Schrauben am Motorrad lernen

Diskutiere Schrauben am Motorrad lernen im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo zusammen, Thema steht soweit ja schon oben :D Also es ist jetzt nicht so, dass ich nicht ausgelastet bin oder so, aber ich liebe mein...
supasonic

supasonic

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.458
Ort
Essen
Modell
R 1300 GS Trophy / Africa Twin Adv Sports 25 / CRF 300 Rally
Hallo zusammen,

Thema steht soweit ja schon oben :D

Also es ist jetzt nicht so, dass ich nicht ausgelastet bin oder so, aber ich liebe mein Motorrad oder Motorräder im Allgemeinen. Und insgeheim war das schon lange mein Wunsch. Wenn man als Zweiradmechaniker nicht so schlecht bezahlt würde (Hörensagen und damals im BiZ in Erfahrung gebracht), dann hätte ich das damals ernsthaft als Ausbildungsberuf in Betracht gezogen.

In jungen Jahren bin ich meinem Vater immer an seinem Auto zur Hand gegangen. Wobei, das wäre vielleicht zu viel des Guten. Ich war die Werkzeugpflaume :D Und damals war es mir auch mehr eine lästige Pflicht.

Seitdem ich nun selbst Motorrad fahre, bin ich mit diesem Gedanken eigentlich schon schwanger. So recht traue ich mich aber dann auch nicht. Einfachere Sachen mache ich wohl schon alleine. Räder ausbauen, Ölwechsel, Zubehör anbringen. Von komplexeren Dingen habe ich wenig, bis keine Ahnung. Elektrik sowieso nicht. Aber irgendwann muss man ja mal anfangen. Ich merke einfach, dass mir das Schrauben (wenn auch bis zum jetztigen Zeitpunkt eher rudimentär vorhanden) total Spaß macht. Es macht mir richtig Spaß mich mit dem Motorrad zu beschäftigen. Mein Hund liegt dann gechillt neben mir und beobachtet das Treiben. Es hat schon etwas entspannendes.

Leider kann man natürlich auch Vieles kaputt machen, wenn man eher wenig Ahnung hat. Nimmt man jetzt die LC als Beispiel, wäre wohl schnell Schluss bei mir. Ich möchte aber irgendwann mal da hin, dass ich mein Motorrad selber warten kann.

Wie könnte ich damit anfangen? Gibt es vllt. Leute, die sowas schon mal in Angriff genommen haben? Ich will jetzt nicht arrogant klingen oder so, aber nach abgeschlossener Ausbildung (kaufmännisch) und Studium, bilde ich mir zumindest ein mich in eine Materie auch einarbeiten zu können. Ggf. gibt es ja sogar irgendwelche Kurse? Damit meine ich jedoch nicht die BMW Schrauberkurse, die speziell auf Urlaub mit GS abgestimmt nicht.

Würde mich über regen Austausch freuen :)

Gruß
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.526
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Ja das Schrauben am Motorrad kann Spaß machen. ICH habe mir die BMW gekauft weil ich keinen Bock mehr hatte zu Schrauben.

Es wäre auch aus meiner Sicht nicht sehr klug mit ner 2016er GS damit anzufangen. Wenn ich Lust aufs Schrauben hätte und so wie Du am Anfang stehen würde dann würde ich mir ne Gebrauchte zulegen.

Simson
MZ
Vespa
evtl. nen 2-Ventiler von BMW (obwohl die sehr hoch gehandelt werden)

für kleines Geld - egal - was älteres. Und daran würde ich üben. Und irgendwann läuft die Mühle und dann würde ich den Mehrerlös in ein neues Projekt stecken. Meine Meinung ....
 
AndreasXT600

AndreasXT600

Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.384
Modell
R 1100 GS Bj.98
Tipp meinerseits: Fang mit einem 2-Takter an. Gerade wenn du z.B. noch keinen Motor geöffnet hast, wirst du dir beim 2-Takter damit leichter tun. Dort ist ein Zylinder schnell mal entfernt um dabei etwas zu lernen.
Wenn der 2-Takter noch ein Crosser ist, lernst du dazu gleich das Fahren. Und die Dinger gehen auf der Strecke schon mal schneller kaputt als so manch andere Mopeds. Das heißt also: mehr schrauben!

Für manche ein Teufelskreis, für dich jedoch genau das, was du suchst :)

P.S. und günstig sind sie auch. Ein 2-Takter Cross von der Jahrtausendwende kostet 1.200 - 1.700 Euro. Da hast du schon was das noch halbwegs fährt!
 
