Probleme mit der Hinterradbremse?

Diskutiere Probleme mit der Hinterradbremse? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Und machen sich nicht von einem Zulieferbetrieb abhängig.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Obiwan

Obiwan

Dabei seit
23.12.2009
Beiträge
743
Ort
Niederbayern
Modell
R1250GS HP R1200GS 17"
Und machen sich nicht von einem Zulieferbetrieb abhängig.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.472
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Erst kommen die Techniker und dann die Kaufleute, so kenne ich das.
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.196
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
Ich habe sie schon nicht gekauft wegen der Geräusche von vorne und wegen der Hinteradbremse, schade das ich die Neue wieder nicht kaufen kann. Egal ich habe noch ne alte und Neue kaufe ich dann bei einem anderen Herateller.
Wenn es viele so machen würden, würde sich BMW auch um ihre defekten Hinteradbremsen kümmern. Aber so bleiben Sie defekt.
Die Fanboys sind glücklich alles wird gut.

Mike
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.442
Modell
R 1250 GS Exclusive
Ich habe sie schon nicht gekauft wegen der Geräusche von vorne und wegen der Hinteradbremse, schade das ich die Neue wieder nicht kaufen kann.
Die Geräusche von vorne - was imemr das auch sein soll - sind ja möglicherweise besser geworden. Und von anhaltenden defekten der HR-Bremse habe ich hier noch nichts lesen können.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.472
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
OKay, dann ist es gut und auch besser so!
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.904
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Ich habe sie schon nicht gekauft wegen der Geräusche von vorne und wegen der Hinteradbremse, schade das ich die Neue wieder nicht kaufen kann. Egal ich habe noch ne alte und Neue kaufe ich dann bei einem anderen Herateller.
Wenn es viele so machen würden, würde sich BMW auch um ihre defekten Hinteradbremsen kümmern. Aber so bleiben Sie defekt.
Die Fanboys sind glücklich 😀 alles wird gut.

Mike
Seit 2005 habe ich 3 luftgekühlte und 2 wassergekühlte 1200er GS gefahren. Bei keiner einzigen ist je die Bremse ausgefallen. Das Gegenteil ist der Fall. Die 14er LC hat mir sogar einmal den Ar*** gerettet, als ich bei einer Notbremung im Starkregen auf deren ABS angewiesen war. Die Bremsen aller GS Modelle haben bei mir immer bestens funktioniert. Sie sind allerdings auch mindestens 1 x jährlich beim BMW-Service aufgeschlagen und damit nach Vorschrift gewartet worden.

Ich habe nicht die geringsten Bedenken, in ca. 1,5 Jahren auf 1250er GS umzusteigen.

CU
Jonni
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.259
Magst du das mal bitte erläutern? Ich bin nun runde 300tkm BMW mit Scheibenbremsen gefahren, hatte ober noch nie ein Problem mit den Scheiben.
An einer luft-/ oelgekuehlten 1200er als Neufahrzeug mit BMW-Brembo-Bremsscheiben begannen diese jeweils nach etwa 7000 km zu rubbeln. Der Haendler hat sie innerhalb des Gewaehrleistungszeitraumes zwei Mal gewechselt und bei meinem dritten Begehren die Augen verdreht und gemeint das wuerde BMW wohl nicht mehr mitmachen wollen. Nicht zuletzt wurde im Rahmen des Wechsels auch die Planheit der Aufnahmen am Vorderrad geprueft und leicht ueberdreht. Die Abweichung war aber nur gering gewesen und nicht die Ursache.

Ich habe damals dann aus Veraergerung selber alle (drei) Bremsscheiben auf Brembo Serie d'oro umegstellt, obwohl an der hinteren nichts dran war. Aber seitdem (und mittlerweile erheblich mehr als 7 Mm) ist vorne Ruhe! Hinzu kommt, dass diese Scheiben nur etwa halb so viel kosten wie die originalen von BMW gweihten. Allerdings sind sie etwas dicker (0,5 mm) und somit auch etwas schwerer. Das mit dem zusaetzlichen halben Millimeter wird auch der Grund dafuer sein, dass es jetzt einfach nur funktioniert.

