Probleme mit der Hinterradbremse?

Diskutiere Probleme mit der Hinterradbremse? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bremssättel kommen aus Amerika und nicht mehr von Brembo, der Druckmodulator ist identisch. Brembo ist einer der führenden Bremsenhersteller...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Einfach mal in die für das Modell zugehörige ETK schauen.

und feststellen das die 1250 eine andere Bremse fährt.

Bremssättel kommen aus Amerika und nicht mehr von Brembo, der Druckmodulator ist identisch. Brembo ist einer der führenden Bremsenhersteller weltweit, der Amerikaner auch ...........???????
 
D

DIRFRI

Dabei seit
07.11.2014
Beiträge
151
Modell
GS 1250 HP ADV, GS 1300 ADV
ich habe manchmal das Gefühl das hier der ein oder andere nur den letzten Beitrag liest und dann sein Senf dazu gibt den er gerade über drei ecken erfahren hat.

Hayes gehört seit vielen Jahren zu Brembo
 
Gonzo2

Gonzo2

Dabei seit
13.11.2018
Beiträge
927
Modell
R 1100 GS und 1250GS HP
ich habe manchmal das Gefühl das hier der ein oder andere nur den letzten Beitrag liest und dann sein Senf dazu gibt den er gerade über drei ecken erfahren hat.

Hayes gehört seit vielen Jahren zu Brembo
Und gerade die Hintere ist auch weiterhin von Brembo...
 
Berniii

Berniii

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
150
Ort
Bremen
Modell
R 1250 GS HP
Als neuer GS und auch BMW Fahrer frage ich mal in die Runde der erfahrenen 1200er Treiber, tritt das Problem nur auf, wenn die Hinterradbremse ständig mit betätigt wird, oder auch schon einzig durch das Integral Bremssystem? Zumindest bei Demjenigen, der das Problem hat?
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.472
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Es gibt doch schon ein ellenlanges Ding dazu hier, schau doch bitte darein. Wir fangen sonst wieder ganz von vorne an.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.261
Hayes gehört seit vielen Jahren zu Brembo
Was Du sicher fuer den Bereich der Herstellung von Motorradbremssaetteln leicht belegen kannst, sonst bleibt es - egal wie oft noch wiederholt - weiterhin eine fragwuerdige Behauptung!

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.664
hayes historie https://hayesperformance.com/history/ ab 2010 dann ein werk bei münchen

brembo https://www.brembo.com/de/company/about/geschichte

"1983 entscheidet sich die Gesellschaft, angesichts der wachsenden Globalisierung, für eine Beteiligung des in der Herstellung von Bremsanlagen tätigen US-Konzerns Kelsey-Hayes am Stammkapital."

"
Im März 1993 tritt Kesey-Hayes aufgrund der strategischen Neuorientierung von Brembo seine Anteile wieder ab. "

DIRFRI schrieb:
Hayes gehört seit vielen Jahren zu Brembo


ab 1980 gehört hayes zur "brenlin group" https://www.bizjournals.com/milwaukee/stories/2005/06/20/daily8.html

brembo hatte nur eine zeitlang eine "beteiligung"
 
Zuletzt bearbeitet:
Berniii

Berniii

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
150
Ort
Bremen
Modell
R 1250 GS HP
Es gibt doch schon ein ellenlanges Ding dazu hier, schau doch bitte darein. Wir fangen sonst wieder ganz von vorne an.
Danke für die Info. Ist halt meine erste BMW, daher habe ich mir bei der Frage nichts gedacht... . Ein einfaches ja oder nein, 2 bzw. 4 Buchstaben hätten deine Anstrengungen einen Satz zu verfassen erheblich abgekürzt:talk:. Ich komme aus dem KTM Lager, da ziehen die Bremsen keine Luft. Dafür siffen sämtliche Flüssigkeitsdeckel und die Bremsscheiben sind aus Raviolidosenblech und müssen mehrfach im Jahr wegen übelsten Vibrationen getauscht werden. Ich arbeite mich halt langsam in die Materie BMW Motorrad ein. Bis jetzt läuft meine HP ohne Probleme. Werde sie jetzt demnächst 10 Tage in Andalusien verschärft testen. Mein Sohn fährt 690 SMC-R. Damit ich als alter Sack dran bleibe, muss ich den Hahn schon gut spannen und auch die Bremsen werden auf Temperatur gebracht. Ich werde berichten... Allen schöne Festtage
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.472
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Berniii, ich glaubte mich zurückhaltend geäußert zu haben. Scheint nicht gelungen, sorry!
 