M

Majo

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
482
Ort
Augsburg
ein Freund von mir hat Geschichte studiert und arbeitet nun schon lange als Einkäufer bei einer Firma für Gartengeräte. Also ähnlich viel Vorbildung wie du :D
Der hat mit der Wartung seines Autos angefangen. Dabei hat er sich z.B. den Wechsel des Automatiköls vorgenommen. Bei Honda übrigens echt eine Wissenschaft. Es gibt ja für alles YouTube Filmchen wo ganz genau jeder Handgriff beschrieben wird. Die hat er sich so lange angeschaut bis er jeweils alle Handgriffe konnte und besorgte alles Werkzeug und Zubehör. Ich war immer nur zur Unterstützung dabei um grobe Fehler zu verhindern. Die hat er allerdings nie gemacht. Nach drei Jahren Selbstausbildung war sein Meisterstück der Zahnriemenwechsel am Lotus (4 Zylinder:)).
Ich war beeindruckt.
 
yello

yello

Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
1.559
Ort
zw. München und Passau
Modell
1250er Trophy + (noch die 1200er Rallye K25) + 2V R100R- Umbau zu "Geili Miley"
nun, ich kann nur für mich sprechen.
Die Inspektion (wechsel aller Öle, Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Ventilabstände usw) und alles was man rel. leicht dran kommt (Bremsklötze, Lichtmasch.-Riemen usw.) kann ich an der 1200 Bj.2012 selber machen. Das alles dürfte auch bei der LC nicht anders sein.
Wenn es jedoch ans Eingemachte geht....(undichter Wellendichtring von Motor zu Getriebe) da brachte ich das Moped zum Freundlichen. ABER auch das wäre kein Hexenwerk gewesen. Die Rep-Rom (Reparatur-DVD) hilft da enorm weiter. Und auch die Hilfe die man hier bekommt.
Schön ist es nat. wenn man Jemanden in der Hinterhand hat.... der einem beim "Ersten mal" an einem neuen Bauteil unter die Arme greifen kann. MUSS aber nicht....Mir hat keiner was gezeigt. (eher umgekehrt) Mit etwas Geduld und sich rein lesen.....wenn man sich unsicher ist, BESSER AUCH MAL FRAGEN ...UNBEDINGT ZU RATEN z.B. bei Arbeiten an den Bremsen...... dann wird das von alleine. Dauert halt ein Stück länger als bei einem Geübten.
Wo bei mir die Licher ganz aus gehen ....Stichwort: ELEKTRONIK.... da lass ich die Finger weg.

Um mich @assindia anzuschließen.
Zum selber Schrauben (aber in Hauptsache zu Fahren) hab ich mir eine 2-Ventiler zugelegt. Mit Hilfe des "2-Ventiler-Forums" bekommt man bei "Gutem Willen" fast alles selber hin.

ABSCHLIESSEND:
Die Wartung deiner LC bekommst sicher rel. schnell auf die Reihe.
Leg dir dieses Buch zu....das kannst neben dein Moped legen.
https://www.amazon.de/BMW-R-1200-GS...ng+BMW+R+1200+GS+LC+"Wasserboxer"+ab+BJ.+2013
oder die Rep-Rom

Gutes Gelingen!
 
MarioD

MarioD

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
386
Ort
Landkreis Bautzen / Oberlausitz
Modell
R1200 GSA TÜ (BJ 2013); G650GS Sertao
Schaffe dir erstmal die Voraussetzungen dafür, ausreichend Platz in der Garage (die abgebauten Teile wollen auch ihren Platz haben), eine gute Hebebühne (oder willst du ständig auf dem Fußboden rumkriechen) und gutes Werkzeug.

Ich mach meine Lufti komplett allein. Über die Jahre habe nun schon mehrere Motorräder geschraubt (FJR 1300 / Bulldog / Ducati Monster), und jetzt BMW G650GS und R1200GS.

Persönlich schraube ich am liebsten gar nicht, ich fahre lieber. Über die Wintermonate nutze ich die Zeit die Inspektion selbst zu erledigen was nach 5 Jahren BMW schon fast ohne der RepRom geht. Somit kenne ich unsere beiden Motorräder sehr gut.

Einen Motor habe ich noch nicht zerlegt gehabt. Aber mit der richtigen Anleitung (RepRom) und dem richtigen Werkzeug geht das mit Sicherheit auch.

