Probleme durch Wasser

Diskutiere Probleme durch Wasser im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo liebes Forum, nach 7 Jahren S1000XR bin ich wieder zurück. Ich bin mittlerweile fast 62 und habe mir nach dem fast Totalschaden meiner XR...
P

pby6a

Themenstarter
Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
16
Ort
München
Modell
GS 1300 Tramuntana
Hallo liebes Forum,

nach 7 Jahren S1000XR bin ich wieder zurück.
Ich bin mittlerweile fast 62 und habe mir nach dem fast Totalschaden meiner XR , wieder eine gebrauchte -mit 41 km -:rollleyyes:1300 GS Tramuntana gekauft.

Das Fahren macht riessigen Spass, das Motorrad ist wirklich Klasse.

Leider hat meine Euphorie am Samstag einen Knick bekommen, als ich meine GS frisch gewaschen hatte und zum tanken fahren wollte,
konnte ich sie nicht mehr einschalten. Nach mehrmaligen Drücken der Ein-Taste, ist sie kurz an und gleich wieder aus gegangen.
Mehrfache erneute Versuche sie einzuschalten scheiterten kläglich. Ich gönnte ihr etwas Ruhe zum Abtrocknen und siehe da, nach
3 weiteren Versuchen lies sie sich einschalten und starten.

Am Sonntag machte ich eine Ausfahrt und alles war ok, die Probleme waren fast vergessen.

Montag fuhr ich dann ins Büro mit meiner GS und am Nachmittag beim heimfahren erwischte mich ein kräftiger Regenschauer.
Zu Hause angekommen ab in die Garage. Nun wurde es richtig schräg, denn ich stand vor meiner Garage und die GS hat sich ungefähr 10x
selbstständig ein und wieder ausgeschaltet.
Hatte Jemand schonmal dieses Problem ??? Meine SW-Version 124_012_090 !

GRUSS CHRISTIAN
 
Kreidlermustang

Kreidlermustang

Dabei seit
04.01.2017
Beiträge
220
Ort
72178
Modell
R1300GS EZ-03/24
Oha kann nix dazu sagen, aber das eigenständige an und aus gehen der Maschine hatte ein 1250 er Fahrer 3 Monate alte Maschine auch.
Wir hatten uns unterhalten solange wir bei BMW in Bozen warten mussten vor 2 Wochen.
Bei Ihm wurde der Anlasser gewechselt :facepalm:
 
R1300GS-Fahrer

R1300GS-Fahrer

Dabei seit
30.10.2023
Beiträge
144
Ort
Oberbayern
Modell
R75/6, R1100RT, R1200R, R1250GS, R1300GS
Hallo liebes Forum,

nach 7 Jahren S1000XR bin ich wieder zurück.
Ich bin mittlerweile fast 62 und habe mir nach dem fast Totalschaden meiner XR , wieder eine gebrauchte -mit 41 km -:rollleyyes:1300 GS Tramuntana gekauft.

Das Fahren macht riessigen Spass, das Motorrad ist wirklich Klasse.

Leider hat meine Euphorie am Samstag einen Knick bekommen, als ich meine GS frisch gewaschen hatte und zum tanken fahren wollte,
konnte ich sie nicht mehr einschalten. Nach mehrmaligen Drücken der Ein-Taste, ist sie kurz an und gleich wieder aus gegangen.
Mehrfache erneute Versuche sie einzuschalten scheiterten kläglich. Ich gönnte ihr etwas Ruhe zum Abtrocknen und siehe da, nach
3 weiteren Versuchen lies sie sich einschalten und starten.

Am Sonntag machte ich eine Ausfahrt und alles war ok, die Probleme waren fast vergessen.

Montag fuhr ich dann ins Büro mit meiner GS und am Nachmittag beim heimfahren erwischte mich ein kräftiger Regenschauer.
Zu Hause angekommen ab in die Garage. Nun wurde es richtig schräg, denn ich stand vor meiner Garage und die GS hat sich ungefähr 10x
selbstständig ein und wieder ausgeschaltet.
Hatte Jemand schonmal dieses Problem ??? Meine SW-Version 124_012_090 !

GRUSS CHRISTIAN
so was ähnliches hatte mein Bekannter auch bei seiner 1300 GS, das Motorrad startete in der Garage selbstständig, er konnte es nicht mehr abstellen, lag am Starterrelais, das wurde zwar bei der Rückrufaktion schon getauscht, aber scheinbar hat er ein fehlerhaftes Teil erwischt
 
Blumi

Blumi

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.744
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Hatte ich 2006 auch schon mal an einer K1200S.
Wollte an der Tankstelle Zündung ausmachen um zu tanken, aber nach Zündung aus lief sofort der Anlasser, also Zündung wieder an und getankt und nach Haus. Dort half nur noch die Batterie abklemmen. War ein defektes Starterrelais.

