W
wuchris
Und genau den halte ich für Müll.-größten Einfluß hat der TÜV-Mängelreport (höher gewichtet, als z.b. die Anzahl der Rückrufe einer Marke)
Unabhängig, ob es für diese Bewertung hier von Relevanz ist: die führen einen 911er Porsche und einen Dacia in der gleichen Liste?! Haben die was genommen ?
Meine Theorie zum TÜV Mängelreport: es können nur Mängel aufgelistet werden, die der TÜV sieht. Mängel, die vorher schon durch eine Werkstatt beseitigt wurden, sieht der TÜV ja gar nicht. Logisch.
Vergleicht man also ein typischen Flottenfahrzeug (A4, A6, 3er, 5er, Passat,...) mit Fahrzeugen, die eher privat gekauft werden, macht das schon einen Unterschied. Während Flottenfahrzeuge meist geleast sind und automatisch spätestens jährlich (wenn nicht vorher schon die km erreicht sind) in der Werkstatt landen, wo alles auf Vordermann gehalten wird (werden sollte), finden z.B. Dacias eher seltener den Weg in eine Werkstatt. Der wird so wie er ist nach 3/2 Jahren vorgefahren und dann wird das repariert, was der TÜV findet und nicht alles repariert, dass es der TÜV nicht findet.
Wie gesagt: nur meine Theorie.