Wenn du schon soweit bist mit Ölwechsel usw. dann arbeite dich Stück für Stück in die Materie ein. Oder kauf dir ein älteres Modell zum Probieren, einfach nur zum Zeitvertreib ist es aber zu schade dafür. Ich liebäugel auch immer wieder, aber es macht keinen Sinn ein "Schraubermotorrad" haben. Dann eher einen Oldie oder Youngtimer.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Schaffe dir erstmal die Voraussetzungen dafür, ausreichend Platz in der Garage (die abgebauten Teile wollen auch ihren Platz haben), eine gute Hebebühne (oder willst du ständig auf dem Fußboden rumkriechen) und gutes Werkzeug.
Naja - erst mal ein paar Tausender für brauchbares Werkzeug und Hebebühne versenken um dann zu merken dass man doch nicht so den Bock, die Zeit oder die Finger hat um das zu erlernen ist schon sehr gewagt.

In den Reparaturbüchern ist ja vieles beschrieben was man auch mit wenigen Kenntnissen nachmachen kann. Verschiedene Bücher haben auch eine Einstufung der Schwierigkeit für die jeweilige Aktion angegeben.
Was man aber nicht vergessen darf: Auch "Trivialaktionen" am Moped können schon gewaltig in die Hose gehen wenn z.B. bei 150km/h irgend ein Teil wegfliegt. Das muss nicht das Vorderrad oder der Motor sein, da reicht ein schlecht befestigtes Verkleidungsteil oder ein Sturzbügel o.Ä. für einen kapitalen Crash.
Nicht umsonst dauert ein Lehrberuf ca. 3 Jahre, und danach darf man selbstständig kleinere Aufgaben ausführen - die dann der Meister überprüft.
Ich will Dir damit keine Angst machen, nur das Verständnis schärfen dass das auch in die Hose gehen kann. Ich habe damals auch ein paar mal mit dem Mofa auf der Schnauze gelegen weil ich mit viel Enthusiasmus, wenig Geld und nicht immer ganz durchdachten Schrauberaktionen irgendwas vermurkst habe. Das Dingens lief aber - wenn's denn lief - 50-60km/h.
Wenn Dir beim Abbiegen die vordere (Trommel-)Bremse blockiert weil sich ein Teil quer gestellt hat ist's nur Glück wenn man eine freihe Flug- und Rutschbahn hat.
Ich denke die optimale Varianten ist wenn man jemanden kennt dem man über die Schulter schauen kann und der zumindest das Geschraubte mit Sachverstand nachkontrolliert.
Und nicht von "Schrauberprofis" erzählen lassen dass man keinen Drehmomentschlüssel braucht sondern dass das Gefühl reicht.
Das stimmt zwar - aber eben leider erst nach einigen hundert oder tausend angezogener und gelöster Schrauben, Muttern, Bolzen, ....
Viel Erfolg.
Bis dann,
Ralf
 
Harald_NDS

Harald_NDS

Dabei seit
03.09.2018
Beiträge
2.617
Ort
Down Under
Modell
@ - FE -YZ - WR - X - TT ….
Es gibt ja für alles YouTube Filmchen wo ganz genau jeder Handgriff beschrieben wird. Die hat er sich so lange angeschaut bis er jeweils alle Handgriffe konnte und besorgte alles Werkzeug und Zubehör.

Ich war beeindruckt.
Tube als " Ausbildungsplattform "
Autsch
was ich da schon gesehen habe führt manches mal zu kapitalen Schäden wenn man das genau so stumpf nachmacht..

Da wird voller Inbrunst Müll erzählt und keiner merkt s wie denn auch als unwissender .......

Sind dann tatsächlich Kommentare zu dem Falsch " vorgeführten „ beginnt das Dissen und
" Alter du hast keine Ahnung davon ". Gehabe ...

Davon bin ich dann auch immer sehr beeindruckt ...
Handbuch und DVD sowie jemanden in der Hinterhand ist sinnvoll ....

Wärs um die Ecke kann man gemeinsam bei ner Grillwirst ect. einsteigen .
Hab ich schon des Öfteren gemacht ..
 
M

Majo

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
482
Ort
Augsburg
Na ich weiß nicht was du dir anschausst aber ich schaue das auch regelmäßig wenn ich z.B. die Türverkleidung bei einen neuen Auto abbauen will. Ist ungeheuer hilfreich weil man einfach die Besonderheiten sieht und dann halt nichts abreist. Und das obwohl ich es mal gelernt habe.
DVDs und Reparaturhandbücher setzen extrem viel voraus. Für nen Anfänger ist das wenig brauchbar.
 