Hilft jetzt aber @pby6a auch nicht weiter 🤷‍♂️
 
P

pby6a

Themenstarter
Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
16
Ort
München
Modell
GS 1300 Tramuntana
Vielen Dank für die vielen Antworten.
das wir uns nicht falsch verstehen, es geht "nur" die Zündung an nicht der Anlasser.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
560
Bin jetzt schon mehrfach im Regen gefahren, soweit problemlos.

Meine alte LC (selbe Bedieneinheiten) hat aber extrem empfindlich auf Hochdruckwäsche reagiert. Speziell der Blinkerschalter. Normaler Regen war aber ok.
 
M

Moto-GK

Dabei seit
24.01.2024
Beiträge
25
Wurde denn bei deiner GS das Starterrelais im Zuge der Rückrufaktion ausgetauscht.
Denn das erste verbaute Starterrelais war fehlerhaft wegen Undichtigkeiten.
 
P

pby6a

Themenstarter
Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
16
Ort
München
Modell
GS 1300 Tramuntana
Der Freudliche hat sich heute gemeldet, vermutet auch Wasser in der Armatur.
Gruß
 
MaJa24

MaJa24

Dabei seit
21.10.2023
Beiträge
58
Ort
Bocholt
Modell
R1300GS
Das Problem mit Wasser in der Armatur ist anscheinend ein größeres Problem. Da bahnt sich doch die nächste Rückrufaktion an.
Wenn ich das so bei Facebook verfolgen, sind da schon einige die deswegen Probleme haben. Habe auch schon Fotos gesehen wo die ganze Schaltereinheit komplett zuoxidiert war.
Ein echtes Armutszeugnis!!
Ich flute meine Armaturen regelmäßig mit WD40. Bis jetzt Ruhe!
 
Rundling

Rundling

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
353
Ort
79379 Müllheim
Modell
Ex. R1200GS, R1300GS
Das Problem mit Wasser in der Armatur ist anscheinend ein größeres Problem. Da bahnt sich doch die nächste Rückrufaktion an.
Wenn ich das so bei Facebook verfolgen, sind da schon einige die deswegen Probleme haben. Habe auch schon Fotos gesehen wo die ganze Schaltereinheit komplett zuoxidiert war.
Ein echtes Armutszeugnis!!
Ich flute meine Armaturen regelmäßig mit WD40. Bis jetzt Ruhe!
Stimmt… hab ich jetzt auch schon öfter gelesen… Soll wirklich ein Problem der rechten Schaltereinheit sein…🙈
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.134
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
kaum zu glauben - was ist der Anspruch von BMW?
Wie man den günstigsten Zulieferer dazu bekommt, den grössten Mist zu liefern? Entweder ist die Spezifikation falsch oder das Bauteil wurde nicht gemäß Spezifikation gefertigt. Du kannst doch als Hersteller deine Verantwortung nicht in die Hände der Zulieferer legen und hoffen, dass du zufriedene Kunden hast.

Das Motorrrad muss den Kontakt mit Wasser über einige Zeit ohne Probleme überstehen können.

Die Schaltereinheit meiner 88er GS ist unbeeindruckt von Regen, wenig Alterung, die linke musste ich mal wechseln.
Die Armaturen der 82er Ducati Pantah sind immer noch die erste Ausrüstung, links und rechts.
 
Crankmashine

Crankmashine

Dabei seit
28.09.2023
Beiträge
144
Modell
R1250R und Z900RS SE
Naja - auf der einen Seite die ewigen Skeptiker und auf der anderen Seite die Fahrer mit der rosaroten BMW-Brille.
Auch wenn es tolle Mopdes sind, sollte man den Blick für die Realität nicht verlieren.
BMW hat leider den Ruf, bei jedem Modellwechsel neue Baustellen aufzumachen.
Da gibt es im Laufe der Jahre genug Beispiele.
Auffallend sind es die Boxermodelle, die Probleme bereiten.
Die Modelle mit 4-Zylindern laufen und machen weitaus weniger Probleme.
Manchmal frage ich mich, was da in München so abgeht.
 
