Zörnie
- Dabei seit
- 01.01.2009
- Beiträge
- 14.430
- Modell
- R 1250 GS Exclusive
Ja, wie die HerdprämieSchlimm an dem Ganzen ist, wie sich das Wahlkampfgetöse aus Bayern verselbständigt hat und das Thema durchgeboxt werden muss, koste es, was es wolle.
Ja, wie die HerdprämieSchlimm an dem Ganzen ist, wie sich das Wahlkampfgetöse aus Bayern verselbständigt hat und das Thema durchgeboxt werden muss, koste es, was es wolle.
ich muss auch im Innland zahlen (CH), feiner Unterschied....Ich muss im Ausland dafür bezahlen wenn ich deren nutze, also ist es legitim wenn anders herum genauso verfahren wird.
Weiter oben – und darauf bezog sich meine Antwort – ging es aber um Deutschland als Transitland. Und solange diese ganzen ausländischen LKW mit ihren ausländischen Fahrern Waren von und nach Deutschland transportieren zählen sie eben nicht zum Transitverkehr.Dann lass die Transit-Urlauber weg und beschränke dich auf die LKW's. Du wirst feststellen, dass im Schnitt jeder zweite kein deutsches sondern vornehmlich osteuropäisches Kennzeichen trägt. Da sitzt dann auch kein deutscher Fahrer drin der brav seine Steuern hier zahlt, die Maschinen sind nicht bei einer deutschen Versicherung gelistet und der Staat bekommt auch keine Kraftfahrzeugsteuer von der Firma. Getankt wird sowieso im Ausland. Bleibt als letzte Einnahmequelle die Maut, die durch Benutzung der Bundesstraßen umgangen wird....
Und du scheinst nicht zu begreifen, dass das im Ausland nicht anders ist. Und wenn in Deutschland eine Maut für alle Straßen eingeführt wird, die dann aber für einheimische Autos irgendwie über die KFZ Steuer verrechnet wird so dass faktisch nur die Ausländer zahlen dann wird es über kurz oder lang im Ausland auch eine Maut für deutsche Autofahrer geben. Das mag dich und viele andere deutsche Autofahrer nicht betreffen, weil nicht ins Ausland gefahren wird - aber ebenso wenig wird es die vielen ausländischen Autos betreffen, die nie nach Deutschland fahren. Somit wären wir wieder bei der 5% Diskussion und damit der Frage, ob sich so ein Verwaltungsmonster gerade im vereinten Europa überhaupt rechnet.Viele scheinen es halt einfach nicht begreifen wollen, das Geld für den Bau und Unterhalt der Straßen muss irgendwoher kommen. Gibt es keine Maut, dann bezahlen wir (Einheimischen) es eben anders wie. Und zwar nur wir!...
Sag mal, hast Du meinen Thread nicht richtig gelesen oder einfach nur nicht begriffen? Ich schrieb, dass ALLE bezahlen sollen, nicht nur die Ausländer. Und ich habe nur von Autobahnen geschrieben, nicht von dem, was jetzt geplant ist. Also mach halblang!Und du scheinst nicht zu begreifen, dass das im Ausland nicht anders ist.
Wenn jeder im Inland wie im Ausland bezahlt und das in allen Ländern dann ist das doch unterm Strich nichts anderes als wenn jeder nur im eigenen Land bezahlt – aber ohne den bürokratischen Aufwand einer Maut.Sag mal, hast Du meinen Thread nicht richtig gelesen oder einfach nur nicht begriffen? Ich schrieb, dass ALLE bezahlen sollen, nicht nur die Ausländer. Und ich habe nur von Autobahnen geschrieben, nicht von dem, was jetzt geplant ist. Also mach halblang!
Ich fahre eigentlich seit 15 Jahren nur noch im AuslandÜbrigens, wahrscheinlich bin ich deutlich mehr im Ausland unterwegs als Du. Und ich bezahle dort brav meine Gebühren.
bei Briefporto und Zugtickets international klappt das ja übrigens alles seit vielen Jahrzehnten. Man zahlt in Deutschland das Porto(Ticket für den Transport evtl. durch viele Länder hindurch bis zum Zielort. Verrechnen tun das Post und bahn untereinander, soweit ich das weiß. Ist doch alles killefitt, aber mal ehrlich. Es ist doch klar, dass die Benutzung von Straßen Kosten verursacht, für die am besten der Verursacher zahlen sollte. Das gilt es zu ermitteln und einzutreiben, man muss sich halt mal Gedanken machen, wie das gehen kann, damit es fair bleibtWenn jeder im Inland wie im Ausland bezahlt und das in allen Ländern dann ist das doch unterm Strich nichts anderes als wenn jeder nur im eigenen Land bezahlt – aber ohne den bürokratischen Aufwand einer Maut.
Recht haben Sie. Vllt. stellt ja der Zoll noch tausende Leute dafür ein
Nein, eben nicht. Deswegen können die Berliner Hampelmänner auch mit dem Geld rumwerfen wie es sich gerade beliebt - und genau das gehört abgestellt. Zudem soll der, solange es sozialverträglich abläuft, auch für den entstandenen Schaden bezahlen der ihn anrichtet.Hm, aber eigentlich zahlen wir doch schon "Maut". Die heisst nur anders. . .