S
Schlonz
ach so, dann finden wir das ab jetzt alle gut. Danke für die ErleuchtungAlles nach Recht und Gesetz:
ach so, dann finden wir das ab jetzt alle gut. Danke für die ErleuchtungAlles nach Recht und Gesetz:
Recht hast Du.Was mich hier immer etwas befremdet ist das "Schweizerbashing" Warum lebt man nicht viel entspannter nach dem Motto: When in Rome? Die Deutschen verlangen doch auch, dass man ich an deutsche Regeln hält wenn man im Lande ist?
Ich werde in der Schweiz keinen Stundenkilometer zu schnell fahren (wenn es sich vermeiden lässt, oder trotz wachem Blicke unabsichtlich passieren sollte), wenn ich dieses wunderschöne Land besuche um dort die schöne Landschaft zu genießen. Warum auch nicht?
Wow, findest jetz plötzlich eine "manuelle Belehrung" och prima, oder versteh ich da was falsch?ja, der Polizist schon
Ansichtssache. Ich finde, wenn Du dich als Urlauber im Ausland wie ein Arsch benimmst, kannst Du froh sein, wenn man dir nur den fahrbaren Untersatz wegnimmt. Das ist wie Jammern wenn man als Drogenschmuggler in manchen Laendern die Todesstrafe bekommt. Du weisst es ja vorher, und wenn du es nicht weist, bist Du halt entsprechend doof.
Mein Mitleid ist echt ganz, ganz gering.... Oh, nein, warte... hab gar keins.
Frank
Quatsch, nur ein Wortspiel. Und natürlich finde ich auch, dass man selber dran Schuld hat, wenn man in der Schweiz erwischt wird. Trotzdem muss mir die aktuelle Gesetzeslage nicht gefallen, ich halte davon ganz im Gegenteil gar nichts. Mir geht aber auch in D schon die Überregulierung in diversen Bereichen auf den Senkel, nehme halt hier oft genug billigend in Kauf, erwischt zu werden und den Lappen dran zu geben, denn so fahre ich nun mal häufig, allerdings schon in den Ecken, wo ich alleine unterwegs bin. Naja, meistens. Bin eben kein Chorknabe, eher im GegenteilWow, findest jetz plötzlich eine "manuelle Belehrung" och prima, oder versteh ich da was falsch?
@Schlonz :"ach so, dann finden wir das ab jetzt alle gut. Danke für die Erleuchtung". Was Du gut findest oder auch nicht und ob Du erleuchtest wirst, ist mir so ziemlich Latte.
zu fuß oder mit dem velo, dann ist die chance gut, keine geschwindigkeitsübertretungen zu begehen...Was mich hier immer etwas befremdet ist das "Schweizerbashing" Warum lebt man nicht viel entspannter nach dem Motto: When in Rome? Die Deutschen verlangen doch auch, dass man ich an deutsche Regeln hält wenn man im Lande ist?
Ich werde in der Schweiz keinen Stundenkilometer zu schnell fahren (wenn es sich vermeiden lässt, oder trotz wachem Blicke unabsichtlich passieren sollte), wenn ich dieses wunderschöne Land besuche um dort die schöne Landschaft zu genießen. Warum auch nicht?
Bin mir da zwar nicht sicher, aber ich würde ja mal stark vermuten, das das Fahrzeug einbehalten wird als Sicherheit bis die Geldstrafe gezahlt wurde. Ansonsten würde der Gleichheitsgrundsatz beim Bestrafen ja wegfallen (einer bekommt nen Mercedes SLK abgenommen, der andere einen Trabbi....).Also würden ihm mindestens 1 Jahr Freiheitsstrafe ne Fette Geldbuße plus Verlust des Motorrads (2-20 Riesen) blühen ? Führerschein is auch noch weg... Können die Schweizer nem deutschen eigentlich einfach den Lappen wegnehmen ?
Die haben doch auch die einkommensabhängige Geldstrafenregelung... von daher ist das schon eine spezielle Art von Gleichbehandlung. Aber ob die einfach so einen SLK einziehen? Der Fahrer könnte doch schließlich Schwarzgeld nach Zürich bringen wollen, was natürlich bei einem Trabbifahrer eher unwahrscheinlich (oder auch wahnsinnig clever) wäre. Den kompletten Kofferraum voller alter Ostmark-Scheine. Da winken selbst die Schweizer ab. Diesen Typen stecken sie dann in den Knast.Bin mir da zwar nicht sicher, aber ich würde ja mal stark vermuten, das das Fahrzeug einbehalten wird als Sicherheit bis die Geldstrafe gezahlt wurde. Ansonsten würde der Gleichheitsgrundsatz beim Bestrafen ja wegfallen (einer bekommt nen Mercedes SLK abgenommen, der andere einen Trabbi....).
Frank
Ohne mit der Wimper zu zucken (SR 741.01 Art. 90a Einziehung und Verwertung von Motorfahrzeugen (Strassenverkehrsgesetz)). Ansprüche Dritter auf das Fahrzeug (z.B. von Leasingfirmen oder eines anderen Dritteigentümers) können und werden wohl auch berücksichtigt (sagt die Botschaft und empfiehlt die überwiegende Literatur, Gerichtspraxis aber noch nicht gefestigt, da erst seit 01.01.2013 in Kraft), nachdem für Bussen, allfällige Taggelder und Verfahrenskosten Sicherheit geleistet wurde.Aber ob die einfach so einen SLK einziehen?
Wie sieht´s denn mit dem Zugang zu den weiblichen Eingeborenen aus?, ganz zu schweigen von den sympathischen und zugänglichen Eingeborenen, Ihr werdet Euch sicher kaum retten können vor spontanen Einladungen zum Abendessen.
Viel Spass und Gruss, Rolf.
Nein, können sie nicht, Du bekommst dann ein Fahrverbot für die Schweiz. Nur die ausstellende Behörde kann den Führerschein einziehen.Also würden ihm mindestens 1 Jahr Freiheitsstrafe ne Fette Geldbuße plus Verlust des Motorrads (2-20 Riesen) blühen ? Führerschein is auch noch weg... Können die Schweizer nem deutschen eigentlich einfach den Lappen wegnehmen ?
Klingt ja eigentlich ganz einladend. Ich befürchte aber, ihr wollt nur unbedarfte Bundesbürger anlocken, um sie dann mitleidlos einzukerkern. Vorher werden ihnen die mühsam vom Munde abgesparten Zweiräder entrissen und zwangsversteigert. Führerlos ...nein, wie heißt das nochmal bei euch ... Führerausweislos ... meine ich, irren diejenigen dann durch eure dunklen Gebirgsschluchten, denen im letzten Moment vielleicht noch die Flucht gelang. Ständig auf der Hut vor Uniformierten und diesen liebestollen Heidis, die endlich mal einen Kerl wollen, der sich traut, schneller als 100 (oder eben 110) zu fahren.[...]
Und ansonsten ausserorts halt auf den Geraden nicht über 110km/h (im Einzelfall mag es manchmal auch etwas mehr vertragen, 110 ist aber eine sichere Faustregel). Kurven hat es genügend, in denen man bei diesen Geschwindigkeiten die Sau rauslassen kann - wenn man's denn eben kann.
Jaja, ist halt ein teures Pflaster. Aber dafür wird einem auch unglaublich viel geboten, ganz zu schweigen von den sympathischen und zugänglichen Eingeborenen, Ihr werdet Euch sicher kaum retten können vor spontanen Einladungen zum Abendessen.
Viel Spass und Gruss, Rolf.