RDC RDK welche Schrader Sensoren wo kaufen?

Diskutiere RDC RDK welche Schrader Sensoren wo kaufen? im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hier noch ein Vergleich der beiden Sensoren. Und die alte Schraube passt leider nicht bei dem neuen Sensor. Fazit für mich: Die alten großen...
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
499
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Hier noch ein Vergleich der beiden Sensoren.
1000017807.jpg

Und die alte Schraube passt leider nicht bei dem neuen Sensor.
Fazit für mich:
Die alten großen lassen sich einzeln durch fahren anlernen.

Die neuen kleinen brauchen das Aufweckgerät und Moto Scan
oder ähnliches.
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Kille

Kille

Dabei seit
09.05.2015
Beiträge
521
Ort
Kurz vorm Sauerland
Modell
Rallye 2018
Dem kann ich nicht zustimmen.
Ich habe an meiner 2018er Rallye vorne auf den kleinen Sensor mit abgewinkelten Ventil gewechselt.
Nach ca. 4 Km wurde der Sensor automatisch erkannt und der Luftdruck wurde angezeigt.
 
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
499
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Hallo zusammen,
@Kille mal geht's,andere haben Probleme,es gibt beide Varianten.Frage Hast Du das TFT Display?
Hier noch ein Hinweis zum Einbaurichtung.Bei der LC zeigt der Sensor nach hinten.
1000017868.jpg

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
499
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Hallo zusammen,
Danke Kille,für die Antwort.Da ist schon mal ein Unterschied.Ich habe noch die Uhren.
Viele Grüße
 
Hansomat

Hansomat

Dabei seit
25.06.2020
Beiträge
28
Modell
K50 2014, K26 2009
Noch kurz meine Erfahrung mit meiner 1200GS LC Bj 2014 mit Speichenfelgen hierzu:

da die ersten RDK Sensoren nun mindestens ihren 10. Geburtstag feiern, stand beim Reifenwechsel der vorsorgliche Tausch auf neue, leichtere Schrader 3141M RDKS mit Winkelventilen 5077M an.

Der Einbau war wie weiter oben schon beschrieben, und unproblematisch.

Für das Anlernen per GS-911 lag bei der Lieferung den Schrader Sensoren leider kein Ausdruck für die Sensor ID bei. Ebenso gibt es anders als bei den alten Sensoren keinen aufgeklebten Barcode. Auf Nachfrage verwies Lieferant EG Parts auf die Labels am Lieferkarton (Lotbatch Nummern). Diese funktionierten NICHT, vermutlich weil es eben nur die Produktionschargennummern sind.

tt.jpg


Auch der Hinweis auf der GS-911 Website, man könne die RDKS durch Luftablassen am Ventil aufwecken half NICHT.

Letztlich benötigt man entweder ein Auslesegerät (zB Autel) um die Sensor ID auszulesen und dann manuell per GS-911 im TPM einzutragen.
Oder man nutzt ein Gerät zum Aufwecken der Sensoren per Funk (zB EL-50448 für <10 EUR). Dann kann man per GS-911 jeweils ein Rad in den Anlernmodus versetzen und Sensor per Funk aufwecken.

Letzteres hat bei mir dann funktioniert. Die im GS-911 angelernten Sensor IDs waren dann auch andere als jene auf den Lieferkartons. Also achtet beim Kauf von Schrader 3141M darauf, dass die Sensor ID mitgeliefert wird. Diese ist idR dezimal siebenstellig.
 
hpl

hpl

Dabei seit
26.01.2011
Beiträge
152
Ort
63165
Modell
R1200GS K25
Guten Abend zusammen,
eine Frage zu RDC Sensoren,
gibt es eventuell Erfahrungen zu Sensoren der Marke Autel?
Gruß
HP
 
T

totti010101

Dabei seit
13.05.2016
Beiträge
5
Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen da ich durch das viele Suche schon ein wenig verunsichert bin.

