Route des Grandes Alpes

Diskutiere Route des Grandes Alpes im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Ich kann mich täuschen, aber ich finde hier das Fahren entspannter. Weniger Wohnmobile, weniger Reisebusse, weniger Kurvenparker, einfach weniger...
Mechanikus

Mechanikus

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
224
Modell
R1250GS Midnight Lady
Ich kann mich täuschen, aber ich finde hier das Fahren entspannter. Weniger Wohnmobile, weniger Reisebusse, weniger Kurvenparker, einfach weniger Verkehr. Ausserdem ist man hier zu den Motorradfahrern rücksichtsvoller. Ich wurde nicht nur einmal vom Vordermann vorbeigelassen. In den Dolos hab ich den Eindruck, dass man uns nicht mehr will.

Nur Radfahrer, die hat es hier viel mehr, die sind aber cool. Alle Achtung vor den Radlern. DIE Leistung muss man erst mal bringen.

Jürgen
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.240
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Und ich möchte eine Lanze für die Franzosen brechen. Es wurde hier im Forum schon sehr über sie hergezogen. Meiner Meinung nach zu unrecht. Mein französischer Wortschatz ist ausgesprochen rudimentär, aber ein erklärendes "je ne parle pas français" mit einem freundlichen Lächeln hat mir die Tage immer geholfen. Ob Campingplatz, Restaurant oder Hotel, es hat immer irgendwie funktioniert. Fast immer wurde mit einer Mischung aus Französisch, Englisch und sogar Deutsch unter Zuhilfenahme von Händen und Füßen alles geklärt. Ich habe mich immer (!) willkommen gefühlt.
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
19
Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich hatte echt Bedenken in dieses Land zu fahren, da ich vor 15 Jahren wirklich eine schlechte Erfahrung gemacht habe weil ich dieser Sprache nicht mächtig bin.

Aber bei meinen letzten beiden Seealpen- Touren gab es keine Probleme. Die Sätze " ich kann kein französisch und ich habe ein Zimmer gebucht sowie mein Name ist ... haben gereicht und man ist mir mit Freundlichkeit, großem Bemühungen und Hilfsbereitschaft begegnet selbst die Krücken ( gebrochener Fuss ) und die Handsprache wurden mit verwendet um sich verständlich zu machen.

Ich fahre wieder da hin :happy: auf jeden Fall
 
Boxer-Tom

Boxer-Tom

Dabei seit
02.08.2012
Beiträge
139
Modell
R 1200 GS LC
Ich hab gestern meine Unterkunft nicht gefunden da recht versteckt. Ich habe dann eine junge Dame gefragt und die hat sich glatt ins Auto gesetzt und mich hingeführt. Das fand ich richtig nett👍 Heute mal ein haben Tag im Regen aber auch das gehört dazu.
 
G

Gast 32829

Gast
Und ich möchte eine Lanze für die Franzosen brechen. Es wurde hier im Forum schon sehr über sie hergezogen. Meiner Meinung nach zu unrecht. Mein französischer Wortschatz ist ausgesprochen rudimentär, aber ein erklärendes "je ne parle pas français" mit einem freundlichen Lächeln hat mir die Tage immer geholfen. Ob Campingplatz, Restaurant oder Hotel, es hat immer irgendwie funktioniert. Fast immer wurde mit einer Mischung aus Französisch, Englisch und sogar Deutsch unter Zuhilfenahme von Händen und Füßen alles geklärt. Ich habe mich immer (!) willkommen gefühlt.
Ja Frankreich ist ein sehr schönes Reiseland, ich war im August mit einem Freund 5 Tage in den Seealpen unterwegs, wir wurden immer sehr freundlich empfangen und bedient.
Auf der Strasse sind sie so wie so die Weltmeister, wenn sie dich im Rückspiegel kommen sehen,
dann fahren > 90 % an den Rand, oder sogar aufs Bankett raus, chapeau les bleus.

Josef
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.431
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
1981 war ich z. den Sixdays dort. Da gab es tatsächlich manchmal leichte Probleme. Nun bin ich in den letzten 20 Jahren aber schon so oft wieder dort gewesen und es war immer großartig! Bin sehr gerne dort.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.637
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Schreibt das nicht so oft, sonst kommen die ganzen Dolomitenfahrer nach Frankreich!
Ich war seit gefühlten zehn Jahren nicht mehr in den Dolomiten, da habe ich wohl nichts falsch gemacht.
zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind beide Reviere schön. Die Dolomiten sind "anders" und z. B. meiner Frau gefällt es dort besser. U. a. die hohen Berge sind "anders" als in Frankreich; die Optik. Auch die Schweiz bevorzugt sie in großen Teilen.

Seit über 20 Jahren bin ich mindestens 2x im Jahr in Südtirol; in Frankreich (Vogesen/Jura mal außen vor gelassen) meist nur 1x. Es gab aber auch Jahre, da war in 3x in Frankreich. Besonders beliebt ist bei mir Südfrankreich in den Wintermonaten (~Dezember - ~Februar). In dieser Zeit brauche ich nicht in die Dolos zu fahren.

