich seit Einsatz der Verbinder zwei kurze, passende Kupferrohrabschnitte aus dem Baumarkt mit und könnte mir damit jederzeit unterwegs ein Kurzschlußstück in die Schläuche einbauen, könnte, weil ich es seit Mitte der 1990er noch nie mußte. Noch nicht einmal die ebenfalls mitgeführten Ersatz-O-Ringe habe ich jemals gebraucht. Nach jedem Trennen der Verbinder und vor dem Zusammenstecken fette ich die Anschlüsse ein wenig und stecke sie dann gefühlvoll zusammen. Funktioniert! Und ich habe noch die Vollkunststoffvarianten verbaut!
 
B

Bumma

Dabei seit
25.06.2019
Beiträge
459
Ort
MSP
Modell
1150 GSA 2002
Ok, für mich dann als Fazit, keine Schnellverschlüsse mehr, fliegen raus...
Danke für den Hinweis.

Micha
Wird sich zeigen ob ohne wirklich praktisch ist.

Meine schnellverschlüsse waren 20 Jahre im Benzin gestanden und sind dann durch mich grobmotoriker zu Bruch gegangen.

Einfach mal erneuern und gut ist…
 
Thema:

Sie mag ab 5000 upm nicht mehr

Sie mag ab 5000 upm nicht mehr - Ähnliche Themen

  • Nutz jemand schon Quad Lock mit dem MAG System?

    Nutz jemand schon Quad Lock mit dem MAG System?: Hallo, Quad Lock sagt man sollte die MAG Halterung nicht auf dem Motorrad nutzen, da die Magnete dafür nicht geeignet sind. Ist es denn nicht...
  • SP Connect - Mag-Align

    SP Connect - Mag-Align: Mag-Align ist ein intuitives Ausrichtungssystem, das dafür sorgt, dass dein Smartphone sich optimal auf deinem bevorzugten SP Connect-Mount...
  • CB 125 R JC 79 läuft zu mager

    CB 125 R JC 79 läuft zu mager: Hallo zusammen, seit neuestem läuft die CB 125 R JC 79 ‘18 unserer Tochter deutlich zu mager. Äussern tut sich dies in mangelnder...
  • Auslass Ventile sind hellgrau, Gemisch zu mager?

    Auslass Ventile sind hellgrau, Gemisch zu mager?: Durch das Lesen von mehreren Beiträgen von Ventilabrissen bei der K25 neugierig geworden habe ich jetzt im Winter mal einen Blick auf meine...
  • die BMW Motorrad App mag die linke Seite der Mosel nicht

    die BMW Motorrad App mag die linke Seite der Mosel nicht: Mir gelingt es nicht, dass die BMW Motorrad App zwischen Cochem und Koblenz auf der linken Seite der Mosel routet. Egal wieviele Routenpunkte ich...
  • die BMW Motorrad App mag die linke Seite der Mosel nicht - Ähnliche Themen

  • Nutz jemand schon Quad Lock mit dem MAG System?

    Nutz jemand schon Quad Lock mit dem MAG System?: Hallo, Quad Lock sagt man sollte die MAG Halterung nicht auf dem Motorrad nutzen, da die Magnete dafür nicht geeignet sind. Ist es denn nicht...
  • SP Connect - Mag-Align

    SP Connect - Mag-Align: Mag-Align ist ein intuitives Ausrichtungssystem, das dafür sorgt, dass dein Smartphone sich optimal auf deinem bevorzugten SP Connect-Mount...
  • CB 125 R JC 79 läuft zu mager

    CB 125 R JC 79 läuft zu mager: Hallo zusammen, seit neuestem läuft die CB 125 R JC 79 ‘18 unserer Tochter deutlich zu mager. Äussern tut sich dies in mangelnder...
  • Auslass Ventile sind hellgrau, Gemisch zu mager?

    Auslass Ventile sind hellgrau, Gemisch zu mager?: Durch das Lesen von mehreren Beiträgen von Ventilabrissen bei der K25 neugierig geworden habe ich jetzt im Winter mal einen Blick auf meine...
  • die BMW Motorrad App mag die linke Seite der Mosel nicht

    die BMW Motorrad App mag die linke Seite der Mosel nicht: Mir gelingt es nicht, dass die BMW Motorrad App zwischen Cochem und Koblenz auf der linken Seite der Mosel routet. Egal wieviele Routenpunkte ich...
  • Oben