Bei beiden Sensoren ist die Batterie nach 9 Jahren (BJ 2016) zu Ende und nun steht ein Reifenwechsel an

Der Reifenhändler kann mir leider die Sensoren besorgen. Er meint aber wenn ich sie mitbringe wird es sie beim Reifenwechsel einbauen.

Was benötige ich für diese Gussfelgen wo die Ventile in der Speichenfelge sitzen ?

Bin mir jedoch nicht sicher was ich genau bestellen muss ....

Danek für eure Hilfe



1744129825384.png
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
301
Nimm die neuen Sensoren und vergiss nicht die Schraube mitzubestellen, denn bei dir sind die alten verbaut. Die alten gehen natürlich auch, aber die dürften schon ein paar Jahre auf Lager liegen. Aussage vom Meister meines Vertrauens. Ich habe noch gemischt. Hinten neu und vorne alt (10 Jahre alt) Beim nächsten Reifenwechsel im Mai, wird er auch getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
grisu-hh

grisu-hh

Dabei seit
23.08.2008
Beiträge
12
Ort
Rosengarten
Modell
R 1200 GS LC
Moin zusammen,
ich hätte zum Thema auch nochmal eine Frage und hoffe auf die zahlreichen Wissenden hier im Forum. Ich brauchte im letzten Jahr einen neuen RDKS und wollte eigentlich den 3141M von Schrader bestellen, dummerweise war das Teil zu dem Zeitpunkt nicht lieferbar und der Onlinehändler hat mir ein Ersatzprodukt von Alcar empfohlen. Wie es dann so ist hat der Einbau etwas gedauert, ich bin erstmal mit der blinkenden Leuchte im Cockpit rumgefahren, die Saison war irgendwann beendet und in diesem Jahr wollte ich das Teil anlernen lassen. Eine BMW- Werkstatt hat es nicht hinbekommen, das Teil wurde vom Diagnosegerät, warum auch immer, nicht erkannt. Bevor ich mir jetzt noch einen anderen Schradersensor kaufe, zur nächsten Werkstatt fahre die ihr Glück versucht und die Pelle für einen Neueinbau wieder abbaue, meine Frage ob vielleicht jemand hier eventuell eine Idee hat wie man es angelernt bekommt. Braucht man für Alcar das spezielles Diagnose- bzw. Anlerngerät?

Gruß aus Hamburg
 

Anhänge

Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.575
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich habe beim letzten Reifenwechsel vorne einen neuen Sensor bekommen und das Rad einfach, ohne anlernen eingebaut. Nach XX?Km, ohne dass ich es gemerkt habe, wurde der Sensor von alleine erkannt. Wenn er auf der richtigen Frequenz funkt (466 MHZ?) sollte das eigentlich von alleine funktionieren. Wobei ich diese Firma Alcar nicht kenne...
 
Okanagan

Okanagan

Dabei seit
28.03.2022
Beiträge
125
All tire pressure sensors in the EU use the same 433 MHz frequency. Compatibility is a function of data protocol, modulation scheme, message format and other technical parameters.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.575
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ohne das PDF jetzt gelesen zu haben, stellt sich mir die Frage: Ist der Sensor wirklich 1:1 mechanisch kompatibel mit dem Schrader Sensor?

Offensichtlich muss der Sensor per Programmierung adaptiert werden?
 
grisu-hh

grisu-hh

Dabei seit
23.08.2008
Beiträge
12
Ort
Rosengarten
Modell
R 1200 GS LC
Ohne das PDF jetzt gelesen zu haben, stellt sich mir die Frage: Ist der Sensor wirklich 1:1 mechanisch kompatibel mit dem Schrader Sensor?