In beiden Ländern hatte ich noch nie Probleme mit den Einheimischen. Französisch spreche in weniger als der Nordisch, ja und? Überall habe ich ein Hotelzimmer gefunden, habe zu Trinken und etwas zu Essen bekommen. Das klappt auch ohne große sprachliche französisch Kenntnisse. Selbst kurze Unterhaltungen.

Ende November in Südfrankreich:





Bonne journée.
 
G

Gast 32829

Gast
Schreibt das nicht so oft, sonst kommen die ganzen Dolomitenfahrer nach Frankreich!
Ich war seit gefühlten zehn Jahren nicht mehr in den Dolomiten, da habe ich wohl nichts falsch gemacht.
Geht mir genau so, in die Dolos mal zum ⛷ fahren, und nach F zum 🏍 fahren.
F ist für mich erst noch näher, in knapp 3 Stunden bin ich mitten drinn im Spass.
Und in Punkto 🍽 haben sie in den letzten 10 - 15 Jahren richtig aufgeholt.

Josef
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.637
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Meine Meinung habe ich dazu geschrieben. Beides schön!

Fährst du in Frankreich „nur“ auf den Hauptrouten/-Pässen, ist dort je nach Jahreszeit auch viel Betrieb.

Italien hat mehr zu bieten als die Dolos und Frankreich mehr als die RDGA.
 
SaschaHausK

SaschaHausK

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
31
Ort
Köln
Modell
R 1200 GS Bj 2007
Ich bin nächste Woche für einen Monat unterwegs. Erst für 10 Tage in Bédoin auf einem Campingplatz, Ende September in Spanien für ein paar Tage auf einer Finca, eventuell plane ich mir für die Rückreise den Weg zurück zu fahren….

Danke für die tollen Tipps hier! :)
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.173
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Kurzer Hinweis: diesen Samstag ist im Departement Gard, Südfrankreich mit Extremwetter und Sturzflutartigem Regen durch ortsfeste Gewitter zu rechnen. Schön den Blick aufs Wetter halten!

IMG_7184.jpeg
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.240
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Eine Frage an die Kenner: Ich habe unterwegs überall Zapfstellen für Wasser gesehen. Auch auf meinen OSM-Karten (OsmAnd+) wurden sie anzeigt. Und dort haben einige Franzosen auch in mehr oder weniger große Behälter Wasser gezapft. Meine erste Vermutung war, dass das für Tiere ist. Aber als ich dann auch u. a. Autofahrer habe anhalten und eine Flasche auffüllen gesehen habe, habe ich mich gefragt, ob man das bedenkenlos machen kann?
Auf zwei Campingplätzen wurde mir versichert, dass das Leitungswasser auch normal trinkbar ist.
Mir ist schon klar, dass das Wasser, wenn es nach Chlor riecht, ggf mit Vorsicht zu benutzen ist, aber weiß da jemand von euch ggf mehr? Also wie der Standard in Frankreich, konkret in den Alpen ist?

Viele Grüße
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.127
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
Ich kenne keinen Franzosen der Leitungswasser trinkt. Habe Freunde in Paris, Rouen, Lyon und Nähe Orléans.
Trinkwasser kommt in diesen Familien aus berühmten Plastikflasche.
Die weigern sich sogar hier in München aus dem Wasserhahn zu trinken.

vermutlich zapfen die Franzosen Quellwasser weil „gesünder“, billiger whatever.
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
19
Ich habe mir bislang darüber noch keine Gedanken gemacht denn auf einer Tour möchte ich ja auch nichts riskieren und habe daher immer genug Flaschen dabei.

Wenn man nach Infos sucht so scheint die Wasserqualität im Frankreich zwar gut zu sein aber es werden dem öffentlichen Wasser Zusätze wie zB Chlor beigefügt.

Anscheinend handelt es sich bei den kostenlosen Wasserflaschen im Restaurant aber auch um Leitungswasser. Zumindest da habe ich aber kein Chlor herausgeschmeckt / gerochen.

Frankreich Leitungswasser trinken

Ich bleibe dabei um mir einfach keine Gedanken machen zu müssen werde ich das öffentliche Brunnenwasser auch künftig nicht nehmen.


Ich darf nicht mehr so häufig in den Thread schauen. Die Durststrecke :happy: bis zum nächsten Mal ist noch so weit weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wheelgunner

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
541
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Ich habe mir bislang darüber noch keine Gedanken gemacht denn auf einer Tour möchte ich ja auch nichts riskieren und habe daher immer genug Flaschen dabei.

Wenn man nach Infos sucht so scheint die Wasserqualität im Frankreich zwar gut zu sein aber es werden dem öffentlichen Wasser Zusätze wie zB Chlor beigefügt.

