Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk

Diskutiere Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das ist jetzt technisch korrekt, nur verwechselst du weiterhin Mittel und Zweck. Diese Perspektive wird nur zur Veranschaulichung verwendet, da...
Marsq

Marsq

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
144
Ort
Am Rhein
Modell
Suche 2008/09 GSA
Das ist alles Nonsens den du da schreibst. Gleiche Kurve, gleiches Motorrad, gleiche Geschwindigkeit und die dazu benötigten Schräglagen je nach Technik grob vereinfacht: Drücken 35° Legen 30° Hang-Off 25°
Das ist jetzt technisch korrekt, nur verwechselst du weiterhin Mittel und Zweck. Diese Perspektive wird nur zur Veranschaulichung verwendet, da ist keinerlei Praxisbezug vorhanden.
Larsi hat es perfekt dargestellt: gleiche Formel, andere Variable.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
800
Modell
R 1200 GS Rallye
Dein Zweck soll sein nicht aufzusetzen?! Du fährst am liebsten Hang-Off?! Ich prophezeie jetzt einfach mal das du bei einer GS mit hohem Sportfahrwerk den Zylinder niemals in Fahrlage auf den Asphalt bekommst...
Ansonsten bist du natürlich auch der allergrößte.
 
Cello

Cello

Dabei seit
27.03.2020
Beiträge
16
Ort
St.Ingbert
Modell
R 1200 GSA Triple Black / SR 500
Kurz gesagt Marsq, du wirst aus der Dicken nie ein Nakedbike alla Tuono, Mt10, Super Duke und Konsorten machen.
Ich habe von der sehr schräg fahrenden Truppe (Knie, Ellbogen) auf die GSA gewechselt.
Ich hab sie bis jetzt in der Normal Einstellung noch nicht zum aufsetzen gebracht und wenn du dein Hangoff richtig anwendest, dann erst recht nicht.
Mit der Zwei man Betrieb Einstellung vom ESA fährt die Kiste ja nochmal 2cm höher.
Bin ja auch von Öhlins verwöhnt, aber hier sehe ich keinen Handlungsbedarf. Es sei denn du willst die Fuhre vollbeladen genauso bewegen.
Aber wenn ich so bei dir zwischen den Zeilen lese, denke ich, das du mit einer KTM 1290 Adventure R besser bedient bist.
 
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
3.073
Aber wenn ich so bei dir zwischen den Zeilen lese, denke ich, das du mit einer KTM 1290 Adventure R besser bedient bist.
Glaubst du wirklich, dass der vom TO favorisierte Fahrstil mit einem 90/90-21 Vorderreifen harmoniert?
 
Cello

Cello

Dabei seit
27.03.2020
Beiträge
16
Ort
St.Ingbert
Modell
R 1200 GSA Triple Black / SR 500
Glaubst du wirklich, dass der vom TO favorisierte Fahrstil mit einem 90/90-21 Vorderreifen harmoniert?
Der favorisierte Fahrstil passt weder zur GS noch zur KTM !
Und ja das geht auch mit einem 21Zoll Vorderrad und ohne R gibt es sie ja auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Audmaz

Dabei seit
25.04.2018
Beiträge
488
Hang off auf öffentlichen Strassen?Aha.....................
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.737
Hi, das "Sportfahrwerk" für die Rally bzw. HP ist nichts anderes als die Federbeine der Adventure. Du hast also die Höhe der Adventure mit den Gewicht einer normalen GS.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.744
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.829
Ort
BGL
Modell
90% der 1250er Fahrer kommen mit dem dynESA der GS sehr gut zurecht. 5% haben einen Fetisch und rüsten auf Öhlins&Co um. Den restlichen 5% kann man es von Haus aus nicht recht machen. :p
Dem TE ist das Thema offensichtlich wichtig und muss nun herausfinden zu welcher Gruppe er gehört. Und dazu finde ich den Tipp mit dem Ausleihen (über von mir aus auch ein paar Tage) sehr gut. Manche Händler rechnen die Leihe beim Kauf dann in Teilen auch an. Man muss halt einfach mal fragen.
Mir ist übrigens schräg auch wichtiger als schnell. :angel: Obwohl ich beides nicht besonders exzessiv betreibe :redface:
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.518
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Zu Hang off fällt mir immer der hier ein:


