Qurator
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die ALU-Legierung an mit der der Guß ausgeführt wurde. Das Problem bei Aluminium ist, anders als bei Stahl, dass beim Schweißen sämtlicher Alu-Legierungen die Festigkeitswerte im Bereich der Schweißnaht in die Knie gehen. Zum Teil bis zu 50%. Das wäre an dieser hochbelasteten Stellen natürlich mehr als kontraproduktiv. Insofern beantwortet sich die Frage eigentlich von selbst.Mal eine ganz andere (OT-)Frage: Kann man theoretisch ein Bruch wie im oberen Bild schweißen? geht so etwas bei ALU-Druckguss?
Mir ist schon klar, dass das keiner machen wird, weil niemand dafür eine Garantie übernehmen würde.
Ich bin nur neugierig, ob so etwas ginge.
Einen änlichen Einwand hatten wir doch schon ein mal???@AR + Andere
Moinsen, mich hat das Thema auch beschäftigt und war auch unsicher ob dies ein Fake ist.
Auch ich habe daran deutlich gezweifelt.
Bin bei der Gelegenheit im Netz über die Facebookseite von Rolf gestolpert, die zweifelsfrei die seinige ist.
Dort hat er ebenfalls Mitte Mai eine ähnliche Anfrage gestellt mit 2 von den Fotos des ersten Beitrages dieses Chats.
Offensichtlich sind wohl im Laufe der Zeit einige dazu gekommen.
Ich glaube mittlerweile daran, das er Interesse hat ähnlich Vorfälle zu sammeln.
Ich kann aus seiner Sicht verstehen das er vielleicht nicht in jedem Forum eine lange Brieffreundschaft sucht, zumal er offensichtlich jene Marke auch nicht mehr fährt.
Leider muß man dabei aber auch eingestehen, daß die Kommunikation von Rolf sehr "unglücklich" verlaufen ist und sich damit ein Fred gebildet hat bei dem Niemand weiß ob es hier wirklich Wahrheit oder Fake ist.
gruß sven
meinen Beitrag #244 hast du wahrscheinlich gelesen.Sich konstruktiv mit dem Thema Kardantunnelbruch zu beschäftigen scheint hier nicht möglich/ gewollt zu sein?
Hatte ich auch nicht bezweifelt!;-))PS: @Qurator, selbst hier im Forum gibt es Schweißfachingenieure.
Zitat:maxquer: Schwächung des Werkstücks zum Teil bis zu 50%. Das wäre an dieser hochbelasteten Stellen natürlich mehr als kontraproduktiv. Insofern beantwortet sich die Frage eigentlich von selbst.!!Na du hast dich immerhin bemüssigt gefühlt, drei Beiträge auf meine Frage zu schreiben, warum die Frage hier falsch gestellt ist, ohne etwas Konstruktives beizutragen.
Man kann es auch wie Maxquer machen und einfach die Frage beantworten (Danke nochmal!).
Oder, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal....
Wie lautet die Internet-Adresse?...Bin bei der Gelegenheit im Netz über die Facebookseite von Rolf gestolpert, die zweifelsfrei die seinige ist....
Mit dem Google-Totschlagargument kannst du jede Frage in diesem Forum abblocken und auf Bücher oder andere Webseiten (warum sollten die besser sein?) verweisen. Die Relevanz und Verlässlichkeit der Google-Quellen kann ich als Laie bezüglich Materialkunde nicht beurteilen.Zu dem Ergebnis wärst du auch ganz von allein gekommen, wenn du die Ergebnisse der Google_Suche genutzt hättest
Kommt gar nicht in Frage.Hauptsache/ Intension scheint zu sein, das eigentliche Thema "Kardantunnelbruch" in den Hintergrund zu drängen!
Mein Vorschlag:
Diesen "Thread" schließen!
Wie lautet die Internet-Adresse?
https://www.facebook.com/rolf.reidelbachWie die Internetadresse heißt hab ick mir nicht gemerkt,
die Facebookseite ist unter seinem Namen zu finden......