Frosch'n
- Dabei seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 13.265
...ganz übel das ist..wenn man drübber nachdenkt...von einer Saftpresse zur nächsten durchgereicht..Einkommenssteigerung für die Mitarbeiter
von Schlecker zu Hartz 4
...ganz übel das ist..wenn man drübber nachdenkt...von einer Saftpresse zur nächsten durchgereicht..Einkommenssteigerung für die Mitarbeiter
von Schlecker zu Hartz 4
an der lage in den innenstädten und an derEs freut mich ja dass sich hier so viele freuen.
Nachdenklich muß einen jedoch stimmen dass ausgerechnet Schlecker an die Wand fährt. Das Konzept von Schlecker waren über lange Jahre kleine innenstadtnahe Läden. Nahversorgung. Gerade das hat die Krise verursacht. Daran das Schlecker zu hohe Mieten oder zu hohe Löhne bezahlt hat kanns nicht gelegen haben.
Grüsse
Thomas
Zu viele kleine Filialen mit einem minimalen Umsatz und einer kramigen ostigen Anmutung. Dazu ein viel zu kleines Sortiment. Damit kann man natürlich gegen die in der Regel größeren, helleren und besser bestückten Filialen von dm oder Rossmann auf Dauer nicht punkten. Wenn ich allein an die Rossmannfiliale am Berliner Bahnhof Friedrichstraße denke. Drei, manchmal vier geöffnete Kassen und trotzdem ständig Schlangen davor. Der Laden muss eine Goldgrube sein.an der lage in den innenstädten und an der
wohnortnahen grundversorgung kann es
aber auch nicht gelegen haben.
eher schon am charme des ambientes in den läden.
hat mich immer an die HO-läden und Konsums im Osten
erinnert.
obendrein wird sich die begründet schlechte presse auf
grund der durch schlecker betriebenen ausbeuterei und
des kolportierten arbeitsbedingungen negativ auf poten-
tielle käufer ausgewirkt haben. zumindest wars bei mir so.
Zu viele kleine Filialen mit einem minimalen Umsatz und einer kramigen ostigen Anmutung. Dazu ein viel zu kleines Sortiment. Damit kann man natürlich gegen die in der Regel größeren, helleren und besser bestückten Filialen von dm oder Rossmann auf Dauer nicht punkten. Wenn ich allein an die Rossmannfiliale am Berliner Bahnhof Friedrichstraße denke. Drei, manchmal vier geöffnete Kassen und trotzdem ständig Schlangen davor. Der Laden muss eine Goldgrube sein.
Grüße
Steffen
Weder [FONT="]AR[/FONT]dm noch [FONT="]AR[/FONT]Rossmann oder [FONT="]AR[/FONT]Müller könnten mit den beliebten [FONT="]AR[/FONT]SCHLECKER-Märkten mithalten
das versuchen sie doch schon seit 2010...Schlecker will sich selber helfen hab ich im Radio gehört.
Also Klartext weniger Personal die alten ´bekommen neu Verträge usw.
Die einfachste Art sich von lästigen Arbeitnehmern zu trennen und frisches billiges Personal zu bekommen.
Schade? Bei den Arbeitsbedingungen ja wohl eher Erlösung!Schade für die Beschäftigten, aber ansonsten eine gute Nachricht.