R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge

Diskutiere R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Also ich muss echt sagen das die Shido LTX14HP echter Wahnsinn ist. Man öffnet die Packung und denkt da ist nichts drin, dann die Batterie aus dem...
Aki81

Aki81

Dabei seit
16.04.2025
Beiträge
6
Also ich muss echt sagen das die Shido LTX14HP echter Wahnsinn ist. Man öffnet die Packung und denkt da ist nichts drin, dann die Batterie aus dem Karton gezogen hmm was soll ich sagen? Erst mal skeptisch da die wirklich absolut garnichts wiegt. Eingebaut Zack einmal kurz das Knöpfchen gedrückt springt die an als wäre die neu geboren. Der absolute Hammer. Hab die ans Original BMW Ladegerät angeklemmt ohne Problem Ladung bei 20%. Lasse die jetzt mal komplett laden aber meine Sorge wieder liegen zu bleiben bin ich gerade los. Hoffe das bleibt.
Danke euch allen für die Tipps.
Wünsche einen schönen Abend.
Lg Aki
 
sucks

sucks

Dabei seit
07.02.2018
Beiträge
206
Ort
Ruhrgebiet
Modell
R1250 GS / KTM Duke 890
Hatte bei meiner GS1250 auch Theater mit meiner Batterie…,Startprobleme , geladen, nix genutzt , ,Ruck zuck leer, auch Exide , BMW Ladegerät sagte „Batterie Fehler“
Diese eben eingebaut. Passt genau!
Wie lange sie hält?
Ich werde euch berichten!
Gruß vom Peter Anhang anzeigen 771758
Logisch – Motorrad für 18k€, aber Hauptsache die Batterie kostet weniger als ein Tankstopp. Prioritäten muss man halt setzen! 😏

Schaut euch mal den Thread hier an – 30 Seiten Erfahrungen und Empfehlungen. Die 50 €-Billigbatterien tauchen da nicht auf --> GS startet nach kurzem Stop nicht mehr

Aber klar, warum sich informieren, wenn man auch einfach die billigste Option reinwürfeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.617
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wie alles im Leben, altern auch LiFe Po4 Zellen, was sich auf Dauer in sinkender Kapazität äußert
 
Fahrschüler

Fahrschüler

Dabei seit
19.06.2010
Beiträge
154
Ort
Mülheim a. d. Ruhr
Modell
GS 1250 LC
Also ich muss echt sagen das die Shido LTX14HP echter Wahnsinn ist. Man öffnet die Packung und denkt da ist nichts drin, dann die Batterie aus dem Karton gezogen hmm was soll ich sagen? Erst mal skeptisch da die wirklich absolut garnichts wiegt. Eingebaut Zack einmal kurz das Knöpfchen gedrückt springt die an als wäre die neu geboren. Der absolute Hammer. Hab die ans Original BMW Ladegerät angeklemmt ohne Problem Ladung bei 20%. Lasse die jetzt mal komplett laden aber meine Sorge wieder liegen zu bleiben bin ich gerade los. Hoffe das bleibt.
Danke euch allen für die Tipps.
Wünsche einen schönen Abend.
Lg Aki
Das bleibt auch so. Ich habe sie seit 1,5 Jahren eingebaut und nach 3 Monaten Standzeit sprang sie bei Null Grad an. Die Zündung musste ich allerdings 3 Mal ein und ausschalten, dann wwar der Akku angewärmt.
Bei meiner Yamaha ist sie schon knappe 10 Jahre alt und funktioniert immer noch problemlos.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.011
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
es geht mir um die Kapazitäts Reserve. wer die nicht braucht ...
wenn ich 100 PS habe und nur 69 nutze, ist mir das besser als wenn ich 70 habe und 69 Nutze..
Von damals 3 Schido für die 12 er habe ich 2 zurückgeschickt die meinen Motor mit knappen 1:12,8 und 1252 ccm AC ( ohne Ventilausheber) kaum über OT gebracht hatten als neu geladen dann eingebaut..
Versproche dass das nach 2 Jahren auch so gut startet? dann ist ja alles gut.
Ich enpfehle bei der 12 er immer auf mindestens 72 WH zu gehen..
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
591
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Ich hatte eine Shido 14 in meiner 2019 Triumph Tiger 1200 gehabt. Bei nahezu jedem Kaltstart war die Uhrzeit etc. verstellt, da die Spannung heftig einbrach. Zurück auf AGM und Fall erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
658
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Wie alles im Leben, altern auch LiFe Po4 Zellen, was sich auf Dauer in sinkender Kapazität äußert
Nach 2 Jahren wohl eher kaum. Einziger Nachteil, die mögen keinen Frost und auch nicht voll geladen ins Winterlager ausquartiert werden. Dafür bleibt die Ladung dann aber erhalten.
Es soll sich nichts ändern, aber es wird sich etwas ändern! Ist doch logisch. Du wirst doch auch mit jedem Jahr stärker, oder?
s.o.

