Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk

Diskutiere Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Aber nur für das Jubiläums-Modell, und in Verbindung mit x, y und z.
Marsq

Marsq

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
144
Ort
Am Rhein
Modell
Suche 2008/09 GSA
Aber nur für das Jubiläums-Modell, und in Verbindung mit x, y und z.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.275
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Ich hatte meine erste 1250er (EZ 10/2018 Modelljahr 2019) ja nach einem Jahr gegen das Modelljahr 2020 getauscht. Auffällig war, dass die 2020 deutlich weicher abgestimmt ist und wohl auch etwas tiefer liegt. Hatte mit dem Käufer letztens mal spaßeshalber getauscht. Ich dachte, das Fahrwerk steht auf "DYN" war aber auf Road.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Oh, dann verkaufe ich meine 1250 am besten gleich wieder! :eek:

Ach nee, ich gehöre ja nicht zu der Klientel, die jedes Jahr das neueste Modell beim Händler abgreifen müssen. + den ganzen Teuratech-Weihnachtsbaumbehang. :cool:

Die 1250 passt mir aktuell so gut, das ich die wohl wieder mindestens 4-6 Jahre fahren werde! :)

Muss nicht jedes Jahr paar K Euro verbrennen, um den neuesten Tand äh Betaversion zu fahren.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.934
Muss nicht jedes Jahr paar K Euro verbrennen, um den neuesten Tand äh Betaversion zu fahren.
Apropos, faehrst Du jetzt Hayes in Beta-Version oder Brembo in der finalen Version?

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Hayes in Version ? :)

Es ist der dritte Satz Zangen auf meiner GSA , letzmalig getauscht um mitte Februar, beim :) auch noch undicht, ich hab sie dann quasi undicht abgeholt, gefahren und schon war sie dicht.

Ich denke, das ist der Mehrheit mehr oder weniger unbemerkt so gegangen! Diejenigen, die das Moped nur stehen gelassen haben , konnten sich mit undichten Sätteln zu Tode reklamieren. (bis zur Wandlung)

Die Brembos benötige ich nicht mehr, die werde ich anbieten. Sind ja nach wie vor prima Bremsen!
 
Sumorat

Sumorat

Dabei seit
27.07.2013
Beiträge
235
Ort
96224 Burgkunstadt, Oberfranken
Modell
1150 Gs Adventure Modell:2004 - 1100RT-Vespa 300 GTS
20.000€ und mehr für ein Motorrad und Bremssättel die auslaufen.

Das hätte schon lang mein Rechtsschutz.
 
Marsq

Marsq

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
144
Ort
Am Rhein
Modell
Suche 2008/09 GSA
Möglicherweise ist das in der internen Wahrnehmung noch nicht so präsent, aber oftmals wird BMW - speziell die GS - mit Harley Davidson gleichgestellt. Der typische Fahrer kauft das Adventure Lebensgefühl und bekommt ein Motorrad dazu; und jede Menge Klamotten mit Branding dazu, damit die anderen es ja nicht übersehen. Ob das Zeug tatsächlich fürs Abenteuer in der Ferne taugt, oder nur am Gardasee, an der Eisdiele um die Ecke, oder eben beim Rechtsanwalt seines Vertrauens sein dahingestellt. Für die meisten ist das nicht so ausschlaggebend, defekte Bremsen gehören dazu.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.829
Ort
BGL
Modell
Also eigentlich fährt die GS einfach nur geil. Amen
 
Marsq

Marsq

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
144
Ort
Am Rhein
Modell
Suche 2008/09 GSA
Sehe das genauso. Die Bremsenthematik ist eher nicht optimal aber die üblichen "Probleme" mit Schaltgeräuschen und -schlägen finde ich allenfalls amüsant.

Wer sich bezüglich Kummer abhärten will, dem empfehle ich eine CCM zu kaufen. Das erdet in vielerlei Hinsicht.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.299
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
1588701727292.png


Mal ein schönes Foto allerdings nur 1200GSA
Man sieht deutlich, das Knie stört! ;-))) Sonst würde es noch tiefer gehen! ;-))))))
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
943
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Sehe das genauso. Die Bremsenthematik ist eher nicht optimal aber die üblichen "Probleme" mit Schaltgeräuschen und -schlägen finde ich allenfalls amüsant.

Wer sich bezüglich Kummer abhärten will, dem empfehle ich eine CCM zu kaufen. Das erdet in vielerlei Hinsicht.
Hast Du jetzt eigentlich eine GS oder laberst Du hier nur mit was Du Dir zusammenliest?
VG Peter
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
943
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
20.000€ und mehr für ein Motorrad und Bremssättel die auslaufen.