Offensichtlich muss der Sensor per Programmierung adaptiert werden?
ja, der Sensor läßt sich mit der mitgelieferten kürzeren Schraube problemlos an der Felge montieren.
Mir hat heute (am Feiertag !!! Respekt ) der Zulieferer geschrieben, dass das Anlernen mit der handelsüblichen BMW- Technik aktiviert und angelernt werden kann. Dazu muss halt der ID- Code entsprechend eingegeben werden, ich vermute langsam, dass die Werkstatt irgendwie etwas falsch gemacht hat.
Ich bleibe da mal am Ball.
 
Thema:

RDC RDK welche Schrader Sensoren wo kaufen?

RDC RDK welche Schrader Sensoren wo kaufen? - Ähnliche Themen

  • RDC Reifendrucksensoren aufwecken, Anzeige friert ein

    RDC Reifendrucksensoren aufwecken, Anzeige friert ein: Frage ans Schwarmwissen: Meine Reifendrucksensoren lassen sich mit dem bekannten gelben Gerät aktivieren und liefern zunächst plausible Werte ans...
  • RDC-Sensoren (Umbau von Speiche auf Gussfelge)

    RDC-Sensoren (Umbau von Speiche auf Gussfelge): Tach Männers, benötige mal Euer Schwarmwissen.... Habe mir einen Satz Räder hier im Forum gebraucht gekauft und möchte meine Ende 2023er 1250...
  • Suche leere RDK (RDC) Sensoren gesucht

    leere RDK (RDC) Sensoren gesucht: Moinsen, für meinen Zweit-Radsatz suche ich alte RDKS Sensoren, die es nicht mehr tun (Batterie leer). Falls jemand noch für die Gussfelgen der...
  • RDC bzw RDK ohne funktion ...

    RDC bzw RDK ohne funktion ...: Hallo , bei meiner LC 1200 von 2016 ist lt Fahrgestellnummer RDC installiert. Nur kann ich das im Cockpit nicht finden. Unter der Sozius Sitzbank...
  • Alternative BMW RDC / RDK / RDKS / Sensoren und Erfahrung

    Alternative BMW RDC / RDK / RDKS / Sensoren und Erfahrung: Hallo, nach gerade einmal ca. 70 TKm haben sich bei meiner R1200GS LC (K50) fast zeitgleich der vordere und der hinteren...
  • Alternative BMW RDC / RDK / RDKS / Sensoren und Erfahrung - Ähnliche Themen

  • RDC Reifendrucksensoren aufwecken, Anzeige friert ein

    RDC Reifendrucksensoren aufwecken, Anzeige friert ein: Frage ans Schwarmwissen: Meine Reifendrucksensoren lassen sich mit dem bekannten gelben Gerät aktivieren und liefern zunächst plausible Werte ans...
  • RDC-Sensoren (Umbau von Speiche auf Gussfelge)

    RDC-Sensoren (Umbau von Speiche auf Gussfelge): Tach Männers, benötige mal Euer Schwarmwissen.... Habe mir einen Satz Räder hier im Forum gebraucht gekauft und möchte meine Ende 2023er 1250...
  • Suche leere RDK (RDC) Sensoren gesucht

    leere RDK (RDC) Sensoren gesucht: Moinsen, für meinen Zweit-Radsatz suche ich alte RDKS Sensoren, die es nicht mehr tun (Batterie leer). Falls jemand noch für die Gussfelgen der...
  • RDC bzw RDK ohne funktion ...

    RDC bzw RDK ohne funktion ...: Hallo , bei meiner LC 1200 von 2016 ist lt Fahrgestellnummer RDC installiert. Nur kann ich das im Cockpit nicht finden. Unter der Sozius Sitzbank...
  • Alternative BMW RDC / RDK / RDKS / Sensoren und Erfahrung

    Alternative BMW RDC / RDK / RDKS / Sensoren und Erfahrung: Hallo, nach gerade einmal ca. 70 TKm haben sich bei meiner R1200GS LC (K50) fast zeitgleich der vordere und der hinteren...
  • Oben