Es gibt bei der Auswahl der Batterien kein Richtig und kein Falsch. Wer viel fährt und/oder sein Moped an der Ampel ausschaltet (so wie ich), der ist mit einer LiFePO4 besser bedient. Wer nur gelegentlich fährt ist auch mit einer BleiGel gut bedient.

Falsch sind hingegen manche Erklärungen hier. Die Kapazität (in Ah angegeben) einer Starterbatterie sagt nur bedingt etwas über die Startfähigkeit aus. So haben LiFePO4 Starterbatterien immer eine geringe Kapazität, da sie mit den hohen Strömen beim Anlassen hervorragend zurecht kommen und deren Spannung auch nicht so stark einbricht.
ich habe Lifepo4 ... 7 AH drin 4 AH scheinen mir sehr wenig.. in den ersten beiden Jahren mag es gehen..
BleiGel Batterien haben einen höheren Innenwiderstand und der steigt beim Altwerden mit der Zeit immer mehr an. Irgendwann bricht die Spannung derart ein, das so Effekte wie "Uhren verlieren die Zeit" auftreten. Damit BleiGel Batterien überhaupt den hohen Anlassstrom bewerkstelligen können, benötigen sie eine gewisse Größe. Daraus resultierend haben sie dann auch eine höhere Kapazität (Ah). Im Gegensatz zu den LiFePO4 müssen BleiGel bei längerer Nichtbenutzung eine Ladeerhaltung mittels Ladegerät haben, da sie sich um ein vielfaches mehr selbstentladen.
Wenn das Moped mit der 4 Ah LiFePO4 startet, dann tut es das auch nach 2 oder mehr Jahren, daher gibt es keine Notwendigkeit vorsichtshalber auf 7 Ah zu gehen. Im Gegensatz zu BleiGel Batterien, deren Sterben sich meistens langsam ankündigt, gehen die LiFePO4 recht schlagartig ins Nirvana. Dann rettet auch eine höhere Kapazität nichts mehr.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.867
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Nachteil, die mögen keinen Frost
[...]
Falsch sind hingegen manche Erklärungen hier.
[...]
Wenn das Moped mit der 4 Ah LiFePO4 startet, dann tut es das auch nach 2 oder mehr Jahren, daher gibt es keine Notwendigkeit vorsichtshalber auf 7 Ah zu gehen.
Frage - Du willst Dein Moped auch bei -2° sicher starten, welchen LiFePo wählst Du.
4Ah, 7Ah oder 10Ah?

Bonusfrage: Du willst evt mal Fremdgeräte im Stand laden (Helm, Kamera, Drohne) oder betreiben (Airman) - wie fällt jetzt Deine Wahl aus?
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
658
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Frage - Du willst Dein Moped auch bei -2° sicher starten, welchen LiFePo wählst Du.
4Ah, 7Ah oder 10Ah?
Die Antworten habe ich doch gegeben, oder?
Wenn das Moped mit der 4 Ah LiFePO4 startet, dann tut es das auch nach 2 oder mehr Jahren
Einziger Nachteil, die mögen keinen Frost
Die Temperatur spielt bei der Auswahl der Kapazität (Ah) keine Rolle. Es ist der Strom (A), den der Anlasser aufnimmt, welchen die Batterie leisten muss. Der ist im Winter höher, da alles etwas schwergängiger ist. Wichtig ist also die Angabe des Stromes, den die Batterie zu leisten vermag und der ist bei gleicher Kapazität von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Bonusfrage: Du willst evt mal Fremdgeräte im Stand laden (Helm, Kamera, Drohne) oder betreiben (Airman) - wie fällt jetzt Deine Wahl aus?
Dann verbietet sich doch eine LiFePO4 oder nimmt dafür eine mit größerer Kapazität. Und da ist man doch mit einer BleiGel in solchen Anwendungsfällen wieder besser bedient.

Deshalb sagte ich ja auch:
Es gibt bei der Auswahl der Batterien kein Richtig und kein Falsch.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.394
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Falsch sind hingegen manche Erklärungen hier. Die Kapazität (in Ah angegeben) einer Starterbatterie sagt nur bedingt etwas über die Startfähigkeit aus.
wo findet man diese falschen Erklärungen?