Silmaril

Silmaril

Dabei seit
16.11.2022
Beiträge
173
Naja - auf der einen Seite die ewigen Skeptiker und auf der anderen Seite die Fahrer mit der rosaroten BMW-Brille.
Auch wenn es tolle Mopdes sind, sollte man den Blick für die Realität nicht verlieren.
BMW hat leider den Ruf, bei jedem Modellwechsel neue Baustellen aufzumachen.
Da gibt es im Laufe der Jahre genug Beispiele.
Auffallend sind es die Boxermodelle, die Probleme bereiten.
Die Modelle mit 4-Zylindern laufen und machen weitaus weniger Probleme.
Manchmal frage ich mich, was da in München so abgeht.
Der QM Beauftragte ist vorher bei Boeing gewesen.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.034
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Niemals, nie und nimmer nicht ein Gerät (beliebig egal welches) aus einer ersten Serie kaufen. Sonst wird man Beta-Tester und bekommt nichts dafür.
Wird das Starterrelais sein. Undichte Armaturen, defekte Starterrelais...hatten wir schon Ringantennen :zwinkern:?
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
797
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Naja - auf der einen Seite die ewigen Skeptiker und auf der anderen Seite die Fahrer mit der rosaroten BMW-Brille.
Auch wenn es tolle Mopdes sind, sollte man den Blick für die Realität nicht verlieren.
BMW hat leider den Ruf, bei jedem Modellwechsel neue Baustellen aufzumachen.
Da gibt es im Laufe der Jahre genug Beispiele.
Auffallend sind es die Boxermodelle, die Probleme bereiten.
Die Modelle mit 4-Zylindern laufen und machen weitaus weniger Probleme.
Manchmal frage ich mich, was da in München so abgeht.
Auch die 4 Zylinder haben ihre Probleme.
Boxer gibt’s halt auch erheblich mehr.
Tja und wer geht wohl mit seinen Erfahrungen ins Netz, der der Probleme hat.
Wenn alles läuft, wird da eher nicht so viel geschrieben.
Ich hatte mit meinen zwei Ks auch so einiges.
Dann zwei RS, bis auf einmal Simmerring Gabel, schlicht gar nix über insgesamt 80.000km.
Jetzt die 13er, bis auf die Koffer und einen scharfkantigen Hauptständer, alles i.O.
 
Thema:

Probleme durch Wasser

Probleme durch Wasser - Ähnliche Themen

  • Probleme beim bearbeiten

    Probleme beim bearbeiten: gibt es Probleme beim bearbeiten eigener Beiträge..?
  • Problem mit der Elektronik

    Problem mit der Elektronik: Moin zusammen, Ich habe ein Problem mit meiner GS Adventure Baujahr 2011. Ich war neulich in den Bergen unterwegs und leider kam es des öfteren...
  • R1250GSA aus Rumänien - ohne Probleme oder besser Finger weg?

    R1250GSA aus Rumänien - ohne Probleme oder besser Finger weg?: Servus zusammen, ich hab zwar schon die „Suche“ gefragt, aber nichts passendes gefunden. Bitte habt Nachsicht, denn ist mein erster Post und ich...
  • Korrekte Verlegung der Batteriekabel - Hilfe bei Problemen mit der Verriegelung der Sitzbank?

    Korrekte Verlegung der Batteriekabel - Hilfe bei Problemen mit der Verriegelung der Sitzbank?: Moin zusammen, ich habe das Problem, dass meine Sitzbank sich nur schwer einrasten und auch wieder abnehmen lässt. (Okay, an dem...
  • R 1200 GS Adventure LC Regenfahrt ohne Soziussitz - Probleme mit Wasser unter dem Fahrersitz?

    Regenfahrt ohne Soziussitz - Probleme mit Wasser unter dem Fahrersitz?: Hallo, ich weiß, der Titel ist etwas sperrig. Aber als ich den Soziussitz abgenommen und mir das ganze genauer angesehen habe (möchte gerade eine...
  • Regenfahrt ohne Soziussitz - Probleme mit Wasser unter dem Fahrersitz? - Ähnliche Themen

  • Probleme beim bearbeiten

    Probleme beim bearbeiten: gibt es Probleme beim bearbeiten eigener Beiträge..?
  • Problem mit der Elektronik

    Problem mit der Elektronik: Moin zusammen, Ich habe ein Problem mit meiner GS Adventure Baujahr 2011. Ich war neulich in den Bergen unterwegs und leider kam es des öfteren...
  • R1250GSA aus Rumänien - ohne Probleme oder besser Finger weg?

    R1250GSA aus Rumänien - ohne Probleme oder besser Finger weg?: Servus zusammen, ich hab zwar schon die „Suche“ gefragt, aber nichts passendes gefunden. Bitte habt Nachsicht, denn ist mein erster Post und ich...
  • Korrekte Verlegung der Batteriekabel - Hilfe bei Problemen mit der Verriegelung der Sitzbank?

    Korrekte Verlegung der Batteriekabel - Hilfe bei Problemen mit der Verriegelung der Sitzbank?: Moin zusammen, ich habe das Problem, dass meine Sitzbank sich nur schwer einrasten und auch wieder abnehmen lässt. (Okay, an dem...
  • R 1200 GS Adventure LC Regenfahrt ohne Soziussitz - Probleme mit Wasser unter dem Fahrersitz?

    Regenfahrt ohne Soziussitz - Probleme mit Wasser unter dem Fahrersitz?: Hallo, ich weiß, der Titel ist etwas sperrig. Aber als ich den Soziussitz abgenommen und mir das ganze genauer angesehen habe (möchte gerade eine...
  • Oben