Anscheinend handelt es sich bei den kostenlosen Wasserflaschen im Restaurant aber auch um Leitungswasser. Zumindest da habe ich aber kein Chlor herausgeschmeckt / gerochen.

Frankreich Leitungswasser trinken

Ich bleibe dabei um mir einfach keine Gedanken machen zu müssen werde ich das öffentliche Brunnenwasser auch künftig nicht nehmen.


Ich darf nicht mehr so häufig in den Thread schauen. Die Durststrecke :happy: bis zum nächsten Mal ist noch so weit weg.
Ist wohl zu einfach, kurz an einem Supermarkt anzuhalten oder im Hotel eine zusätzliche Flasche zu bezahlen . . .
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
19
Ich glaube Nordisch ging es nicht darum was einfacher ist oder ob es etwas kostet sondern einfach nur ob man sich guten Gewissens trauen kann aus einem öffentlichen Brunnen zu trinken.

Vor allem wenn man sieht, dass es andere auch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.173
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Jemand, der sich aus dem Supermarkt mit verarbeiteten Lebensmitteln ernährt sollte sich über die Giftigkeit von Wasser aus einem Brunnen, auf dem Eau Potable steht, nicht so viel Gedanken machen.

Einfach mal den „Ökotest“ Newsletter abonnieren. Überall PFAS, Mineralöl, Schimmelpilze usw. im Essen. Mahlzeit!
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.240
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Ist wohl zu einfach, kurz an einem Supermarkt anzuhalten oder im Hotel eine zusätzliche Flasche zu bezahlen . . .
Clown gefrühstückt? Wie auch immer, jedenfalls falsch interpretiert.

Ich glaube Nordisch ging es nicht darum was einfacher ist oder ob es etwas kostet sondern einfach nur ob man sich guten Gewissens trauen kann aus einem öffentlichen Brunnen zu trinken.

Vor allem wenn man sieht, dass es andere auch machen.
So ist's.

Und konkret: ich war unterwegs und hatte mich vertan. Die Reserveflasche im Koffer war nicht, wie vermutet, voll sondern leer. Dazu kamen tierische Kopfschmerzen und kein Wasser für eine Ibu. Das Problem habe ich mit einem Restaurantbesuch lösen können. War einfach...

In dem Zusammenhang ist mir hinterher eingefallen, dass ich die "Wasserstellen" gesehen habe:
1000004656.png
(Beispielbild)

Daher meine Frage, einfach weil ich es nicht weiß und mich dann lieber schlau mache als schlau daher zu sabbeln... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Route des Grandes Alpes

Route des Grandes Alpes - Ähnliche Themen

  • Westalpen und Route des Grandes Alpes

    Westalpen und Route des Grandes Alpes: Hallo Forum! Es ist nun soweit und das erste von zwei Videos über meine 10 tägige Motorrad Tour ist online. Viel Spaß beim Anschauen :)...
  • Die Route des Grandes Alpes - doch wie zurück?

    Die Route des Grandes Alpes - doch wie zurück?: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich sitze an der Recherche für unsere nächste Reise. Diese führt uns Ende Juni über die Route des Grandes Alpes gen...
  • Erledigt Suche ALPENTOURER Roadbook "Route Des Grandes Alpes"

    Suche ALPENTOURER Roadbook "Route Des Grandes Alpes": Hallo Zusammen, hat jemand zufällig das o. g. Roadbook "Route Des Grandes Alpes" vom Alpentourer Verlag schon ausgelesen und evtl. günstig...
  • Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes

    Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes: Moin, ich suche nach bezahlbaren CC entlang der RdGA. Bin bestimmt nicht der einzige hier, der lieber zeltet. Also gebt mir bitte Tipps.
  • Westalpen Tour 2023

    Westalpen Tour 2023:
  • Westalpen Tour 2023 - Ähnliche Themen

  • Westalpen und Route des Grandes Alpes

    Westalpen und Route des Grandes Alpes: Hallo Forum! Es ist nun soweit und das erste von zwei Videos über meine 10 tägige Motorrad Tour ist online. Viel Spaß beim Anschauen :)...
  • Die Route des Grandes Alpes - doch wie zurück?

    Die Route des Grandes Alpes - doch wie zurück?: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich sitze an der Recherche für unsere nächste Reise. Diese führt uns Ende Juni über die Route des Grandes Alpes gen...
  • Erledigt Suche ALPENTOURER Roadbook "Route Des Grandes Alpes"

    Suche ALPENTOURER Roadbook "Route Des Grandes Alpes": Hallo Zusammen, hat jemand zufällig das o. g. Roadbook "Route Des Grandes Alpes" vom Alpentourer Verlag schon ausgelesen und evtl. günstig...
  • Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes

    Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes: Moin, ich suche nach bezahlbaren CC entlang der RdGA. Bin bestimmt nicht der einzige hier, der lieber zeltet. Also gebt mir bitte Tipps.
  • Westalpen Tour 2023

    Westalpen Tour 2023:
  • Oben