P
Polozwei
- Dabei seit
- 21.02.2016
- Beiträge
- 835
Ich fahre auch nur bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen, aber auf den Bruchstrich verzichte ich gerne, es sieht nämlich Scheixxe aus, alleine das sind mir die paar Euronen Wert.
Schon mal über das dritte Bein, den Seitenwagen nachgedacht?Immer wieder lustige Diskussionen. Da berichten ganz harte Jungs davon, wie sie im Winter tolle Ausfahrten unternehmen und es gar nicht verstehen können, wie andere sich dies entgehen lassen und mit einem Bruchstrich durch die Gegend fahren.
Vergessen wird dabei aber gerne, dass die bewohnten Orte in Deutschland sich um bis zu 1150 Höhenmeter unterscheiden - und eben schon dadurch die Verhältnisse nicht überall gleich sind. Mal ehrlich .. wenn ich in einer Gegend wohne, in der im Schnitt im Jahr an gerade mal 5 Tagen etwas liegt was man als "Schnee" bezeichnen kann (siehe z.B. Wie oft liegt denn nun in Deutschland Schnee? | Wetterkanal Kachelmann .. und 1cm ist nun wirklich kein "Schnee") .. dann ist es nicht ganz so schwer ein "harter Hund" zu sein
Im Winter morgens im Dunkeln in die Arbeit und abends im Dunkeln wieder nach Hause fahren .. dabei noch aufpassen, dass man keine glatte Stelle oder angewehten Schnee übersieht .. irgendwie reizt mich das komischerweise überhaupt nicht. Und falls sich doch mal jemand über mein "Bruchstrich-Nummernschild" lustig machen sollte - kann ich hoffentlich damit leben .
Und falls nicht, geh ich im Sommer mal unter der Woche schon Mittags aus der Arbeit, fahr zum Großglockner, trink ober einen Kaffee und fahr wieder heim. Und dann ist es gar nicht mehr so schlimm für mich, wenn ich weiß, dass ich nur ein "Bruchstrichfahrer" bin
Gruß an die Bruchstricher und die "Harten",
Peter
Mein Großvater hat Weihnachtsbäume immer geschossen, 45er Weichbleigeschossen (19g Minié, eigentlich für Langwaffen gedacht) aus 'ner Schwarzpulverpistole haben selbst dickere, nicht mehr "pflückbare" Weihnachtsbäume nichts entggn zu setzen , selbst schnelle Flucht hat sie nicht vor ihrem Schicksal bewahrt .Der Trend hier geht ja klar zum bruchstrichfreien Schild.
Bruchstrich wird auch gern mit Warmduscher gleichgesetzt.
Leider sieht man das ja das ganze Jahr, is echt hässlich.
Während meine Familie an Heiligabend 2015 den Weihnachtsbaum geschmückt hat (den ich vorher gepflückt und aufgestellt hab), bin ich mittags noch schnell ne 200km-Runde gefahren, super Wetter und freie Straßen. Man hätt ich mich geärgert, wenn ich nicht gedurft hätte.
Allein dafür hat sichs schon gelohnt ...
Nachgedacht - ja.Schon mal über das dritte Bein, den Seitenwagen nachgedacht?
Wahlweise natürlich.
Dann klappt's auch mit dem Nachbarn ... Ähhhh Schnee u. Glatteis , egal in welcher Höhen- u. Wetterlage.
Mal abgesehen davon, dass ich Oktober/November noch nicht direkt zum Winter zählen (und auch da mein Mopped noch angemeldet habe und auch in den Monaten noch fahre - zumindest liegt da bei uns meist noch kein dicker Salzfilm auf der Strasse) würde mich mal wirklich intressiern, wie Du/Ihr das macht.Im milden Winter 2013/2014 bin ich vom 01.10.bis 01.04. um die 11.000 km gefahren, das waren tolle Ausfahrten ich hatte die klassischen Motorradstrecken um Mosel/Eifel/Hinsrück/Westerwald nur für mich gaaanz alleine, mit genialen und einzigartigen Stimmungen, tollem Licht, und vielen intensiven Eindrücken.
Neugier: Wo in Mosel/Eifel/Hinsrück/Westerwald ist denn das?
Hallo Peter,Wie macht Ihr das? Wo liegt mein Denkfehler? Was muss ich ändern? Oder macht Ihr in der Zeit wirklich Motorradurlaube mit längeren Mehrtagestouren?
Neugier: Wo in Mosel/Eifel/Hinsrück/Westerwald ist denn das?
Gruß, Peter
Hallo,Den Vergleich zum Skifahren finde ich auch irgendwie ulkig. Ich weiß ja nicht wie man auf einem Motorrad so rumturnen kann, aber beim Skifahren halte ich mich allein durch die körperliche Anstrengung warm. So viel bewegen kann ich mich auf einem Motorrad auf der Straße sicher nicht.
Grüße
Burkhard
So besser?Schöne Bilder Salamander, wenn auch mit dem falschen Motorrad.
Gruß Thomas
individuell für Alle ausnahmslos?Jeder verbindet mit dem Begriff Motorradsaison einen anderen Zeitraum.
Ich schlage daher als Individuallösung die "Ganz-Saison-Zulassung" vor.