Wenn das Moped mit der 4 Ah LiFePO4 startet, dann tut es das auch nach 2 oder mehr Jahren, daher gibt es keine Notwendigkeit vorsichtshalber auf 7 Ah zu gehen.
merkwürdig, dass BMW doch lieber 10 Ah verbaut...
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.860
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ich bin großer Fan von LFP. Habe sie im Wohnmobil und im PV-Speicher.

Für die 1250 er GS habe ich mich -als nach 5 Jahren und knapp 100.000 km die Orignal-Exide hinüber war- wieder für Bleibatterie (Yuasa YTX14-BS) entschieden.
Da weiß ich sicher, dass
-die auch bei Minusgraden funktioniert
-keine Pflege oder Erhaltungsladung benötigt wird
-an jedem dahergelaufenen Ladegerät geladen werden könnte (falls mal erforderlich)
-da steht drauf was drin ist (12 AH, 200A CCA), und ich muss nicht Pbeq. in tatsächliche Werte umrechnen

Bisher haben meine Bleibatterien im Motorrad alle zwischen 4-10 Jahre gehalten. Bei einem Preis von aktuell 50-60 EUR für Marken-AGM ist eine LFP da auch nicht zwingend wirtschaftlicher.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
658
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
merkwürdig, dass BMW doch lieber 10 Ah verbaut...
Ich habe mich nicht auf eine bestimmte BMW bezogen, sondern auf einen Beitrag, den ich zitiert habe.
Was möchtest du mir also sagen?
wo findet man diese falschen Erklärungen?
Ok. Ein Beispiel:
YUASA YTX14-BS (12,6 Ah / CCA 200 Ah)
Da scheint jemand den Unterschied zwischen A und Ah nicht zu kennen.

Ich will das nicht vertiefen, du hattest mich gefragt.

Mir ging es darum wertfrei die Unterschiede zu erklären und auch das es nicht die eine richtige Batterie gibt und geben wird.

Auch ich bin ein Freund von LiFePO4 Batterien, würde sie aber niemanden aufschwatzen, weil sie auch teuer ist. In meiner BMW werkelt noch die originale BleiGel und das bisher auch ganz ordentlich.
 
Fahrschüler

Fahrschüler

Dabei seit
19.06.2010
Beiträge
154
Ort
Mülheim a. d. Ruhr
Modell
GS 1250 LC
Wenn es um den Preis geht, ich habe 65 Euro für die Shido neu bezahlt.
Da brauchte ich nicht lange überlegen. Bei Amazon mitten im Winter. Polo verlangte damals das doppelte .
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.394
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Ich habe mich nicht auf eine bestimmte BMW bezogen, sondern auf einen Beitrag, den ich zitiert habe.
Was möchtest du mir also sagen?
dass die 'Startfähigkeit' ein notwendiges aber sicher kein hinreichendes Kriterium für die Auswahl der Kapazität einer Starterbatterie ist.

Im übrigen fragt der OP nach der 1250er im 1250er Forum, da mag das was BMW als Li-Ion einbaut möglicherweise doch eine gewisse Relevanz haben.

Da scheint jemand den Unterschied zwischen A und Ah nicht zu kennen.
Da scheint jemand den Unterschied zwischen Kapazität und Kaltstartstrom nicht zu kennen.

aber egal, die Leute sollen einfach ihre eigenen Erfahrungen machen.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.860
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
dass die 'Startfähigkeit' ein notwendiges aber sicher kein hinreichendes Kriterium für die Auswahl der Kapazität einer Starterbatterie ist.

Im übrigen fragt der OP nach der 1250er im 1250er Forum, da mag das was BMW als Li-Ion einbaut möglicherweise doch eine gewisse Relevanz haben.


Da scheint jemand den Unterschied zwischen Kapazität und Kaltstartstrom nicht zu kennen.