Gruß,
maxquer
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.829
Ort
BGL
Modell
Dein Zweck soll sein nicht aufzusetzen?! Du fährst am liebsten Hang-Off?! Ich prophezeie jetzt einfach mal das du bei einer GS mit hohem Sportfahrwerk den Zylinder niemals in Fahrlage auf den Asphalt bekommst...
Ansonsten bist du natürlich auch der allergrößte.
Ich meine verstanden zu haben, dass er Vergnügen bei Schrägfahren hat. Und das will er nicht schmälern durch Hang-Off oder Aufsetzen von was auch immer. Also ich kann das nachvollziehen. Bei mir hat bei der GS außer in einer plötzlichen Senke noch nie etwas aufgesetzt. Anders war das bei der Probefahrt einer 1250er R. Da wurde ich in einer flott durchfahrenen und mir bekannten Kurve überrascht durch eine aufsetzende Fußraste.
 
Marsq

Marsq

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
144
Ort
Am Rhein
Modell
Suche 2008/09 GSA
Es gibt nicht wenige, die mein Anliegen verstehen und hier gab es einige gute Antworten, danke dafür!

Ich glaube nicht, dass Du zu Deinem speziellen Problem hier eine befriedigende Antwort bekommst. Dass musst Du selbst „erfahren“, im wahrsten Sinn des Wortes. Wenn Du meinst ein Wochenende reicht nicht aus, leih Dir das Moped über eine Woche. Kannst Du zum Teil auch in den NIederlassungen.

Gruß,
maxquer
Das habe ich gestern gelesen, aber nicht geantwortet. Du hast recht, das ist der zielführende Weg. Günstiger als ein Fehlkauf ist das allemal. Dass meine Lebensumstände es kaum zulassen, in der Woche auch wirklich viel zu fahren, ist ein Problem dass ich selbst lösen muss.

Kurz gesagt Marsq, du wirst aus der Dicken nie ein Nakedbike alla Tuono, Mt10, Super Duke und Konsorten machen.
Ich habe von der sehr schräg fahrenden Truppe (Knie, Ellbogen) auf die GSA gewechselt.
Ich hab sie bis jetzt in der Normal Einstellung noch nicht zum aufsetzen gebracht und wenn du dein Hangoff richtig anwendest, dann erst recht nicht.
Mit der Zwei man Betrieb Einstellung vom ESA fährt die Kiste ja nochmal 2cm höher.
Bin ja auch von Öhlins verwöhnt, aber hier sehe ich keinen Handlungsbedarf. Es sei denn du willst die Fuhre vollbeladen genauso bewegen.
Aber wenn ich so bei dir zwischen den Zeilen lese, denke ich, das du mit einer KTM 1290 Adventure R besser bedient bist.
Dein Feedback hilft mir das Thema besser einzuschätzen, auf so etwas habe ich gehofft.
Meine KTM Aversion werde ich versuchen wegzupacken und mir die 1290er ansehen. Ganz rational ist der Motorradkauf ja selten, und was ist schwieriger, als seine Filterbrille abzunehmen?

90% der 1250er Fahrer kommen mit dem dynESA der GS sehr gut zurecht. 5% haben einen Fetisch und rüsten auf Öhlins&Co um. Den restlichen 5% kann man es von Haus aus nicht recht machen. :p
Dem TE ist das Thema offensichtlich wichtig und muss nun herausfinden zu welcher Gruppe er gehört. Und dazu finde ich den Tipp mit dem Ausleihen (über von mir aus auch ein paar Tage) sehr gut. Manche Händler rechnen die Leihe beim Kauf dann in Teilen auch an. Man muss halt einfach mal fragen.
Mir ist übrigens schräg auch wichtiger als schnell. :angel: Obwohl ich beides nicht besonders exzessiv betreibe :redface:
Überall Verbesserungspotential zu erkennen, wird oft mit "kann man nicht recht machen" gleichgesetzt, es ist aber auch ein sehr schmaler Grat. Gibt es wirklich etwas, dass man nicht weiter verbessern kann? Ich würde mich daher ungefähr zwischen die beiden 5% Gruppen einordnen.

