Grundsätzlich würde ich hier, im seit Jahren leider nur manchmal mit richtig! Schnee "begünstigten" Norden (ich liebe Schnee auf der Straße, am besten meterdick. Bisher bin ich mit jedem Auto, egal ob Front-o. Hecktriebler, und jedem einigermaßen geeigneten Moped u. auch ungeeigneten solchen, überall durchgekommen), nur für Ganzjahreskennzeichen plädieren. So halte ich es auch "etwa seit Anbeginn aller Zeiten" (nun gut, ich gebe zu, zu Anbeginn hatte man keine wirkliche Wahl. "Alles o. nichts" war damals die "Wahl"
). Das heißt nun nicht, daß ich immer fahre. Die Alu-Vollscheibenräder meiner Harleys mögen Salz nun mal nicht sehr gern, und 4 Stunden bei Scheißkälte, selbst mit Kärcher u. Heißwasser putzen, um nur das Salz von 2 Stunden Fahrt zu entfernen, ist nicht wirklich mein Ding -putzen eh nicht
. Die Oldtimer mit Drahtspeichenfelgen mögen's auch nicht (mindestens ähnliche langwierige Putzorgien sind angesagt ... da kenne ich "Orgien", derentwg.n ich lieber Zeit spendiere
).
Irgendeine China-/Russen-/Japsenhure mit Seitenwagen bewegte ich gern (mit Saisonkennzeichen von 10 bis 03), allein es fehlt der Platz dafür
.
Ergo:
Ganzjahreskennzeichen (der minimal geringere finanzielle Aufwand lohnt m.E. die entgangene Freude möglicher Fahrten nicht). Und, wenn nicht gefahren wird, ist's auch nicht wirklich vergeudet: Ich muss mich niemals nicht in die Reihen derer einordnen, die bei den ersten Sonnenstrahlen u. trockener Straße rumjammern, daß sie heuer noch nicht fahren können, weil ihr Saisonkennzeichen erst ab darauffolgendem WE/Monat/wasauchimmer gilt.
Allzeit breit ... bereit
(für was, warum, wozu auch immer
)
Grüße
Uli