Bei guter Qualitaet zahle ich auch "gerne" gute Preise. Aber schlecht und teuer harmoniert bei mir nicht.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
D

DIRFRI

Dabei seit
07.11.2014
Beiträge
151
Modell
GS 1250 HP ADV, GS 1300 ADV
ich habe 2014 o. 2015 hier mal gelesen ,,Hintere Bremsbeläge nach 5000km am Ende''

Wenn der ein oder andere hinten viel Bremst kommt es schnell mal vor, das die Bremsflüssigkeit am Kolben kocht und somit Luftblasen bildet.
Ich Denke das wird das Hauptproblem der hinteren Bremse sein.

Mann sollte bei Motorrädern mit ABS und Integralbremsen nur vorn Bremsen da es bei Gefahrenbremsung schnell vorkommen kann dass man das Hinterrad überbremst und das ABS einsetzt obwohl das Vorderrad noch viel Bremspotenzial hat. Dieses verhalten verlängert den Bremsweg um viele Meter die manchmal entscheidend sein können.
 
GSTroll

GSTroll

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
ich habe 2014 o. 2015 hier mal gelesen ,,Hintere Bremsbeläge nach 5000km am Ende''

Wenn der ein oder andere hinten viel Bremst kommt es schnell mal vor, das die Bremsflüssigkeit am Kolben kocht und somit Luftblasen bildet.
Ich Denke das wird das Hauptproblem der hinteren Bremse sein.

Mann sollte bei Motorrädern mit ABS und Integralbremsen nur vorn Bremsen da es bei Gefahrenbremsung schnell vorkommen kann dass man das Hinterrad überbremst und das ABS einsetzt obwohl das Vorderrad noch viel Bremspotenzial hat. Dieses verhalten verlängert den Bremsweg um viele Meter die manchmal entscheidend sein können.
das was du da gelesen hast ... solltest du nochmals genau lesen. die jungs bei denen hinten die beläge nach kürzester zeit runter waren, hatten so gut wie überhaupt nicht hinten gebremst.
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Ich habe sie schon nicht gekauft wegen der Geräusche von vorne und wegen der Hinteradbremse, schade das ich die Neue wieder nicht kaufen kann. Egal ich habe noch ne alte und Neue kaufe ich dann bei einem anderen Herateller.
Wenn es viele so machen würden, würde sich BMW auch um ihre defekten Hinteradbremsen kümmern. Aber so bleiben Sie defekt.
Die Fanboys sind glücklich 😀 alles wird gut.

Mike
Gott sei dank, oder? Sonst wärst du ja quasi gezwungen dir eine Neue zu kaufen.
 
T

TKM

Dabei seit
05.11.2018
Beiträge
101
Modell
R 1250 GS/HP
So ich werde dann mal die nächsten 4.000km ohne Hinterradbremse angehen und zudem im Winter. Schönen Gruß an alle Warmduscher.
 
Tomson128

Tomson128

Dabei seit
11.11.2018
Beiträge
232
Ort
Traunstein
Modell
GS 1250 R HP
Ja mach das, Salz sie mal so richtig schön ein😊
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.289
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Nur um die Sache klar zu stellen:
Spätestens seit der GS mit LC-Motor geht es im normalen Betrieb nicht, die GS ohne Hinterradbremse zu bremsen, das ist auch im Winter so.

Liegt ganz einfach daran: ABS mit Teil-Integralfunktion

Hinterradbremse allein geht, wenn man diese mit dem Fußbremshebel aktiviert.
Bei Betätigung des Handbremshebels wird immer hinten mitgebremst, bei leichter Betätigung und am Anfang einer Bremsung geht sogar der größere Teil der Bremsleistung nach hinten.

Deshalb nach wie vor der Vorschlag von mir: Für die meisten Bremsungen inkl. der Gefahrbremsungen kann man die Füße getrost still halten, bei Stillstand aber bitte rechtzeitig von den Rasten nehmen.

Gruß Thomas
 
Gatower

Gatower

Dabei seit
01.12.2014
Beiträge
1.515
Ort
Spandau b. Berlin
Modell
Zündapp KS 50, R90S, R80 GS, R 1100 GS, R1200 GS TB, R1200 GS LC Adv.,1250 GSA HP,04/21 40-Years GSA
Ich muss schon sagen, dieser fred entwickelt sich :lalala: zum universal Bremsenproblem GS.