Gruß
Marsq
 
JG1974

JG1974

Dabei seit
30.07.2018
Beiträge
75
Ort
Wien
Modell
R1250GS
Also ich hatte vor meiner Rallye (ohne Sportfahrwerk ) eine 1290er SA. War ein tolles Bike mit einem sensationellen Semiaktiven Fahrwerk wo du erst aufsetzt wenn es schon zu spät ist.
Ist für dich wahrscheinlich die bessere Option, eventuell auch noch SuperDuke GT.
Die ist zwar hässlich 😉 funzt aber mega.
Ich bin zum Boxer weil es einfach keine 160Ps braucht und die GS einfach das universellste Motorrad ist das ich kenne.
 
Marsq

Marsq

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
144
Ort
Am Rhein
Modell
Suche 2008/09 GSA
Dein Zweck soll sein nicht aufzusetzen?!
...
Du beherrschst die Formel, scheiterst aber an der Textaufgabe. Ich glaube diesen Frust kennt jeder. So mancher, der hier mitliest, aber keine Erfahrung mit Hang-off hat, wird sich vielleicht ebenfalls fragen, was da nicht passen soll.

Das ist etwas Off-Topic, aber ich möchte trotzdem noch einmal versuchen, es zu erläutern.

...
Gleiche Kurve, gleiches Motorrad, gleiche Geschwindigkeit und die dazu benötigten Schräglagen je nach Technik grob vereinfacht: Drücken 35° Legen 30° Hang-Off 25°
...
Gleiche Kurve, gleiches Motorrad, gleiche Schräglage des Moppeds und die dazu möglichen Geschwindigkeiten je nach Technik grob vereinfacht: Drücken 50km/h, Legen 55km/h, Hang-Off 60km/h
Touring_John fährt mit 50km/h durch die Kurve und drückt das Motorrad, also hat das Motorrad 35° Schräglage. Der Hauptständer kratzt.

Im zweiten Anlauf, schiebt Touring_John sein knackiges Brötchen auf die Sitzbankkante und rückt das Knie aus; er fährt also mit 50km/h und sein Motorrad hat 25° Schräglage ohne aufzusetzen. Er hat also Hang-Off genutzt, um seine Schräglage zu reduzieren. Das sieht dann aus wie in dem Video weiter oben. Und der Konsens ist, dass das affig und unnötig ist, und leider nicht selten. Das kann sich niemand lange ansehen, ergo:
Ja,die überhole ich regelmäßig an den Wochenenden... :respekt:
Aber jetzt denkt Touring_John, dass der nachfolgende Verkehr sich privilegiert schätzen sollte, seinen durchtrainierten Podex bewundern zu dürfen, und ärgert sich dass wieder einer überholt hat. Und das sogar mit offenem Klapphelm und Kippe im Mund, während er einen Müsliriegel aus dem Tankrucksack kramt und seine Sozia die Landschaft fotografiert.

Also nimmt Touring_John die 'eingesparten' 10° und investiert sie im dritten Anlauf in Geschwindigkeit. Anstatt 50 km/h, fährt er jetzt 60km/h. Damit hat das Motorrad wieder 35° Schräglage und der Hauptständer setzt wieder auf.

Jetzt wird keiner mit dem gleichen Motorrad vorbeiziehen, der sich nur normal in die Kurve legt, denn der kann maximal 55km/h fahren, bis bei 35° Schräglage des Motorrads der Hauptständer auch bei ihm aufsetzt.

Bei 35° Schräglage ist unter dem Knie aber immer noch Luft.
Heroische Musik, Auftritt: Average_Joe
Average_Joe hat ein anderes Motorrad, sein Hauptständer wird in der Kurve erst bei 45° Schräglage aufsetzen.

Average_Joe fährt mit 60km/h, hinter Touring_John durch die Kurve. Touring_John fährt im Hang- Off, sein Motorrad in 35° Schräglage und sein Knie begibt sich auf die verzweifelte und erfolglose, aber amüsant anzusehende Suche nach Asphalt. Average_Joe drückt sein Motorrad in dieser Vereinfachung in 45° Schräglage in die Kurve, beide sind gleich schnell, bei beiden schleift der Hauptständer und die Kombinierte Schräglage beträgt bei beiden 40°.

Average_Joe gibt im vierten Anlauf Gas und legt sich mit 65km/h in die Kurve, damit hat sein Motorrad wie gehabt 45° Schräglage. Touring_John´s Hauptständer lässt keine höhere Geschwindigkeit zu, und er fällt zurück.