F

Flo1965

Dabei seit
20.06.2008
Beiträge
44
Ort
Altötting
Modell
R 1200 GS
Kannst bei mir vorbeikommen, zur Zeit wird der VWBus T5 meiner Tochter zum Wohnmobil umgebaut, incl. Elektrik mit CanBus Anbindung,
Bei meiner GS LC mach ich demnächst den Service.
Hab das ganze aber mal gelernt. Fortbildung obligatorisch.
Gruß Florian
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.576
langsam "hocharbeiten" .. ich hatte mit einer 50er vespa angefangen, hier komplett alles zerlegt und gemacht, dann sr500 , hier ebenfalls alles gemacht incl motor und getriebe komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut .. trotzdem lasse ich bei der gs bei manchen sachen lieber "machen" - welche "sachen" das sind, musst du mit dir selber ausmachen :cool:
 
Maaz

Maaz

Dabei seit
18.03.2018
Beiträge
436
Ort
München
Modell
R1250GS 40-Jahre-Edition, R100R (1992)
Um mich @assindia anzuschließen.
Zum selber Schrauben (aber in Hauptsache zu Fahren) hab ich mir eine 2-Ventiler zugelegt. Mit Hilfe des "2-Ventiler-Forums" bekommt man bei "Gutem Willen" fast alles selber hin.
Dito. An der R100R habe ich schon viel gelernt. Mit 2-Ventilerforum, Powerboxer und vor allem dem Werkstatthandbuch. Aber ich verstehe gut, was Supasonic meint: Ich fände es auch sehr beruhigend, wenn ich manche Sachen in Gegenwart eines erfahrenen Schraubers oder Profis machen dürfte. In München gibt es ein Haus der Eigenarbeit, da kannst Du Drechselkurse etc machen und dann frei arbeiten, das Werkzeug nutzen und die haben regelmäßige Fachberatungen, wenn Du unsicher bist... Ist aber vor allem für Holz und Heimwerken, leider nicht für Fahrzeuge. Sowas als Werkstatt, da würde ich mir immer mal für ne Woche im Winterurlaub ein Bett reinstellen. Was ich ganz am Anfang gemacht habe: Kleine Werkstatt auf dem Land im Winter, Moped zur Inspektion etc., ein Tag Urlaub und zuschauen und vorsichtig nachfragen und Kaffee kochen. Wie ein Tagespraktikum.
 
Maaz

Maaz

Dabei seit
18.03.2018
Beiträge
436
Ort
München
Modell
R1250GS 40-Jahre-Edition, R100R (1992)
Ach so, bei den 2-Ventilern finden sich immer mal ein paar Leute zusammen und einer, der sich gut auskennt, hilft den anderen. Manchmal mit kleinem Unkostenbeitrag. Da sollen auch schon nette Schraubergrüppchen entstanden sein. Falls also jemand in München Lust auf sowas hat und sich gut auskennt: Ich könnte bei der GS noch Hilfe brauchen, damit ich die ganze Wartung machen kann.
 
Harald_NDS

Harald_NDS

Dabei seit
03.09.2018
Beiträge
2.617
Ort
Down Under
Modell
@ - FE -YZ - WR - X - TT ….
Sowas als Werkstatt, da würde ich mir immer mal für ne Woche im Winterurlaub ein Bett reinstellen.
.
Ich glaub ich sollte mal in meine Werkstatt / Schrauberbude ein Bett reinstellen und so vermieten ...
:o
 
B

Bollo

Dabei seit
06.08.2012
Beiträge
1.577
Ort
Sauerland
Modell
R1250GSA
Wie ihr habt da kein Bett drin? Unglaublich.

Ok, bei mir ists auch nur ne ausziehbare Couch ;)
 
Harald_NDS

Harald_NDS

Dabei seit
03.09.2018
Beiträge
2.617
Ort
Down Under
Modell
@ - FE -YZ - WR - X - TT ….
N Bett wird überbewertet ;)

eine Hängematte ist viel cooler :)

wo ein Moped unter der Decke hängen kann ist dafür auch Platz ..
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.734
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Werkstatt mit "Denkersofa" für bekloppte Ideen mit die Kumpelz ist nie verkehrt. :bier:
Zur Zeit hab ich nur nen Sessel ... da muss man alleine denken :eekek:
 
voyager

voyager

Dabei seit
17.08.2011
Beiträge
2.393
Ort
Schwäbische Alb
Modell
1200 GS Adventure Triple Black 2013,1150 GS Adventure 2003,F 798 GS Twin 2012,LR 110 SW 2015
Da der Fredersteller das schrauben nicht in frühester Jugend,mit allen Rückschlägen,an eigenen Mofas und Mockicks erlernt hat wäre mein Vorschlag:einfach den Kumpels andienen.Hat den Vorteil das es dann die auf die Fresse legt.......
 
supasonic

supasonic

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.458
Ort
Essen
Modell
R 1300 GS Trophy / Africa Twin Adv Sports 25 / CRF 300 Rally
Moin Leute,

erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge.