aber egal, die Leute sollen einfach ihre eigenen Erfahrungen machen.
Hört auf zu zanken.
(Du hattest in der Tat 200 Ah Kaltstartstrom geschrieben, ich tippe mal auf Tippfehler :smile: )
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.617
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
BleiGel Batterien haben einen höheren Innenwiderstand und der steigt beim Altwerden mit der Zeit immer mehr an. Irgendwann bricht die Spannung derart ein, das so Effekte wie "Uhren verlieren die Zeit" auftreten. Damit BleiGel Batterien überhaupt den hohen Anlassstrom bewerkstelligen können, benötigen sie eine gewisse Größe. Daraus resultierend haben sie dann auch eine höhere Kapazität (Ah). Im Gegensatz zu den LiFePO4 müssen BleiGel bei längerer Nichtbenutzung eine Ladeerhaltung mittels Ladegerät haben, da sie sich um ein vielfaches mehr selbstentladen.
Wenn das Moped mit der 4 Ah LiFePO4 startet, dann tut es das auch nach 2 oder mehr Jahren, daher gibt es keine Notwendigkeit vorsichtshalber auf 7 Ah zu gehen. Im Gegensatz zu BleiGel Batterien, deren Sterben sich meistens langsam ankündigt, gehen die LiFePO4 recht schlagartig ins Nirvana. Dann rettet auch eine höhere Kapazität nichts mehr.
Nur teilweise richtig. Die Selbstentladung von LiFe PO4 Zellen beträgt ziemlich genau 50% derer von AGm Batterien. Also durchaus vorhanden.
Das Problem sind die Steuergeräte, die ständig einen Ruhestrom verursachen. Mal mehr, mal weniger. Und hier wendet sich die geringere Kapazität der LiFe PO4 ins Gegenteil. Auch die Kälteempfindlichkeit, gepaart mit geringem Ladestrom (Heizgriffe, Kurzfahrten etc.) sprechen nicht grade für eine LiFe PO4 im Ganzjahresbetrieb. Aber die Erfahrung muss jeder selbst machen. (Zumal man für den Preis einer LiFe P4, drei gute AGM Batterien bekommt, also ist das mit der Lebensdauer auch relativ.)
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.394
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
(Du hattest in der Tat 200 Ah Kaltstartstrom geschrieben, ich tippe mal auf Tippfehler :smile: )
korrekt; wenn falsche Angaben zur Kapazität reklamiert werden, sollte man nicht einen Tippfehler bei der Einheit des Kaltstartstroms als Beleg dafür anführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge

R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Isotta Fahrersitzbank für 1250 GS / 1200 GS LC

    Isotta Fahrersitzbank für 1250 GS / 1200 GS LC: Moin, biete hier eine Isotta Fahrersitzbank in der Standardhöhe für die 1250 GS an. Die Bank liegt mit der Polsterung zwischen den weichen...
  • R1250 GS TFT Display Design wechseln gegen das der R 1250 RS möglich?

    R1250 GS TFT Display Design wechseln gegen das der R 1250 RS möglich?: Sers mitnand, 1200 GS, 1250 GS und viele weitere haben ja das Display mit dem Geschwindigkeitsbalken in gelb. Das Design der R1250 RS z.b. in blau...
  • Frage zu Constands Zentralständer für 1250 GS

    Frage zu Constands Zentralständer für 1250 GS: Ich würde gerne den Zentralständer von Motea nutzen Aber in der Beschreibung von Motea steht: "Nicht passend mit montierten Sturzbügeln" Aber...
  • Suche Wunderlich Marathon Windschild für 1250 gs

    Wunderlich Marathon Windschild für 1250 gs: Hallo, ich suche die Wunderlich Marathon Scheibe in dunkel und gerne mit Stabilisator. Gruß Hallo, ich suche die Wunderlich Marathon Scheibe in...
  • Biete R 1250 GS BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu

    BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu: Original BMW Teile Nur für das Modell: BMW R 1250 GS LC Adventure (K51) ab Baujahr 2018 Teilenummer: 46638559589 (links), 46638559590 (rechts)...
  • BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Isotta Fahrersitzbank für 1250 GS / 1200 GS LC

    Isotta Fahrersitzbank für 1250 GS / 1200 GS LC: Moin, biete hier eine Isotta Fahrersitzbank in der Standardhöhe für die 1250 GS an. Die Bank liegt mit der Polsterung zwischen den weichen...
  • R1250 GS TFT Display Design wechseln gegen das der R 1250 RS möglich?

    R1250 GS TFT Display Design wechseln gegen das der R 1250 RS möglich?: Sers mitnand, 1200 GS, 1250 GS und viele weitere haben ja das Display mit dem Geschwindigkeitsbalken in gelb. Das Design der R1250 RS z.b. in blau...
  • Frage zu Constands Zentralständer für 1250 GS

    Frage zu Constands Zentralständer für 1250 GS: Ich würde gerne den Zentralständer von Motea nutzen Aber in der Beschreibung von Motea steht: "Nicht passend mit montierten Sturzbügeln" Aber...
  • Suche Wunderlich Marathon Windschild für 1250 gs

    Wunderlich Marathon Windschild für 1250 gs: Hallo, ich suche die Wunderlich Marathon Scheibe in dunkel und gerne mit Stabilisator. Gruß Hallo, ich suche die Wunderlich Marathon Scheibe in...
  • Biete R 1250 GS BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu

    BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu: Original BMW Teile Nur für das Modell: BMW R 1250 GS LC Adventure (K51) ab Baujahr 2018 Teilenummer: 46638559589 (links), 46638559590 (rechts)...
  • Oben