Das hätte schon lang mein Rechtsschutz.
Das Thema ist schon lange durch und die Bremsen funzen 1a. Lies bitte im passenden Thread und äussere Dich dort.
Hier geht es um Schräglagenfreiheit.
VG Peter
 
Marsq

Marsq

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
144
Ort
Am Rhein
Modell
Suche 2008/09 GSA
Hast Du jetzt eigentlich eine GS oder laberst Du hier nur mit was Du Dir zusammenliest?
VG Peter
Du hast natürlich vollkommen recht. Wer keine GS hat kann unmöglich eine qualifizierte Meinung zu defekten Hinterradbremsen haben. Durch den Erwerb einer GS, wird man dann zum Experten für alles.
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
943
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Du hast natürlich vollkommen recht. Wer keine GS hat kann unmöglich eine qualifizierte Meinung zu defekten Hinterradbremsen haben. Durch den Erwerb einer GS, wird man dann zum Experten für alles.
Das nicht aber man geniesst den perfekten Service von BMW incl. Wiedergutmachungsgeschenk und anderen Goodies. UND man ist schon mal BMW GS gefahren :zunge:
 
Marsq

Marsq

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
144
Ort
Am Rhein
Modell
Suche 2008/09 GSA
Das nicht aber man geniesst den perfekten Service von BMW incl. Wiedergutmachungsgeschenk und anderen Goodies. UND man ist schon mal BMW GS gefahren :zunge:
Das trifft vermutlich zu, wenn man bei jenem Händler neu oder gebraucht gekauft hat, er also seinen Gewinn gemacht hat. Rallye mit Sportfahrwerk (plus ABS pro, Tempomant und TFT und natürlich für einen guten Preis) ist nicht die gängigste Variante; aller Wahrscheinlichkeit nach kaufe ich also nicht hier um die Ecke. Aber natürlich fahre ich nicht 450km für den Service oder ggf. wegen defekter Bremsen. Wenn keine Garantiverlängerung abgeschlossen wurde, wird der lokale Händler vielleicht etwas weniger proaktiv Wiedergutmachungsgeschenke anbieten?

Und ich bin sogar schon ein paar mal gefahren. Damals das 30 Jahre Boxer Modell, die 1100er eines Freundes, und die LC letztens. Zusammen bestimmt schon 100km, ich bin sozusagen GS Veteran. Oder, wie mir meine Autokorrektur vorschlägt "sausage GS Veteran". Ich will das eher nicht googlen. Und schließlich:

Hier geht es um Schräglagenfreiheit.
 
Thema:

Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk

Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk - Ähnliche Themen

  • Schräglagenfreiheit mit Seitenkoffern

    Schräglagenfreiheit mit Seitenkoffern: Hallo, ich gehe mal davon aus, dass die Schräglagenfreiheit bei den Original BMW Koffern so eingestellt ist, dass die Fussrasten zuerst...
  • Schräglagenfreiheit R1300GS

    Schräglagenfreiheit R1300GS: Liebe Forumsmitglieder, wir sind eure Erfahrungen im Bezug auf die Schräglagefreiheit der r1300gs. Mir reicht eine ganz grobe Info eurer...
  • Schräglage Fußrasten schleifen

    Schräglage Fußrasten schleifen: Hallo zusammen Ich wollte mal die Fraktion mit den neueren R1200 GS Modellen Fragen, was der Navigator so für Schräglagen bei...
  • Heavy Duties Alukoffer - Schräglagenfreiheit

    Heavy Duties Alukoffer - Schräglagenfreiheit: Hallo Forenten, neben den bekannten Alukofferherstellern schaue ich mir auch gerade das System von HeavyDuties für meine R1200GS an. Frage an die...
  • Schräglagenfreiheit

    Schräglagenfreiheit: Hi, ich habe leider dazu nichts in der suche gefunden, können bei der aktuellen GS die Rasten bzw. der Boxer schleifen oder geht mir vorher der...
  • Schräglagenfreiheit - Ähnliche Themen

  • Schräglagenfreiheit mit Seitenkoffern

    Schräglagenfreiheit mit Seitenkoffern: Hallo, ich gehe mal davon aus, dass die Schräglagenfreiheit bei den Original BMW Koffern so eingestellt ist, dass die Fussrasten zuerst...
  • Schräglagenfreiheit R1300GS

    Schräglagenfreiheit R1300GS: Liebe Forumsmitglieder, wir sind eure Erfahrungen im Bezug auf die Schräglagefreiheit der r1300gs. Mir reicht eine ganz grobe Info eurer...
  • Schräglage Fußrasten schleifen

    Schräglage Fußrasten schleifen: Hallo zusammen Ich wollte mal die Fraktion mit den neueren R1200 GS Modellen Fragen, was der Navigator so für Schräglagen bei...
  • Heavy Duties Alukoffer - Schräglagenfreiheit

    Heavy Duties Alukoffer - Schräglagenfreiheit: Hallo Forenten, neben den bekannten Alukofferherstellern schaue ich mir auch gerade das System von HeavyDuties für meine R1200GS an. Frage an die...
  • Schräglagenfreiheit

    Schräglagenfreiheit: Hi, ich habe leider dazu nichts in der suche gefunden, können bei der aktuellen GS die Rasten bzw. der Boxer schleifen oder geht mir vorher der...
  • Oben