Berniii

Berniii

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
150
Ort
Bremen
Modell
R 1250 GS HP
Ups, war nicht böse gemeint, daher auch der Smiley. Alles gut😀
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.261
ab 1980 gehört hayes zur "brenlin group" https://www.bizjournals.com/milwaukee/stories/2005/06/20/daily8.html

brembo hatte nur eine zeitlang eine "beteiligung"
Vielen Dank fuer Deine detaillierte Grabearbeit!

Damit bestaetigst Du meine vormalige Suche und fruehere ansatzweise Beweisfuehrung in gleicher Angelegenheit. Die Herren Dampfplauderer sind somit ueberfuehrt (unter anderem die Forenmitglieder Blumi, Fralind, GSA-Tobi, Lummel und nicht zuletzt Blindenbetreuer DIRFRI mit den besonders grosse Buchstaben).

Insbesondere dieser folgende Herr hat sich ja immer wieder damit gebruestet zu wissen, dass Hayes von Brembo gekauft sei und damit zum italienischen Konzern gehoere. Siehe seine dortigen Aeusserungen: http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-lc...wie-der-1250-nachruestbar-149808/#post2104366

Das ist mir ein echter innerer Vorbeimarsch und ein wahrer Hemmschuh fuer die Entstehung und vor allem die Weiterverbreitung von diesen Unwahrheiten. An eine diesbezuegliche Einsicht der Herrschaften glaube ich allerdings nicht.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
D

DIRFRI

Dabei seit
07.11.2014
Beiträge
151
Modell
GS 1250 HP ADV, GS 1300 ADV
Hayes Brake Components gehört seit 09.11.2007 zu Brembo. Sorry es bleibt dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obiwan

Obiwan

Dabei seit
23.12.2009
Beiträge
743
Ort
Niederbayern
Modell
R1250GS HP R1200GS 17"
Brembo hat einen Teil des Automotiv-Geschäftes sowie Werke und Produktionsanlagen von Hayes übernommen, nicht aber den Markennamen. Somit hat die BMW-Bremse nichts mit Brembo zu tun.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.261
Brembo hat einen Teil des Automotiv-Geschäftes sowie Werke und Produktionsanlagen von Hayes übernommen, nicht aber den Markennamen. Somit hat die BMW-Bremse nichts mit Brembo zu tun.
Im konkreten Fall der neuen Vorderbremssaettel (ist also hiermit recht OT) gehe ich von einer Kosten- / Gewinnoptimierung der BMW Leute als Hauptansatz fuer diese durchgefuehrte Aenderung aus.

_Vermutlich_ sind die Brembo-Saettel eines renommierten Weltmarktfuehrers im Einkauf teurer als die Hayes-Saettel, werden aber im Ersatzteilgeschaeft trotzdem mit >10% Preisaufschlag gegenueber diesen angeboten. Das nur als kleine Ergaenzung.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.261
... und die Bremsscheiben sind aus Raviolidosenblech und müssen mehrfach im Jahr wegen übelsten Vibrationen getauscht werden.
Damit befindest Du Dich aber bei BMW in bester Gesellschaft, kommst eventuell bei den Bremsscheiben vom Regen in die Traufe.

Gutes Gelingen
Karl-Heinz
 
E

Edi990

Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
578
Im konkreten Fall der neuen Vorderbremssaettel (ist also hiermit recht OT) gehe ich von einer Kosten- / Gewinnoptimierung der BMW Leute als Hauptansatz fuer diese durchgefuehrte Aenderung aus.