Im fünften Anlauf sind es bei Average_Joe 70km/h mit Hang-Off, wieder hat sein Motorrad 45° Schräglage, wieder schleift sein Hauptständer. Jetzt ist er 10km/h schneller als Touring_John.

Schliesslich kommt Sporty_James ins Spiel. Er hat das gleiche Motorrad wie Average_Joe, aber keinen Hauptständer. Seine maximale Schräglage wird nur durch die Haftungsgrenzen der Reifen limitiert, er kann sein Motorrad in dieser Kurve bis 50° Schräglage fahren. In dieser, sehr einfachen Welt, kann Sporty_James also mit 70km/h, 50° Schräglage und sich in die Kurve legend an Average_Joe im Hang-Off dranbleiben. Schliesslich kann er die Schräglage des Motorads beibehalten, nochmal 5km/h schneller und somit 75km/h fahren und ebenfalls im Hang-off um die Kurve fliegen.

Alle fahren in der Simulation am Limit ohne Reserven, natürlich sieht die Realität nicht ganz so einfach aus, und die größte Herausforderung ist das richtige Einschätzen der Kurve. Bei Fehleinschätzung ist man zu langsam für die gewünschte Schräglage. Das fällt beim Drücken oder Legen nicht auf, sondern ist einfach nur langsam. Im Hang-Off sieht das durchaus recht putzig aus, und kann das Gefühl vermitteln, dass Hang-Off fahrer in Wirklichkeit gar nichts können. Keiner von denen. Niemals.
Ist man hingegen zu schnell, braucht es mehr Schräglage, und dafür sollten ein paar Grad Reserve vorgehalten werden, ansonsten fährt man sagenhafte 90° Schräglage, entdeckt die Schönheit des Waldes neu, oder inspiziert den Kühlergrill eines entgegenkommenden Fahrzeuges aus der Nähe.

Das trifft auf Average_Joe genauso zu wie auf Touring_John und Sporty_James. Das trifft auf Drücken, Legen und Hang-Off zu.
Hang-Off ist weder per se schnell, noch ist es etwas absolut böses/gefährliches/gefährdendes, und es verhindert auch nicht generell, dass Fahrzeugteile schleifen.
Es ist lediglich eine Fahrtechnik, die eine höhere Kurvengeschwindigkeit erlaubt.

Gruß
Marsq
 
Zuletzt bearbeitet:
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.281
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L
Frage: Bekommt man bei einer LC (mit ESA) überhaupt solche Schräglagen hin, dass der Ventildeckel kratzt, ohne, dass vorher die Reifenhaftung dem ganzen ein Ende setzt?
Es gibt ja sogar Leute die fahren mir der GS auf der Rennstrecke mit Sliks und 17" Vorderrad - also 2 Parametern, die die Bodenfreiheit des Ventildeckels eher noch mehr strapazieren.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
800
Modell
R 1200 GS Rallye
Du beherrschst die Formel, scheiterst aber an der Textaufgabe. Ich glaube diesen Frust kennt jeder. So mancher, der hier mitliest, aber keine Erfahrung mit Hang-off hat, wird sich vielleicht ebenfalls fragen, was da nicht passen soll.

Das ist etwas Off-Topic, aber ich möchte trotzdem noch einmal versuchen, es zu erläutern.
Du brauchst mir nix zu erläutern (ich kann schon recht ordentlich Moped fahren) auch habe ich deinen Text gelesen

-Ich drücke das Motorrad auch, aber eher selten, und vor allem nicht nicht in der Problemzone. Wenn es sich lohnt und die Umstände stimmen fahre ich Kurven gerne im Hang-Off, gerade dann schleift i.d.R. schnell etwas anderes, als nur das Knie auf dem Asphalt.
..und nochmal für Dich: wenn der Ventildeckel deiner hohen GS schleift sind beide Räder im rechten Winkel zur Fahrbahn in der Luft:mstickle:

Bearbeitet!
Unglücklich ausgedrückt... 90° Schräglage trifft es eher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Marsq

