Michel-Basic
- Dabei seit
- 10.11.2007
- Beiträge
- 250
- Ort
- Neumarkt/Opf
- Modell
- R80GS Basic (1000ccm) R1150R Rockster 80 Ed. Nr 1794
...ein "etwas" anderer Beitrag!!
ist geklaut. Alex kennt diesen Beitrag.
...ein "etwas" anderer Beitrag!!
Nein, das meine ich nicht.Aha, Du meinst also, man müsse bei BMW freundlich um eine Audienz bitten, um überhaupt eine Antwort zu erhalten? Das sehe ich anders. BMW agiert mit einer unglaublichen Arroganz.
demut, demut und nochmal demut. die keinen keine grenze, sich nicht öffentlich zu entblöden.wenn ich das hier richtip lese muß man also auch bei berechtigtem ärger und solchen aussagen immer schön bei bmw kriechen ,astrein kann ich da nur sagen dafür muß man aber schon ganz schön bmw hörig sein ,bei den preisen die man bei bmw bezahlt müßten die normalerweise bei den kunden kriechen
Ich sehe das genauso. Er hätte nicht schreiben sollen, was er in Wahrheit von BMW haelt.Das war aeusserst ueberfluessig und kontraproduktiv. Es zeigt denen was Du in Wahrheit von BMW haeltst, trotz vorheriger positiver Bemerkungen ueber Deine anderen GS'e.
JA das MO Sonderheft habe ich ...Bernd, hab' ich auch schon versucht. Spar Dir diese Aufklaerungsarbeit. Irgendwann wird auch dieser Thread zugemacht, und Osama Bin-ABS darf einstweilen fortfahren Threads kaputt zu machen.
Hat einer zufaellig noch MO SONDERHEFT BMW MOTORRÄDER Nr. 13?
Die Antwort:Hallo Maxell63
Nein. Ich glaube nicht das es die Lager sind sondern höchstens ihre Ausrichtung im Verbund. Deshalb wird Dir auch E.Sch. nicht helfen können.
Zu prüfen wären einmal alle Verbindungsstelle im Einzelnen und im Ganzen.
Z.B. werden die Rohreinzelteile zum Schweißen eingelegt, gepasst, geklemmt und geschweißt. Fehlerquellen je Menge.
Auch haben alle Lagerstellen Einfluß auf die Ausrichtung des gelagerten Bauteils. Lenkkopflager am Rahmenvorderteil verschweißt. Kommt es hier zu Abweichung in der Ausrichtung setzt sich das bis auf die Aufstandsfläche des Vorderradreifens fort und wirkt sich auf die Fahrwerksgeometrie aus.
Entweder sind die Abweichungen eines Bauteils oder der Lagerung ausserhalb der Toleranz oder die jeweiligen Toleranzen der Bauteile sind bei Dir ungünstig in der Fertigung zusammengetroffen und beeinflussen so die Fahrwerkgeometrie über die notwendigen Grenzwerte zur Erreichung der Fahrstabilität.
Wenn der Beladungszustand , die Stellung des Windschild, der Luftdruck usw. schon so entscheidend Einfluß auf die Stabilität des Motorrad haben kann man sich doch leicht vorstellen, wie schnell eine Ungenauigkeit in der Fertigung, ein Schiefstand, eine Versetzung, ein aus der Achse laufen oder ein zu großes Spiel führen können.
Diese Trittbrettfahrer sind echt ein Ärgernis, das sehe ich wie Du! Das war damals beim Ausfall des Bremskraftverstärkers so, das war später beim Ausfall der Vorderradbremse wegen Rissen in der Bremsleitung am ABS-Druckmodulator so, das war wegen Ausfällen der EWS so, und ganz offenbar ist es hier bei der Pendolino-GS auch wieder der Fall.Meinte die Trittbrettfahrer in diesem Thread.
Zur HP2 Sport Fertigung. "Die Komponeneten werden der mehrteiligen Rahmen werden von Hand in Lehren geschweißt, verputzt und zum Lackieren vorbereitet" nach der Lackierung " wird der Rahmen mitsamt der Schwinge montiert". Quelle Mo Sonderheft Nr 25.Es wurde ja bei den alten BMW Boxer immer behauptet die Rahmen und
Schwingen sowie alle für das Fahrwerk wichtigen Teile würden nach dem
Schweißen bearbeitet, somit wären diese Fehlerquellen ausgeschaltet
.
Jede Verbindungsstelle, jede Rohrbiegung usw. ist eine potenzelle Fehlerquelle.BMW wird doch in der Fertigung nicht rückwärts gemacht haben und Die
wichtigen Bohrungen für Schwingenlager und oberes Lenkkopflager vor dem
Schweißen fertigbearbeiten, die Lagerverbindungen des unteren
Lenkkopflager (Gelenkkopf: Kaufteil bei TRW, Verbindunsteil
Gelenkkopf zum Rahmen: Druckgußteil, untere Gabelbrücke: Schmiedeteil)
werden nach dem Gießen und schmieden bearbeitet, somit können dort nach
den heutigen Fertigungsmethoden und Qualitätssicherungen welche
angeblich angewendet werden auch bei ungüstigen Tolernzen keine Probleme
auftauchen das muß die Qualitätssicherung regeln.
war bestimmt der Herr Greil.Ich habe gestern einen sehr netten Anruf von BMW erhalten. Der Mann war bemüht, mir zu helfen, hat auch mit dem Händler telefoniert.
wenn ich mich recht erinnere, könnte der Namen in etwa so gewesen seinwar bestimmt der Herr Greil.
Habe übrigens nebenbei erfahren, dass bei GS das Vorder und Hinterrad nicht in eine Achse laufen, sondern leicht versetzt zueinander. Paralell sind sie natürlich. "Das muss so sein, wegen dem Gewicht des Kardans"...