Was für mich eher nicht in Frage kommt ist, dass ich mir einfach irgendwas zum Schrauben kaufe, was ich nicht einmal wirklich fahren wollen würde. Das ergibt für mich keinen Sinn und wäre rausgeschmissenes Geld. Aber ich denke tatsächlich darüber nach, mir z.b. eine abgerockte Honda CRF 250 L zu kaufen, die schon Geländeeinsatz hatte und diese dann zu warten und auch weiterhin im Gelände zu fahren. Habe gestern schon ein bisschen recherchiert :)

Freunde die Schrauben habe ich nicht, sonst wäre das natürlich meine erste Anlaufstelle. Mein Schwager und sein Kumpel basteln an Motorrädern, aber das ist auch mehr Schein als Sein. Die haben in den letzten 8 Jahren irgendwie 10 Motorräder angefangen. Davon fährt kein einziges :) Denke, die fallen somit raus :)
 
Thema:

Schrauben am Motorrad lernen

Schrauben am Motorrad lernen - Ähnliche Themen

  • Motorschutzbügel demontieren, welche Schraube einsetzen?

    Motorschutzbügel demontieren, welche Schraube einsetzen?: In der Einbauanleitung für die originalen Motorschutzbügel steht, dass man vorbereitend eine Schraube entfernen muss, um anschließend die...
  • Bremslichtschalter vorne Schrauben abgebrochen

    Bremslichtschalter vorne Schrauben abgebrochen: Servus, ich hatte bei meiner GS das Problem des dauerhaften Bremslichts. Forumsuche hat einen potentiell defekten Bremslichtschalter vorne ergeben...
  • Motorrad Schrauber (w/m/d) bei Hameln dringend gesucht.

    Motorrad Schrauber (w/m/d) bei Hameln dringend gesucht.: Mein BMW Händler bei Hameln sucht ganz dringend ein oder mehr Schrauber (w/m/d) Falls jemand jemanden kennt, der jemanden kennt... BMW Motorrad...
  • Neues Motorrad: Flugrost an Schrauben

    Neues Motorrad: Flugrost an Schrauben: Ich kann es gar nicht glauben: Meine Mopete ist jetzt 3 Monate alt und an den Schrauben ist schon der erste Flugrost... Bin erst 250km gefahren...
  • Was ist für euch das schönste am Motorradfahren?

    Was ist für euch das schönste am Motorradfahren?: Meine Jungs und ich haben uns letztens länger darüber unterhalten. Klar, das Thema ist etwas romantisch. Aber uns ist aufgefallen, dass es...
  • Was ist für euch das schönste am Motorradfahren? - Ähnliche Themen

  • Motorschutzbügel demontieren, welche Schraube einsetzen?

    Motorschutzbügel demontieren, welche Schraube einsetzen?: In der Einbauanleitung für die originalen Motorschutzbügel steht, dass man vorbereitend eine Schraube entfernen muss, um anschließend die...
  • Bremslichtschalter vorne Schrauben abgebrochen

    Bremslichtschalter vorne Schrauben abgebrochen: Servus, ich hatte bei meiner GS das Problem des dauerhaften Bremslichts. Forumsuche hat einen potentiell defekten Bremslichtschalter vorne ergeben...
  • Motorrad Schrauber (w/m/d) bei Hameln dringend gesucht.

    Motorrad Schrauber (w/m/d) bei Hameln dringend gesucht.: Mein BMW Händler bei Hameln sucht ganz dringend ein oder mehr Schrauber (w/m/d) Falls jemand jemanden kennt, der jemanden kennt... BMW Motorrad...
  • Neues Motorrad: Flugrost an Schrauben

    Neues Motorrad: Flugrost an Schrauben: Ich kann es gar nicht glauben: Meine Mopete ist jetzt 3 Monate alt und an den Schrauben ist schon der erste Flugrost... Bin erst 250km gefahren...
  • Was ist für euch das schönste am Motorradfahren?

    Was ist für euch das schönste am Motorradfahren?: Meine Jungs und ich haben uns letztens länger darüber unterhalten. Klar, das Thema ist etwas romantisch. Aber uns ist aufgefallen, dass es...
  • Oben