Dein Zweck soll sein nicht aufzusetzen?!
...
Du beherrschst die Formel, scheiterst aber an der Textaufgabe. Ich glaube diesen Frust kennt jeder. So mancher, der hier mitliest, aber keine Erfahrung mit Hang-off hat, wird sich vielleicht ebenfalls fragen, was da nicht passen soll.
Das ist etwas Off-Topic, aber ich möchte trotzdem noch einmal versuchen, es zu erläutern.
...
Gleiche Kurve, gleiches Motorrad, gleiche Geschwindigkeit und die dazu benötigten Schräglagen je nach Technik grob vereinfacht: Drücken 35° Legen 30° Hang-Off 25°
...
Gleiche Kurve, gleiches Motorrad, gleiche Schräglage des Moppeds und die dazu möglichen Geschwindigkeiten je nach Technik grob vereinfacht: Drücken 50km/h, Legen 55km/h, Hang-Off 60km/h
Touring_John fährt mit 50km/h durch die Kurve und drückt das Motorrad, also hat das Motorrad 35° Schräglage. Der Hauptständer kratzt.
Im zweiten Anlauf, schiebt Touring_John sein knackiges Brötchen auf die Sitzbankkante und rückt das Knie aus; er fährt also mit 50km/h und sein Motorrad hat 25° Schräglage ohne aufzusetzen. Er hat also Hang-Off genutzt, um seine Schräglage zu reduzieren. Das sieht dann aus wie in dem Video weiter oben. Und der Konsens ist, dass das affig und unnötig ist, und leider nicht selten. Das kann sich niemand lange ansehen, ergo:
Ja,die überhole ich regelmäßig an den Wochenenden...
Aber jetzt denkt Touring_John, dass der nachfolgende Verkehr sich privilegiert schätzen sollte, seinen durchtrainierten Podex bewundern zu dürfen, und ärgert sich dass wieder einer überholt hat. Und das sogar mit offenem Klapphelm und Kippe im Mund, während er einen Müsliriegel aus dem Tankrucksack kramt und seine Sozia die Landschaft fotografiert.
Also nimmt Touring_John die 'eingesparten' 10° und investiert sie im dritten Anlauf in Geschwindigkeit. Anstatt 50 km/h, fährt er jetzt 60km/h. Damit hat das Motorrad wieder 35° Schräglage und der Hauptständer setzt wieder auf.
Jetzt wird keiner mit dem gleichen Motorrad vorbeiziehen, der sich nur normal in die Kurve legt, denn der kann maximal 55km/h fahren, bis bei 35° Schräglage des Motorrads der Hauptständer auch bei ihm aufsetzt.
Bei 35° Schräglage ist unter dem Knie aber immer noch Luft.
Heroische Musik, Auftritt: Average_Joe
Average_Joe hat ein anderes Motorrad, sein Hauptständer wird in der Kurve erst bei 45° Schräglage aufsetzen.
Average_Joe fährt mit 60km/h, hinter Touring_John durch die Kurve. Touring_John fährt im Hang- Off, sein Motorrad in 35° Schräglage und sein Knie begibt sich auf die verzweifelte und erfolglose, aber amüsant anzusehende Suche nach Asphalt. Average_Joe drückt sein Motorrad in dieser Vereinfachung in 45° Schräglage in die Kurve, beide sind gleich schnell, bei beiden schleift der Hauptständer und die Kombinierte Schräglage beträgt bei beiden 40°.
Average_Joe gibt im vierten Anlauf Gas und legt sich mit 65km/h in die Kurve, damit hat sein Motorrad wie gehabt 45° Schräglage. Touring_John´s Hauptständer lässt keine höhere Geschwindigkeit zu, und er fällt zurück.
Im fünften Anlauf sind es bei Average_Joe 70km/h mit Hang-Off, wieder hat sein Motorrad 45° Schräglage, wieder schleift sein Hauptständer. Jetzt ist er 10km/h schneller als Touring_John.
Schliesslich kommt Sporty_James ins Spiel. Er hat das gleiche Motorrad wie Average_Joe, aber keinen Hauptständer. Seine maximale Schräglage wird nur durch die Haftungsgrenzen der Reifen limitiert, er kann sein Motorrad in dieser Kurve bis 50° Schräglage fahren. In dieser, sehr einfachen Welt, kann Sporty_James also mit 70km/h, 50° Schräglage und sich in die Kurve legend an Average_Joe im Hang-Off dranbleiben. Schliesslich kann er die Schräglage des Motorads beibehalten, nochmal 5km/h schneller und somit 75km/h fahren und ebenfalls im Hang-off um die Kurve fliegen.
Alle fahren in der Simulation am Limit ohne Reserven, natürlich sieht die Realität nicht ganz so einfach aus, und die größte Herausforderung ist das richtige Einschätzen der Kurve. Bei Fehleinschätzung ist man zu langsam für die gewünschte Schräglage. Das fällt beim Drücken oder Legen nicht auf, sondern ist einfach nur langsam. Im Hang-Off sieht das durchaus recht putzig aus, und kann das Gefühl vermitteln, dass Hang-Off fahrer in Wirklichkeit gar nichts können. Keiner von denen. Niemals.
Ist man hingegen zu schnell, braucht es mehr Schräglage, und dafür sollten ein paar Grad Reserve vorgehalten werden, ansonsten fährt man sagenhafte 90° Schräglage, entdeckt die Schönheit des Waldes neu, oder inspiziert den Kühlergrill eines entgegenkommenden Fahrzeuges aus der Nähe.
Das trifft auf Average_Joe genauso zu wie auf Touring_John und Sporty_James. Das trifft auf Drücken, Legen und Hang-Off zu.
Hang-Off ist weder per se schnell, noch ist es etwas absolut böses/gefährliches/gefährdendes, und es verhindert auch nicht generell, dass Fahrzeugteile schleifen.
Es ist lediglich eine Fahrtechnik, die eine höhere Kurvengeschwindigkeit erlaubt.
Gruß
Marsq