Jetzt kommen auch noch die rubbelnde Vorderbremse und die nach 5.000 Km abgewetzten Beläge hinten hier rein.

OT :dance:
Meine Dicke Bj 12/2014 mit 48700 Km rubbelt nicht und hat immer noch die ersten Beläge vorn und hinten :daumen-hoch:
Bin vermutlich auch ein Blümchenpflücker.
OT aus.

Aber ich habe zu jeder Inspektion entlüften lassen und auch bei 39.000Km einen neuen Druckmodulator bekommen.
Am 05.12.18 zum TÜV Termin wurde vorher auch wieder entlüftet.
Mittlerweile ist es mir Sch......egal, dann ich Bremse mit dem Fußpedal sowieso nur zu 3%.

Frohe Weihnachten @all :bier:
 
six

six

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
348
Modell
R1250 GS ADV Exclusive
Druck erzeugt ja bekanntlich Gegendruck!
Habe mir gestern Abend die Nautilus angebaut, Wenn jetzt
meine HA-Bremse ausfällt, aktiviere ich nur das Horn, welches
in Verbindung mit der Vorderradbremse eine ausrechende Brems-
Verzögerung herstellt!
Ich bin auf jeden Fall abgesichert..........:spin:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Probleme mit der Hinterradbremse?

Probleme mit der Hinterradbremse? - Ähnliche Themen

  • Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag

    Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag: Meine ganz persönliche Wahrnehmung dieses Trauerfalls: Antriebsstrang scheppert, klappert, rasselt unter Last 15 Motoren werden getauscht...
  • Kurviger beendet Routing automatisch.

    Kurviger beendet Routing automatisch.: Hallo Zusammen, bei mir ist es am Sonntag mehrfach vorgekommen, das die Kurviger app, auf einem Samsung S21 das Routing selbständig beendet hat...
  • ASA Probleme

    ASA Probleme: Bin am Wochenende eine längere Tor gefahren (400 km). Folgende Probleme sind aufgetaucht: 1. Nur beim Anfahren, keine sanftes Anfahren, sondern...
  • R 1250 GS Probleme mit Lone Rider Motolights

    Probleme mit Lone Rider Motolights: Liebe Forums-Mitglieder, da ich bereits gelesen habe, dass einige hier auch die Lone Ride Motolights bestellt haben, möchte ich mich mit einem...
  • Probleme mit Werks Batterie

    Probleme mit Werks Batterie: Guten Morgen ich habe Probleme mit der ersten Batterie meiner 08/23 Trophy! Die Maschine stand ca 6 Wochen beim Vorbesitzer und zeigt 11,5 Volt an...
  • Probleme mit Werks Batterie - Ähnliche Themen

  • Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag

    Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag: Meine ganz persönliche Wahrnehmung dieses Trauerfalls: Antriebsstrang scheppert, klappert, rasselt unter Last 15 Motoren werden getauscht...
  • Kurviger beendet Routing automatisch.

    Kurviger beendet Routing automatisch.: Hallo Zusammen, bei mir ist es am Sonntag mehrfach vorgekommen, das die Kurviger app, auf einem Samsung S21 das Routing selbständig beendet hat...
  • ASA Probleme

    ASA Probleme: Bin am Wochenende eine längere Tor gefahren (400 km). Folgende Probleme sind aufgetaucht: 1. Nur beim Anfahren, keine sanftes Anfahren, sondern...
  • R 1250 GS Probleme mit Lone Rider Motolights

    Probleme mit Lone Rider Motolights: Liebe Forums-Mitglieder, da ich bereits gelesen habe, dass einige hier auch die Lone Ride Motolights bestellt haben, möchte ich mich mit einem...
  • Probleme mit Werks Batterie

    Probleme mit Werks Batterie: Guten Morgen ich habe Probleme mit der ersten Batterie meiner 08/23 Trophy! Die Maschine stand ca 6 Wochen beim Vorbesitzer und zeigt 11,5 Volt an...
  • Oben