MWH
Yep so ist es, es fehlt Dir das Verständnis.
Und Logo wenn man einen 24,8er Schnitt fährt kann das nicht im Wald. Bin heute schnell mal auf asphaltierten Wegen gefahren, hatte keine Lust mich einzusauen und alleine im Unterholz ist unter Umständen auch nicht so gut.
E-Bike fahren ist Fahrradfahrern 2.0
Und ohne fleißiges Pedallieren gibt es auch keine Unterstützung.
Und wie die ausfällt bestimmt der Fahrer.
Und ab gut 25 Km/h wir eh nix mehr unterstützt.
Also kannst Du Dir gut vorstellen, dass man da sehr oft über 25 Km/h fahren muss um 24,8 zu fahren.
Wie auch immer, nicht nur mir macht es Spaß mit dem MTB zu fahren.
War die Alternative zum Dreckfräsenmoped.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das Levo ist wirklich eine Klasse für sich. Ich bin es am Samstag probe gefahren, 2017er Modelle gibt es um die 3.5K€.
Mir gefallen neben der App besonders auch die Ergonomie (das Bad ist echt bequem ) und die Integration des Motors, man sieht ihn nämlich kaum. Und man kann ihn entnehmen. Nur Rotwild bekommt die Integration besser hin, das Bike sieht noch schlanker aus, der Nachteil ist aber, dass man den Akku der 2017er Modelle nicht entnehmen kann.
Nachdem ich jetzt einige E-Bikes Probegefahren bin gefällt mir der Brose Antrieb am Besten. Dafür gibt es zwei Gründe,
1. Der Antrieb ist bedeutend leiser als der Bosch Antrieb. Wenn es nicht gerade extrem steil bergauf geht hört man nur noch die Reifen.
2. Der Motor koppelt sich bei 25km/h komplett ab. Ab da fährt das Bike wie ein normales Rad (abgesehen vom Mehrgewicht). Da sich die Antriebe der Marktbegleiter nicht abkoppeln muss man bei denen immer noch den inneren Widerstand mit überwinden. Die Brose Lösung ist da intelligenter.
VG Mike