Marsq

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
144
Ort
Am Rhein
Modell
Suche 2008/09 GSA
Dein Zweck soll sein nicht aufzusetzen?! Du fährst am liebsten Hang-Off?! Ich prophezeie jetzt einfach mal das du bei einer GS mit hohem Sportfahrwerk den Zylinder niemals in Fahrlage auf den Asphalt bekommst...
Ansonsten bist du natürlich auch der allergrößte.
Du brauchst mir nix zu erläutern (ich kann schon recht ordentlich Moped fahren) auch habe ich deinen Text gelesen

..und nochmal für Dich: wenn der Ventildeckel deiner hohen GS schleift sind beide Räder im rechten Winkel zur Fahrbahn in der Luft:mstickle:
Brauche ich nicht, aber da du wiederholt, zumindest auf mich, den Eindruck von Unverständnis und Unwissen gemacht hast, habe ich mir trotzdem die Mühe gemacht; aber nur am Rande für dich, was auch in dem Beitrag steht.

Ich habe nach Erfahrungswerten gefragt, und viel gutes Feedback bekommen. Du hast lediglich dein Bauchgefühl geäussert und Behauptungen aufgestellt, die scheinbar ausserhalb deines Erfahrungshorizontes liegen. Ich konnte dem noch keinen Nutzen abringen.

Dazu gehört auch deine Prophezeiung. Diese ist bestimmt gut gemeint, und ich habe sie zur Kenntnis genommen. Trotzdem bleibe ich bei meinen Grundüberzeugungen und handele nicht aufgrund von Prophezeihungen.
 
Thema:

Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk

Schräglagenfreiheit Sportfahrwerk - Ähnliche Themen

  • Schräglagenfreiheit mit Seitenkoffern

    Schräglagenfreiheit mit Seitenkoffern: Hallo, ich gehe mal davon aus, dass die Schräglagenfreiheit bei den Original BMW Koffern so eingestellt ist, dass die Fussrasten zuerst...
  • Schräglagenfreiheit R1300GS

    Schräglagenfreiheit R1300GS: Liebe Forumsmitglieder, wir sind eure Erfahrungen im Bezug auf die Schräglagefreiheit der r1300gs. Mir reicht eine ganz grobe Info eurer...
  • Schräglage Fußrasten schleifen

    Schräglage Fußrasten schleifen: Hallo zusammen Ich wollte mal die Fraktion mit den neueren R1200 GS Modellen Fragen, was der Navigator so für Schräglagen bei...
  • Heavy Duties Alukoffer - Schräglagenfreiheit

    Heavy Duties Alukoffer - Schräglagenfreiheit: Hallo Forenten, neben den bekannten Alukofferherstellern schaue ich mir auch gerade das System von HeavyDuties für meine R1200GS an. Frage an die...
  • Schräglagenfreiheit

    Schräglagenfreiheit: Hi, ich habe leider dazu nichts in der suche gefunden, können bei der aktuellen GS die Rasten bzw. der Boxer schleifen oder geht mir vorher der...
  • Schräglagenfreiheit - Ähnliche Themen

  • Schräglagenfreiheit mit Seitenkoffern

    Schräglagenfreiheit mit Seitenkoffern: Hallo, ich gehe mal davon aus, dass die Schräglagenfreiheit bei den Original BMW Koffern so eingestellt ist, dass die Fussrasten zuerst...
  • Schräglagenfreiheit R1300GS

    Schräglagenfreiheit R1300GS: Liebe Forumsmitglieder, wir sind eure Erfahrungen im Bezug auf die Schräglagefreiheit der r1300gs. Mir reicht eine ganz grobe Info eurer...
  • Schräglage Fußrasten schleifen

    Schräglage Fußrasten schleifen: Hallo zusammen Ich wollte mal die Fraktion mit den neueren R1200 GS Modellen Fragen, was der Navigator so für Schräglagen bei...
  • Heavy Duties Alukoffer - Schräglagenfreiheit

    Heavy Duties Alukoffer - Schräglagenfreiheit: Hallo Forenten, neben den bekannten Alukofferherstellern schaue ich mir auch gerade das System von HeavyDuties für meine R1200GS an. Frage an die...
  • Schräglagenfreiheit

    Schräglagenfreiheit: Hi, ich habe leider dazu nichts in der suche gefunden, können bei der aktuellen GS die Rasten bzw. der Boxer schleifen oder geht mir vorher der...
  • Oben