_Vermutlich_ sind die Brembo-Saettel eines renommierten Weltmarktfuehrers im Einkauf teurer als die Hayes-Saettel, werden aber im Ersatzteilgeschaeft trotzdem mit >10% Preisaufschlag gegenueber diesen angeboten. Das nur als kleine Ergaenzung.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
Gewagte Hypothese... ggf. wollte BMW auch einfach nur die Quasimonopol-Stellung von Brembo bei europäischen OEMs aufweichen, denn sowas hat neben der preislichen auch immer eine qualitative Komponente bei zu wenig Wettbewerb.
Interessanterweise hat KTM mit J.Juan auch nen Zweitlieferanten aufgenommen. Muss ja einen Grund haben, dass die beiden großen Hersteller in Europa das jetzt machen.
Ich persönlich hab diese Brembo-Hype nie so ganz nachvollziehen können. Die kochen auch nur mit Wasser. Haben halt das bessere Marketing und die bessere "Lobby" in der Motorpresse...:smile:
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.472
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Damit befindest Du Dich aber bei BMW in bester Gesellschaft, kommst eventuell bei den Bremsscheiben vom Regen in die Traufe.

Gutes Gelingen
Karl-Heinz
Magst du das mal bitte erläutern? Ich bin nun runde 300tkm BMW mit Scheibenbremsen gefahren, hatte ober noch nie ein Problem mit den Scheiben.
 
Obiwan

Obiwan

Dabei seit
23.12.2009
Beiträge
743
Ort
Niederbayern
Modell
R1250GS HP R1200GS 17"
Gewagte Hypothese... ggf. wollte BMW auch einfach nur die Quasimonopol-Stellung von Brembo bei europäischen OEMs aufweichen, denn sowas hat neben der preislichen auch immer eine qualitative Komponente bei zu wenig Wettbewerb.
Interessanterweise hat KTM mit J.Juan auch nen Zweitlieferanten aufgenommen. Muss ja einen Grund haben, dass die beiden großen Hersteller in Europa das jetzt machen.
Ich persönlich hab diese Brembo-Hype nie so ganz nachvollziehen können. Die kochen auch nur mit Wasser. Haben halt das bessere Marketing und die bessere "Lobby" in der Motorpresse...[emoji2]
Stimmt, das scheint übliche Vorgehensweise im Automobilbau zu sein. Bei meinem VW sind die vorderen Bremsen von ATE und die Hinteren von ZF-Lucas.

Viele Grüße
Stephan
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.472
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Die kaufen einfach nur da ein, wo es am billigsten ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Probleme mit der Hinterradbremse?

Probleme mit der Hinterradbremse? - Ähnliche Themen

  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag

    Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag: Meine ganz persönliche Wahrnehmung dieses Trauerfalls: Antriebsstrang scheppert, klappert, rasselt unter Last 15 Motoren werden getauscht...
  • Kurviger beendet Routing automatisch.

    Kurviger beendet Routing automatisch.: Hallo Zusammen, bei mir ist es am Sonntag mehrfach vorgekommen, das die Kurviger app, auf einem Samsung S21 das Routing selbständig beendet hat...
  • ASA Probleme

    ASA Probleme: Bin am Wochenende eine längere Tor gefahren (400 km). Folgende Probleme sind aufgetaucht: 1. Nur beim Anfahren, keine sanftes Anfahren, sondern...
  • R 1250 GS Probleme mit Lone Rider Motolights

    Probleme mit Lone Rider Motolights: Liebe Forums-Mitglieder, da ich bereits gelesen habe, dass einige hier auch die Lone Ride Motolights bestellt haben, möchte ich mich mit einem...
  • Probleme mit Lone Rider Motolights - Ähnliche Themen

  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag

    Probleme bis 4/25 - mit KI-Beitrag: Meine ganz persönliche Wahrnehmung dieses Trauerfalls: Antriebsstrang scheppert, klappert, rasselt unter Last 15 Motoren werden getauscht...
  • Kurviger beendet Routing automatisch.

    Kurviger beendet Routing automatisch.: Hallo Zusammen, bei mir ist es am Sonntag mehrfach vorgekommen, das die Kurviger app, auf einem Samsung S21 das Routing selbständig beendet hat...
  • ASA Probleme

    ASA Probleme: Bin am Wochenende eine längere Tor gefahren (400 km). Folgende Probleme sind aufgetaucht: 1. Nur beim Anfahren, keine sanftes Anfahren, sondern...
  • R 1250 GS Probleme mit Lone Rider Motolights

    Probleme mit Lone Rider Motolights: Liebe Forums-Mitglieder, da ich bereits gelesen habe, dass einige hier auch die Lone Ride Motolights bestellt haben, möchte ich mich mit einem...
  • Oben